Dessert Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/dessert/ Sun, 16 Mar 2025 21:02:06 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Dessert Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/dessert/ 32 32 Soooo lecker: cremiges Pistazien-Tiramisu https://feinschmeckerle.de/2025/03/16/pistazien-tiramisu/ https://feinschmeckerle.de/2025/03/16/pistazien-tiramisu/#respond Sun, 16 Mar 2025 20:14:11 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=6882

Wenn Ihr nach einem Dessert sucht, das unglaublich lecker schmeckt, dann ist das unglaublich cremige Pistazien-Tiramisu genau das Richtige. Dieses italienische Dessert ist nicht nur extrem lecker, sondern auch erstaunlich einfach zuzubereiten!

Der Beitrag Soooo lecker: cremiges Pistazien-Tiramisu erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wenn Ihr nach einem Dessert sucht, das unglaublich lecker schmeckt, dann ist das unglaublich cremige Pistazien-Tiramisu genau das Richtige. Dieses italienische Dessert ist nicht nur köstlich sondern auch erstaunlich einfach zuzubereiten – selbst eine italienische Nonna würde beeindruckt sein… glaube ich zumindest 😉

Pistazien sind ja seit Monaten ein absoluter Trend in der Küche. Ich liebe sie ja schon seit Jahren und alles mögliche, was man damit machen kann. Aber obwohl ich zum Beispiel Pistazien Schokolade liebe, habe ich wahrscheinlich als einziger Mensch bisher keine Dubai Schokolade probiert. Der Hype hat mich einfach völlig kalt gelassen und ich fand es eher schon amüsant wie erwachsene Menschen wegen einer kleinen Tafel sehr teurer Schokolade fast völlig den Verstand verloren haben. Beeindruckt hat mich aber hier tatsächlich, dass der große Schweizer Schokoladenhersteller hier unfassbar schnell eine Dubai Schokolade auf den Markt gebracht hat. Respekt vor dieser schnellen Umsetzung!

Pistazien-Tiramisu

Das Pistazien-Tiramisu habe ich letztens bei einem Italiener gegessen und es hat mir wirklich ziemlich gut geschmeckt – im Gegensatz zu den restlichen Gerichten, die eher sehr durchschnittlich waren. Da ich jetzt nicht vor habe, das Restaurant erneut zu besuchen „musste“ ich jetzt selbst dran, weil ich wieder Pistazien Tiramisu essen wollte…

Gesagt, getan! Kürzlich hatte ich Besuch und dachte mir: heute ist der richtige Anlass, um das Pistazien-Tiramisu auszuprobieren. Und ich muss sagen: das hat mir und uns richtig richtig gut geschmeckt. Ich meine, die soll auch etwas schlecht sprechen mit leckerer Mascarpone und schmackhafter Pistaziencreme?

Dieses Tiramisu-Rezept macht man optimalerweise am Tag vorher oder mindestens 3-4 Stunden vor dem Servieren, dass es noch schön durch kühlen kann. Richtig gut gefallen hat mir, dass die Zubereitung unglaublich einfach ist. Ich habe die Variante ohne frisches Ei ausprobiert und es hat überhaupt gar nicht gestört. Es war auch kein Alkohol in meinem Tiramisu. Hier müsste ich noch mal schauen ob es irgendeine Art Pistazienlikör gibt. Amaretto kann ich mir jetzt nicht so wirklich gut vorstellen wie beim normalen Tiramisu…

Worauf ich auch verzichtet habe: grünen Farbstoff. Sei es aus der Tube oder in Form von Kürbiskernöl, was ich auch in einigen Rezepten gesehen habe. Das kann natürlich jeder so handhaben, wie er will, aber mir kam es eindeutig auf den Geschmack an 😉 

Pistazien-Tiramisu
Leider etwas unscharfes Bild zu später Stunde 😉

Ich kann euch dieses schnelle Pistazien Tiramisu Rezept also wirklich ans Herz legen. Wenn ich ein bisschen mehr Zeit habe, würde ich nächstes Mal bei Besuch das Ganze in Gläser stapeln. Das sieht sicherlich auch richtig schön aus. Aber so lange müssen die ganz normalen Fotos hier ausreichen…

Pistaziem-Tiramisu

Rezept Pistazien-Tiramisu

(für 3 Personen)

Zutaten:

  • 90 g Frischkäse – ich hatte die ganz normale Fettstufe – man kann es natürlich etwas „erleichtern“, indem man fettarmen Frischkäse nimmt
  • 125 g Mascarpone
  • 100 ml Schlagsahne
  • ½ Vanilleschote oder Vanille-Paste
  • ½ EL Zucker
  • 2 gehäufte EL Pistaziencreme oder mehr
  • 100 g Löffelbiskuits
  • etwas Milch – in meinem Fall Mandelmilch

Zubereitung:

  • Zunächst wird die Vanilleschote der Länge nach aufgeschnitten und das Mark herausgekratzt.
    Oder man nimmt fertige Vanillepastete…
  • In einer Schüssel werden Frischkäse, Mascarpone, Schlagsahne und Zucker mit der Pistaziencreme zu einer glatten Masse geschlagen – und mit der Vanille.
  • Die Löffelbiskuits werden einzeln in Milch getaucht und in eine geeignete Form geschichtet.
  • Anschließend wird eine Lage der Creme darüber gelegt.
    Und ich gebe dann noch Pistaziencreme zusätzlich auf jede Schicht.
  • Dieser Vorgang wird wiederholt, bis alle Zutaten aufgebraucht sind oder die Form voll ist.
  • Um dem Tiramisu nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch eine Pistaziennote zu verleihen, habe ich es mit zusätzlicher Pistaziencreme und fein gehackten Pistazien garniert.
  • Das Pistazien-.Tiramisu sollte für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen, bevor es serviert wird. Alternativ kann das Dessert auch am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank durchziehen gelassen werden.

Der Beitrag Soooo lecker: cremiges Pistazien-Tiramisu erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2025/03/16/pistazien-tiramisu/feed/ 0
Mein garantiert stressfreies Weihnachts-Dessert: Apfel Vanillekipferl Tiramisu https://feinschmeckerle.de/2018/12/14/weihnachts-dessert-apfel-vanillekipferl-tiramisu/ https://feinschmeckerle.de/2018/12/14/weihnachts-dessert-apfel-vanillekipferl-tiramisu/#comments Fri, 14 Dec 2018 06:55:20 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5449

Na, habt ihr schon euer Dessert für Weihnachten geplant? Ich habe heute ein tolles Apfel Vanillekipferl Tiramisu für euch. Das schmeckt wahnsinnig lecker und lässt sich ganz einfach vorbereiten. Perfekt…

Der Beitrag Mein garantiert stressfreies Weihnachts-Dessert: Apfel Vanillekipferl Tiramisu erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Na, habt ihr schon euer Dessert für Weihnachten geplant? Ich habe heute ein tolles Apfel Vanillekipferl Tiramisu für euch. Das schmeckt wahnsinnig lecker und lässt sich ganz einfach vorbereiten. Perfekt für die stressfreien Weihnachtstage. Denn auf Stress kann ich während dieser Zeit wirklich verzichten – daran arbeite ich seit einigen Jahren und werde immer besser darin 😉

Wenn ihr noch Inspirationen für die Weihnachtstage sucht, seid ihr hier ebenfalls richtig. Heute präsentiere ich euch dieses tolle Dessert im Rahmen des The Sugarprincess Christmas Cookie Clubs: dem Adventskalender bei Yushka. Hinter jedem Türchen steckt eine andere leckere Blogger Idee und so könnt ihr euch jede Menge Ideen für die Weihnachtstage holen… hier findet Ihr die Teilnehmerliste – dazu gibt’s jede Menge Gewinne – vorbei schauen lohnt sich 🙂

Hier präsentiere ich euch also heute mein Rezept für das Apfel Vanillekipferl Tiramisu. Das könnte übrigens komplett abwandeln, so wie es euch am liebsten ist. Nehmt doch mal Schichtkäse oder normalen Joghurt statt griechischem Joghurt…oder noch einen Klecks Mascarpone dazu. Oder macht das Ganze laktosefrei!

Ihr liebt Birnen? Dann lasst die Äpfel links liegen und glaubt mir, das wird ebenfalls sehr lecker. Natürlich müssen’s auch keine Vanillekipferl sein… Habt ihr noch andere Nussplätzchen übrig? Dann funktioniert das Ganze auch damit…apfel vanillekipferl tiramisu

Rezept Apfel Vanillekipferl Tiramisu im Glas

(4 Personen)

  • 2 Handvoll Vanillekipferl (oder andere Kekse zerbröseln) –  hier geht’s zu meinem Vanillekipferl Rezept
  • Creme herstellen aus
    • 200 g griechischem Joghurt (möglichst original – der ist schön fest)
    • 200 g Quark (ich nehme gerne den mit 20 %  Fett)
    • Vanille (Zucker), oder Mark 1 Vanilleschote
    • Puderzucker – Menge je nach Geschmack
    • etwas Zitronenabrieb
  • 4 – 5 größere Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden
  • In einer Pfanne mit etwas Butter anschmoren
  • Mit Ceylon Zimt würzen, Zucker dazu geben (ich nehme gerne braunen Zucker)
  • Ein Hauch Kardamom darf bei mir auch nicht fehlen
  • 100 ml Apfelsaft dazu geben und das Ganze etwas einköcheln lassen
  • Kurz auskühlen lassen
  • Jetzt abwechselnd Kekse, Creme und Apfelkompott in Gläser schichten
  • Kalt stellen – und genießen 🙂

Ich wünsche Euch eine tolle Weihnachtszeit!

Der Beitrag Mein garantiert stressfreies Weihnachts-Dessert: Apfel Vanillekipferl Tiramisu erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/12/14/weihnachts-dessert-apfel-vanillekipferl-tiramisu/feed/ 5
Cheesecake mit Himbeeren (ohne Backen) https://feinschmeckerle.de/2018/07/30/cheesecake-mit-himbeeren-ohne-backen/ https://feinschmeckerle.de/2018/07/30/cheesecake-mit-himbeeren-ohne-backen/#comments Mon, 30 Jul 2018 06:00:30 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5324

Egal ob Käsekuchen, Cheesecake mit und ohne Backen – ich liebe diese cremigen Kuchen heiß und innig. Und das wohl schon seit der Kindheit, denn „Lores Käsekuchen“ war wohl einer…

Der Beitrag Cheesecake mit Himbeeren (ohne Backen) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Egal ob Käsekuchen, Cheesecake mit und ohne Backen – ich liebe diese cremigen Kuchen heiß und innig. Und das wohl schon seit der Kindheit, denn „Lores Käsekuchen“ war wohl einer der ersten Kuchen, die ich eigenständig gebacken habe. Danach musste man wohl einmal durchkärchern, aber was soll’s. Die Liebe zum Käsekuchen ist geblieben!

Das verbindet mich mit Tina von Lecker und Co und vielen anderen Bloggern, die auf ihre Initiative hin dieses Jahr den „Tag des Käsekuchens“ ehren. Und da bin ich dann nach langer Abstinenz sehr gerne mal wieder bei einem Blogevent dabei! 🙂

Erst hatte ich eine leckere Käsekuchen Variante mit Äpfeln und Streuseln geplant. Aber nach mehreren Wochen über 30 Grad im Dachgeschoss war klar: ich werde auch nicht mal für den leckersten Käsekuchen den Herd anschmeissen. Und auf dem Grill bekomme ich das schlecht hin 😉

Cheesecake mit Himbeeren – frisch geerntet aus dem Garten

Gleichzeitig ernte ich gerade im Garten meiner Freundin fleißig Himbeeren… und so war klar: es gibt einen leckeren Cheesecake mit Himbeeren en masse – und das ganz ohne Backen! Dieser Cheesecake wird ganz einfach ein paar Stunden in den Kühlschrank gestellt und ist dann einfach mega lecker.

Ich schwöre Euch, besonders heute an diesem schwülen Tag, wäre ich am liebsten mit dem Cheesecake zusammen in den Kühlschrank gestiegen. Schade, dass wir nur so ein kleines Exemplar haben! 😉

Cheesecake mit Himbeeren

Ich habe auch meine Einkäufe die letzten Tage so verteilt, dass ich mehrmals kühle klimatisierte Supermärkte angesteuert habe. Beinahe hätte ich mir einen Liegestuhl reingestellt… aber ich habe mich dann mit einem Stück Cheesecake mit Himbeeren abgekühlt.

Der Clou sind bei diesem Käsekuchen wirklich die Himbeeren. Saftig und aromatisch sollten sie sein. Schließlich sind sie direkt in der Füllung und als köstliche Sauce nochmals auf dem Cheesecake… wenn man nicht die Sauce schon vorher mit großen Esslöffeln leer schleckt. Könnte passiert sein 😉

Cheesecake mit Himbeeren

Geplant war, den Himbeer Cheesecake in der kleinen Springform zu machen. Die hatte leider das Zeitliche gesegnet, so dass ich auf kleine Tartelette Formen zurück gegriffen habe… zum Glück, denn diese Cheesecake Variante gefällt mir jetzt noch besser!

Cheesecake mit Himbeeren ohne Backen

(für 1 kleine Springform)

Zutaten:

  • Große Schale Himbeeren
  • 75 g Kekse (ich hatte leckeres Shortbread)
  • 60 g Butter
  • 300 g Frischkäse (ich habe eine etwas leichtere Variante verwendet)
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 2 Esslöffel Orangensaft oder Zitronensaft
  • 4 Blatt Gelatine + Wasser zum Einweichen
  • 30 g Zucker + etwas Zucker für die Himbeersauce
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  • Kleine Springform mit Backpapier auskleiden
  • Kekse fein zerkleinern, so dass man am Ende nur noch Brösel hat (ich mache das mit meinem Blitzhacker)
  • Butter schmelzen
  • Beides vermengen und einen Boden in die Springform drücken, mindestens 20 Minuten kalt stellen
  • Danach: nach Lust und Laune Himbeeren auf dem Boden verteilen
  • Frischkäse, Joghurt und Zucker / Vanillezucker vermengen
  • Gelatine einweichen in etwas kaltem Wasser
  • Abtropfen lassen, in einen kleinen Topf geben und erhitzen, Orangen / Zitronensaft dazu geben
  • 1 – 2 Esslöffel von der Frischkäse-Joghurt-Masse dazu geben und umrühren
  • Jetzt die Gelatine Masse schnell mit einem Schneebesen oder der Maschine unter die restliche Frischkäse-Joghurt-Masse ziehen
  • Masse auf den festen Boden geben und glatt streichen
  • Cheesecake kalt stellen, mindestens 5 – 6 Stunden – besser über Nacht

Vor dem Servieren:

  • Eine Handvoll Himbeeren mit etwas Zucker fein pürieren – ich lasse die Kerne in der kalten Himbeersauce, wer mag passiert alles durch ein feines Sieb
  • Cheesecake mit Himbeeren und der kalten Himbeersauce garnieren und servieren
  • Achtung: der Boden ist recht fest – gut schneiden!

Natürlich könnt Ihr diesen Cheesecake auch mit anderen Früchten und Keksen machen… Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt! Die Cheesecake Creme schmeckt auch im Weckglas mit ein paar Keksbröseln als Dessert fantastisch.

Noch mehr tolle Käsekuchen Rezepte

Lasst es Euch schmecken und schaut mal bei meinen Blogger Kollegen vorbei, die heute auch tolle Käsekuchen Rezepte vorstellen:

  1. LECKER&Co: Zebra Käsekuchen mit Brombeeren
  2. ninamanie: Käsekuchen im Glas
  3. Papilio Maackii: Bananenbrot mit Cheesecake Swirl
  4. BackIna: Japanischer Käsekuchen
  5. Silkes Welt: Heidelbeer Cheesecake Tarte
  6. Jessis Schlemmerkitchen: Omas Käsekuchen
  7. Tra Dolce ed Amaro: No-Bake Cherry Cheesecake
  8. The Apricot Lady: Pikante Mini-Cheesecakes
  9. Küchenmomente: No-Bake Mango-Kokos Cheesecake
  10. Savory Lens: Sommerbeeren-Ricotta-Cheesecake mit Pekannüssen
  11. Julias Torten und Törtchen: Käsekuchen Eclairs mit Himbeer und Zitrone
  12. Mein kleiner Foodblog: Blueberry Cheesecake Cupcakes mit Vanillefrosting
  13. Naschen mit der Erdbeerqueen: Cremiger Käsekuchen mit Keksboden
  14. holy fruit salad!: Kalter Käsekuchen mit Himbeeren
  15. Dental Food: Käsekuchen Creme
  16. Mrs Emilyshore: Käsekuchen Eismuffins
  17. Kochtopf: Sommerlicher Cheesecake mit Pfirsich
  18. Evchen kocht: Golden Milk Cheesecake
  19. Die Sonntagsköchin: Birnen Cheesecake Bisquitrolle
  20. Kleid und Kuchen: No bake Lemon-Cheesecake mit Johannisbeeren
  21. Sommer Madame: Käsekuchen mit Limette und Keksboden
  22. Kohlenpottgourmet: Käsekuchendessert im Glas (zuckerfrei)
  23. Labsalliebe: Sauerkirsch-Cheesecake-Eis
  24. Soulsicher meets friends: Key Lime Cheesecake
  25. Salzig, süß, lecker: Pfirsich Cheesecake mit Mandelstreusel
  26. Aus meinem Kochtopf: Käse-Mohn-Kuchen mit Passionsfrucht- und Mango-Spiegel
  27. Jankes*Soulfood: Omas Käsekuchen mit Schokoboden
  28. Zimtkringel: Beeriger Käsekastenkuchen
  29. Linals Backhimmel: Kleiner Blaubeer Käsekuchen
  30. Krimi und Keks: Zupfkuchen mit Heidelbeeren
  31. Dynamite Cakes: White Chocolate Cheesecake mit Blaubeeren ohne Backen
  32. Delicious Dishes around my Kitchen: Sommerlicher Mango-Käsekuchen mit Beeren und Physalis
  33. Lecker macht Laune: Cheesecake Pancakes
  34. USA kulinarisch: Mini-Cheesecakes 2.0
  35. Slowcooker: Quarkteilchen wie vom Bäcker
  36. Kinder kommt essen: Herzhafter Käsekuchen
  37. Feinschmeckerle: Cheesecake mit Himbeeren ohne Backen
  38. Backschwestern: Churro Cheesecake
  39. Süße Zaubereien: Käsekuchen Happen
  40. Obers trifft Sahne: Käsekuchen ohne Boden
  41. Käthes Kekse: Eifreier Käsekuchen
  42. KittyCake: Russischer Zupfkuchen
  43. Nom Noms food Weiße Schokolade Käsekuchen mit Kirschen ohne Backen

Cheesecake mit Himbeeren

 

Der Beitrag Cheesecake mit Himbeeren (ohne Backen) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/07/30/cheesecake-mit-himbeeren-ohne-backen/feed/ 17
Blaubeeren Amarettini Traum – euer Silvester Dessert? https://feinschmeckerle.de/2017/12/29/dessert-blaubeeren-amarettini-traum/ https://feinschmeckerle.de/2017/12/29/dessert-blaubeeren-amarettini-traum/#respond Fri, 29 Dec 2017 13:00:33 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3469 Heute verrate ich Euch ein leckeres und einfach zubereitetes Dessert: meinen Blaubeeren Amarettini Traum. Egal ob jetzt im Sommer mit frischen Blaubeeren / Heidelbeeren oder im Winter mit Tiefkühl Blaubeeren. Damit…

Der Beitrag Blaubeeren Amarettini Traum – euer Silvester Dessert? erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Heute verrate ich Euch ein leckeres und einfach zubereitetes Dessert: meinen Blaubeeren Amarettini Traum.

Egal ob jetzt im Sommer mit frischen Blaubeeren / Heidelbeeren oder im Winter mit Tiefkühl Blaubeeren. Damit fahrt Ihr bei jedem Essen oder der Party Einladung richtig.

Vor allem zu Silvester schmeckt das wahnsinnig lecker. Und ihr habt damit so gar keinen Stress, da alles wunderbar vorbereitet werden kann. Nach dem Hauptgang tänzelt Ihr nur noch beschwingt zum Kühlschrank und serviert dann den Blaubeeren Amarettini Traum. Das geht auch auf Highheels 😉

Denn: wieso erst am 1. Januar anfangen mit Entschleunigen, abspecken und den anderen guten Vorsätzen?
Macht es Euch doch schon bei den Silvester Vorbereitungen so einfach, dass Ihr nachmittags noch ganz gechillt ein paar Folgen Eurer Lieblingsserie schauen könnt.

Weg mit dem Perfektionismus! Bei uns gibt es – wenn nicht traditionell wieder die Hälfte der Gästeschar nach Weihnachten krank wird – Lasagne an Silvester. Die schmeckt einfach grandios und lässt sich prima vorbereiten. Natürlich stehe ich da auch eine Weile in der Küche, das ist klar. Aber ich kann das Ganze erledigen ohne Stress und muss nicht à la Minute einen Hummer zubereiten, oder Filetsteaks Medium rare braten.

Bei uns läuft das eher so ab: Gäste da? Aperitif genießen und ab in den Ofen mit der Lasagne…

Da wir meist einen Spieleabend machen, wird gezockt bis es gut duftet.
Und nach dem Lasagne Genuss wird munter weitergespielt… bis zum Dessert. Das kommt auch im Glas daher – und: am Ende ist bei dem ganzen Essen auch kaum was abzuwaschen… herrlich!

 

Blaubeeren Amarettini Traum

 

Also: dieses Dessert hat außer einem extrem guten Geschmack noch weitere Vorteile:

  1. es lässt sich unglaublich gut vorbereiten
  2. ihr habt keine Blaubeeren oder Heidelbeeren eingefroren? Dann nehmt doch Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren…
  3. Zu Weihnachten oder generell in der Winterzeitkönnt Ihr die Amarettini auch durch Weihnachtskekse ersetzen, oder auch durch leckere Spekulatius
  4. es macht in einem hübschen Weckglas oder Stilglas so richtig was her
  5. aber auch in der großen flachen Auflaufform für größere Feten
  6. ganz nebenbei sind Blaubeeren auch noch super gesund: Flavonoide, die für die Färbung zuständig sind, schützen unsere Körperzellen vor schädlichen Umwelteinflüssen und somit vor vorzeitiger Alterung…=> Hier gibt’s übrigens noch mehr Rezepte mit Blaubeeren!

Blaubeeren Amarettini Traum

Rezept Blaubeeren Amarettini Traum

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 100 g Sahne
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 EL Zucker
  • 250 g Magerquark
  • 125 g Amarettini Kekse
  • 300 g Blaubeeren
    nach Bedarf weitere Amarettini für die Deko

Blaubeeren Amarettini Traum

Zubereitung:

  1. Zuerst wird die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Haushaltszucker steif geschlagen und der Quark in einer separaten Schüssel schön glatt gerührt.
  2. Danach wird die Sahne zum Quark gegeben und ganz vorsichtig untergehoben.
  3. Jetzt die Amarettini Kekse in einen Gefrierbeutel geben, diesen gut verschließen und dann die Amarettini mit einem Nudelholz in grobe Stücke zerschlagen.
  4. Die Blaubeeren auftauen lassen und pürieren oder die frischen Beeren verwenden und ebenfalls pürieren. Weg mag gibt etwas Zucker oder einen Likör dazu – wir verzichten jedoch darauf…
  5. Zum Schichten etwas von den Amarettini in ein Glas geben und mit der Quark Sahne bedecken, danach etwas von den pürierten Blaubeeren darauf geben.
  6. Den Vorgang wiederholen bis alle Gläser voll sind.
  7. Wer mag gibt nun noch etwas zerstoßene Amarettini zu Deko Zwecken oben drauf.Alternativ kann das Ganze für größere Mengen auch in eine Auflaufform geschichtet werden. Das ist dann noch stressfreier 🙂

Lasst es Euch schmecken!

Blaubeeren Amarettini Traum

Der Beitrag Blaubeeren Amarettini Traum – euer Silvester Dessert? erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/12/29/dessert-blaubeeren-amarettini-traum/feed/ 0
Apfel Tiramisu mit Walnuss und Honig aus dem Glas – regionales Winter Dessert https://feinschmeckerle.de/2017/11/25/apfel-tiramisu-walnuss-honig-glas-dessert/ https://feinschmeckerle.de/2017/11/25/apfel-tiramisu-walnuss-honig-glas-dessert/#respond Sat, 25 Nov 2017 12:46:52 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4496

Dieses Jahr gibt’s an einem der Weihnachtstage auf alle Fälle das Apfel Tiramisu mit Walnuss und Honig. Schon als ich es vor einigen Wochen das erste Mal ausprobiert habe, war…

Der Beitrag Apfel Tiramisu mit Walnuss und Honig aus dem Glas – regionales Winter Dessert erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Dieses Jahr gibt’s an einem der Weihnachtstage auf alle Fälle das Apfel Tiramisu mit Walnuss und Honig. Schon als ich es vor einigen Wochen das erste Mal ausprobiert habe, war ich total begeistert. Es ist einfach wahnsinnig lecker und vor allem lässt es sich kreativ abwandeln zu unzähligen Apfel Tiramisu Dessert Varianten!

Weil ich das Apfel Tiramisu im Weckglas serviere, lässt es sich zudem total gut vorbereiten – und sorgt für einigermaßen stressfreie Feiertage. Das ist mir besonders wichtig, denn ich finde nichts ätzender als ausschließlich in der Küche zu stehen, während meine liebsten Gäste so gar nichts von mir haben – außer einem leckeren Essen natürlich 😉

apfel tiramisu

Mein Apfel Tiramisu ist auch relativ „leicht“. Wenn man also nach einem eher deftigen Winter oder Weihnachts Menü ohnehin schon gut gesättigt ist, sollte das Dessert meines Erachtens nicht noch die Mega Kalorienbombe sein – außer man will die Gäste mit sehr viel Verdauungsschnaps bewirten!
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit 😉

Besonders gut gefällt mir hier auch wieder, dass meine Zutaten fast alle aus der Region stammen. Die Walnüsse aus dem Ermstal, die Kirschen hatte ich noch eingefroren (hier könnt Ihr auch getrocknete verwenden) und der Honig stammt von Bienenvölkern aus Reutlingen.

Apfel Tiramisu mit Walnuss Crunch

Eine schöne Abwandlung: als nussige Crunchy Note gebe ich gerne noch zerkleinertes Ermstäler Honig Walnusskonfekt vom Bäckerhaus Veit als Zwischenschicht und ganz oben mit drauf. Das eignet sich total klasse hierfür und rundet das Apfel Tiramisu wunderbar ab. Man muss nur aufpassen, dass während der Zubereitung nicht schon einiges davon in den eigenen Mund wandert, aber Ihr kennt ja dieses „Risiko“ sicher! Denn dieser nussige Honig Geschmack ist einfach verdammt lecker 🙂

Wer das nicht ergattert – schließlich gibt’s ja nicht nur Leser hier aus der Region – kann die Kekse auch weglassen und mehr Schoko Walnüsse reinpacken, oder notfalls andere Nuss-Kekse verwenden.

Walnüsse aus dem Ermstal und Honig von der Bienenelfe

Das Ermstäler Honig Walnusskonfekt vom Bäckerhaus Veit schmeckt nicht nur prima. Ich finde klasse, dass die Walnüsse hierfür direkt aus der Region stammen. Seit über 6 Jahren gibt es eine tolle und vor allem extrem leckere Kooperation zwischen den Erzeugern und Veit. Abgenommen wird nahezu die komplette Ermstal Walnuss Ernte für die Veit Walnuss Backspezialitäten.

Wenn nicht wie dieses Jahr die Natur dazwischen pfuscht und nicht nur die Walnuss Ernte, sondern auch die Apfel und Kirsch Ernte ruiniert. Ein sonniger März sorgte dafür, dass die Obstbaumblüte schon frühzeitig im Gange war – 6 Grad unter Null im April sind dann einfach Gift und sorgten für einen Ernteausfall, an den man sich im Ermstal nicht erinnern kann.

Mein großer Respekt geht an alle Erzeuger, die sich Jahr für Jahr wieder diesem Risiko stellen. Man schneidet Bäume, bereitet Äcker und Weinberge vor – alles in dem Wissen, dass eine einzige Frostnacht oder Hagel alles ruinieren kann.

Honig aus Reutlingen – ist auch in meinem Apfel Tiramisu

Auch Imkerin Birgit Wester ist letztendlich vom Wetter abhängig. Seit einigen Jahren leben ihre Bienenvölker an sorgfältig ausgesuchten Orten mit großer Pflanzenvielfalt, um ihren „Job“ zu erledigen: das Bestäuben unserer Pflanzen. Nur so ist auch eine gute Ernte möglich. Und wenn das Wetter verrückt spielt, fliegen zum Beispiel bei zu großer Nässe keine Bienen – was sich unmittelbar auf die Ernte auswirkt.

„Aber ich kaufe doch Bio Honig?“. Ja, aber auch der kommt ja nicht zu 100% aus Deutschland. Mit regionalem Honig unterstützt Ihr ganz gezielt die Ernte in Eurer Region. Und die Imker – ohne die es diese Bienenvölker und diesen Honig nicht gibt.

Birgit Wester, die Bienenelfe widmet sich der Imkerei mit voller Leidenschaft. Die Liebe zur Region verbindet sie mit dem Bäckerhaus Veit, welches eine Bienenpatenschaft für 3 Bienenvölker übernommen hat. Wie es den 3 Völkern das ganze Jahr über ergeht, kann man übrigens hier nachlesen.

veit honig bienenelfe

Ihr sucht noch ein leckeres Weihnachtsgeschenk? Den Honig der Bienenelfe kann man in ausgewählten Veit Cafés und CaféHäusern beziehen, ebenso wie das Ermstäler Honig Walnusskonfekt.

Wer sich mit dem Thema Bienen näher beschäftigen will, sollte auf alle Fälle den Film „More than honey“ anschauen.

Ich habe den Film damals durch Zufall im Kino gesehen und war zutiefst beeindruckt. So vieles wusste ich nicht – vor allem nicht, wie bedroht die Bienen heutzutage tatsächlich sind. Und am Ende war ich neben den Inhalten vor allem auch von der spektakulären Kameraführung beeindruckt!

Rezept Apfel Tiramisu mit Walnuss und Honig

für 6 – 8 Portionen – je nach Größe der Weckgläser

Zutaten

  • 500 g Quark – Fettstufe nach Wahl – ich nehme hier meist Magerquark
  • 200 g Sahne
  • 4 Äpfel
  • Optional: 2 EL getrocknete Kirschen oder aufgetaute TK Kirschen
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • 80 g Schokolade (Zartbitter)
  • Butter
  • Honig
  • Mark von 1 Vanilleschote
  • Zimt
  • Optional: Nuss Kekse, z.B. Ermstäler Honig Walnusskonfekt vom Bäckerhaus Veit
  • 6 – 8 (Weck)-Gläser
  • Zitronenabrief

Zubereitung 

  • Walnüsse knacken
  • Schokolade schmelzen und Walnüsse damit beträufeln
  • Kalt stellen – und nicht zwischendurch schon zu viele Schoko Walnüsse probieren 😉

  • Optional: Walnuss Konfekt grob zerkleinern
  • Quark mit Honig süßen (Menge je Geschmack), Vanillemark dazu geben
  • Sahne steif schlagen
  • Butter in einer Pfanne schmelzen
  • fein gewürfelte Äpfel dazu geben und anschwitzen – wenig später dann die Kirschen
  • Mit Zimt und 1 EL Honig abschmecken
  • Etwas Zitronenabrieb und 1 – 2 EL Wasser dazu geben
  • Ca. 5 Minuten auf mittlerer Stufe garen, immer wieder umrühren

  • Sahne unter die Quarkcrme ziehen (vorsichtig mit einem Schneebesen)
  • Jetzt nur noch das Apfel Tiramisu schichten:
    • Apfelkompott
    • Walnüsse und / oder klein gehacktes Walnuss Konfekt / Nusskekse
    • Quark Creme
    • Und von vorne…;-)
    • Abschließen mit Walnüssen / Kekstückchen

Der Phantasie sind bei diesem Dessert keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt z.B.:

  • Sahne durch Joghurt (griechischen Joghurt ersetzen)
  • Den Quark einige Stunden abtropfen lassen – dann wird das Ganze etwas fester
  • Mascarpone statt Quark verwenden
  • Ihr esst lieber mehr Frucht? Dann nehmt weniger Quark und noch 1 – 2 Äpfel dazu…
  • Birnen Tiramisu gefällig? Kein Problem… gleiche Zubereitung!
  • Weihnachtsnote soll stärker mit rein? Dann verwendet Spekulatius Kekse in Eurem Apfel Tiramisu

Es schmeckt auch nach einem Tag im Kühlschrank noch prima und ist schön durchgezogen. Die Crunchy Kekse gebe ich dann kurz vor dem Servieren oben mit drauf!

 

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Bäckerhaus Veit.

Der Beitrag Apfel Tiramisu mit Walnuss und Honig aus dem Glas – regionales Winter Dessert erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/11/25/apfel-tiramisu-walnuss-honig-glas-dessert/feed/ 0
Gut bei Hitze: Frozen Joghurt mit Pfirsich https://feinschmeckerle.de/2017/08/02/frozen-joghurt-mit-pfirsich/ https://feinschmeckerle.de/2017/08/02/frozen-joghurt-mit-pfirsich/#comments Wed, 02 Aug 2017 15:27:38 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4146

Dieses Jahr bin ich total heiß auf Pfirsiche. Ich habe kürzlich ein paar wunderbar saftige Exemplare ergattert, seitdem gibt es eigentlich keinen Tag ohne Pfirsiche… entweder pur, im Müsli oder…

Der Beitrag Gut bei Hitze: Frozen Joghurt mit Pfirsich erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Dieses Jahr bin ich total heiß auf Pfirsiche. Ich habe kürzlich ein paar wunderbar saftige Exemplare ergattert, seitdem gibt es eigentlich keinen Tag ohne Pfirsiche… entweder pur, im Müsli oder als frozen Joghurt.

Ihr solltet das unbedingt mal ausprobieren – gerade bei Hitze schmeckt der frozen Joghurt mit Pfirsichen unglaublich erfrischend.

Es handelt sich hier eigentlich gar nicht um ein Rezept, so simpel ist das Ganze!

Wichtig für das Gelingen ist wie immer die Qualität der Zutaten: Ihr braucht wirklich sehr gute und saftige Pfirsiche. Die enthäutet Ihr und friert sie für ein paar Stunden ein.

Dann kommen die Pfirsiche gemeinsam mit etwas Joghurt in einen Blitzhacker oder Euren normalen Mixer. Ich nehme hier normalerweise auf 2 Pfirsiche 2 Esslöffel Joghurt.

Ihr könnt das aber individuell abwandeln: je mehr Joghurt verwendet wird, desto flüssiger wird das Ganze…

Besonders gut schmeckt es natürlich mit wunderbar cremigem griechischem Joghurt.
Ich hatte aber auch schon eine Variante mit weniger Fett und war ebenso begeistert…

Lasst es Euch schmecken und kühlt Euch schön ab:-)

Der Beitrag Gut bei Hitze: Frozen Joghurt mit Pfirsich erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/08/02/frozen-joghurt-mit-pfirsich/feed/ 1
Erdbeer Mousse mit Joghurt – so cremig und fruchtig https://feinschmeckerle.de/2017/07/09/erdbeer-mousse-mit-joghurt/ https://feinschmeckerle.de/2017/07/09/erdbeer-mousse-mit-joghurt/#comments Sun, 09 Jul 2017 08:14:51 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4040

Es gibt sehr viele schöne Dinge, die man mit Erdbeeren machen kann, aber zu meinem absoluten Liebling gehört die wunderbare Erdbeer Mousse mit Joghurt. Fruchtige Erdbeeren treffen auf cremigen Joghurt.…

Der Beitrag Erdbeer Mousse mit Joghurt – so cremig und fruchtig erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Es gibt sehr viele schöne Dinge, die man mit Erdbeeren machen kann, aber zu meinem absoluten Liebling gehört die wunderbare Erdbeer Mousse mit Joghurt. Fruchtige Erdbeeren treffen auf cremigen Joghurt. Gibt es was besseres?

Nein! Für mich ist das eines der besten Desserts für den Sommer! Und auch im Winter greife ich dafür auch gerne mal auf tiefgekühlten Beeren zurück … Und stille so ein wenig den Hunger nach Sommer 😉

erdbeer mousse

Ganz besonders liebe ich ja die Möglichkeit solche Desserts ganz stressfrei in Gläsern vorzubereiten. Bisher habe ich hier immer sehr gerne die dekorativen Weckgläser genommen. Neuerdings greife ich aber sogar auf ganz normale kleine Marmeladengläser zurück, die ich dem dazugehörigen Twist Off Deckel wunderbar verschließen kann. – perfekt zum Kühlen.

ich glaube das wird was 🙂 #erdbeermousse

A post shared by feinschmeckerle (@feinschmeckerle) on

So habe ich bei einer Gästeeinladung überhaupt keinen Stress mit dem Dessert, und jeder Gast löffelt direkt aus dem kleinen Marmeladenglas seine wunderbare Erdbeermousse 🙂

Erdbeer Mousse – auch figurfreundlich so lecker!

Auch bei dieser Erdbeer Joghurt Mousse kann man natürlich die Kalorienzufuhr variieren. Wer’s besonders cremig mag, nimmt den griechischen Sahnejoghurt. Wer es etwas leichter haben möchte greift auf fettarmen Joghurt zurück. Das kann jeder handhaben wir er gerne möchte!

erdbeer mousse

Besonders gerne mag ich es, wenn noch ein kleiner Fruchtspiegel dabei ist und ein paar klein gewürfelte Erdbeeren. Wenn sich diese wunderbare Soße mit der cremigen Erdbeer Mousse vermischt ist das ein echtes Geschmackshighlight! Das solltet Ihr auf keinen Fall weglassen…

Und hier noch ein kleines Outtake aus dem Foto Shooting … Hilfe, da tropft die Erdbeer Sauce unkontrolliert in die Erdbeermousse 😉

erdbeer mousse

Rezept Erdbeer Mousse

(3 Portionen)

Zutaten:

  • 400 g Erdbeeren
  • 2 EL Orangensaft
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker mit Bourbon Vanille
  • 225 g Joghurt (griechischer Joghurt oder „normaler“ Joghurt)
  • 5 Blatt Gelatine
  • 200 g Bio Sahne

erdbeer joghurt mousse… ob das was wird?

A post shared by feinschmeckerle (@feinschmeckerle) on

Zubereitung:

  • Erdbeeren waschen & säubern
  • Einen Teil der Erdbeeren für die Deko klein schnippeln oder zu Erbeer Sauce pürieren
  • Restliche Erdbeeren mit Orangensaft, Joghurt Zucker und Vanillezucker schaumig pürieren
  • Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen, tropfnass bei schwacher Hitze auflösen
  • Löffelweise Erdbeermasse einrühren, bis die Gelatine abgekühlt ist, dann Rest Erdbeermasse unterrühren
  • Alles in den Kühlschrank stellen, bis die Masse zu gelieren beginnt
  • Sahne steif schlagen und dann mit dem Schneebesen gleichmäßig und vorsichtig unter die Erdbeermasse ziehen
  • Masse wieder in den Kühlschrank und ganz fest werden lassen
    => wer die Erdbeermousse in Gläsern servieren möchte, sollte die Masse jetzt einfüllen

Vor dem Servieren mit Erdbeeren oder Erdbeersauce garnieren!

Lasst es Euch schmecken 🙂

Lust auf weitere Rezepte mit Erdbeeren? Dann schnell hier klicken…

Der Beitrag Erdbeer Mousse mit Joghurt – so cremig und fruchtig erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/07/09/erdbeer-mousse-mit-joghurt/feed/ 2
Himbeeren + Joghurt = genial erfrischendes Blitz Eis https://feinschmeckerle.de/2017/06/29/himbeeren-joghurt-geniales-blitz-eis/ https://feinschmeckerle.de/2017/06/29/himbeeren-joghurt-geniales-blitz-eis/#comments Thu, 29 Jun 2017 09:30:24 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4093

Kennt Ihr Himbeeren Blitz Eis? Das gibt es bei uns richtig oft. Egal ob Sommer oder Winter… Denn das wunderbare Blitz Eis (im Netz auch bekannt als Nicecream) funktioniert nun…

Der Beitrag Himbeeren + Joghurt = genial erfrischendes Blitz Eis erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Kennt Ihr Himbeeren Blitz Eis? Das gibt es bei uns richtig oft. Egal ob Sommer oder Winter…

Denn das wunderbare Blitz Eis (im Netz auch bekannt als Nicecream) funktioniert nun mal ausschließlich mit gefrorenen Himbeeren! Also ist es doch eine prima Gelegenheit jetzt noch schnell die Tiefkühl Bestände der letzten Sommer Saison zu leeren.

Aber natürlich könnt Ihr auch jetzt schon auf den Märkten zuschlagen. Erdbeeren und Himbeeren schmecken gerade so gut wie lange nicht. Kauft Euch Eure liebsten Beeren und friert sie ein – dann habt Ihr immer Zutaten für das leckere Blitz Eis parat 🙂

himbeeren-nicecream-eis

Natürlich könnt Ihr das Prinzip auch auf alle anderen gefrorenen Beeren anwenden. Ich mag sehr gerne das Blitzeis aus Brombeeren. Es steht Euch auch frei, wie sehr ihr das Blitzeis süßen wollt. Zucker, Kokosblütenzucker oder Honig? Alles ist möglich!

Auch in Sachen Joghurt habt Ihr die Qual der Wahl. Am cremigsten schmeckt das Blitzeis mit griechischem Joghurt. Wir hatten es aber auch schon mit 1,5% Jogurt in der „leichten“ Variante und es hat ebenfalls wunderbar geschmeckt. Man kann das Ganze aber auch mit Mascarpone „pimpen“.. wie man mag!

Ganz ohne Thermomix bekommt man hier auch mit jedem normalen Mixer oder Pürierstab ein wunderbar cremiges Himbeereis.
Ich freu mich jetzt schon wieder auf die neue Beeren Ernte, so dass das Blitzeis für die kommenden Monate „gesichert“ ist 🙂

himbeeren blitz eis

Rezept Himbeeren Blitz Eis

  • Großen Mixbecher bereitstellen.
  • 300 g tiefgekühlte Himbeeren und
  • 200 g Joghurt (ich nehme gerne griechischen Joghurt, aber Ihr habt die Wahl…) dazu geben.
  • Süßen nach Geschmack: ich nehme gerne 1 EL Puderzucker – Ihr könnt Zucker aber auch ganz weglassen, oder durch Honig ersetzen
  • Wer mag gibt noch 2 Esslöffel Zitronensaft dazu
  • Und jetzt…..
    Mixen! Kurz und stark!

Das Eis ist jetzt soft und cremig – wer es etwas fester mag, sollte das Himbeeren Blitz Eis nochmals für eine kurze Zeit in den Gefrierschrank geben.

Ich mache das nicht – mir schmeckt es genau so wie es ist… es hat ein wenige die Konsistenz von Soft Eis.. einfach lecker!

Der Beitrag Himbeeren + Joghurt = genial erfrischendes Blitz Eis erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/06/29/himbeeren-joghurt-geniales-blitz-eis/feed/ 1
Blitzschnell gemacht: einfaches Grießbrei Rezept https://feinschmeckerle.de/2017/02/03/einfaches-griessbrei-rezept/ https://feinschmeckerle.de/2017/02/03/einfaches-griessbrei-rezept/#respond Fri, 03 Feb 2017 06:12:49 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3717

Ich liebe ja Soulfood über alles. Vor allem im Winter kommt bei uns oft Grießbrei auf den Tisch. Der schmeckt einfach wahnsinnig gut und ist so schnell gemacht. Und da…

Der Beitrag Blitzschnell gemacht: einfaches Grießbrei Rezept erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich liebe ja Soulfood über alles. Vor allem im Winter kommt bei uns oft Grießbrei auf den Tisch. Der schmeckt einfach wahnsinnig gut und ist so schnell gemacht. Und da vor allem bei Instagram immer wieder nachgefragt wird, verrate ich Euch heute auf mein einfaches Grießbrei Rezept. Inklusive dem ultimativen Tipp was man bei verbrannten Töpfen machen sollte – denn das kommt ja durchaus auch mal vor… 😉

Wie, zum Grießbrei kochen braucht es ein Rezept? Ja klar, wenn ich dadurch einige Leute dazu bringe auf die fertigen Tütchen zu verzichten, poste ich hier gerne auch die absoluten Grundrezepte. Die werden übrigens umso feiner, wenn man gute Zutaten verwendet.

Ich nehme ja gerne Milchprodukte aus der Region, sofern ich sie ergattern kann. So ein Grießbrei schmeckt damit gleich nochmals besser. Und ganz wichtig: verwendet eine gute Vanilleschote. So macht ihr aus einem ganz einfachen Gericht ein köstliches Soufood Highlight.

Abgefüllt in kleine Weckgläser eignet sich der Grießbrei natürlich auch als super vorzubereitendes Dessert. Zusammen mit einem köstlichen Beerenragout werdet ihr so Eure Gäste begeistern.

Kennt Ihr eigentlich schon Dinkelgrieß? Damit schmeckt dieser Grießbrei ebenfalls sehr fein. Dieser leicht nussige Dinkel Geschmack passt ganz wunderbar zum cremigen Brei. Probiert es mal aus!

einfaches Grießbrei Rezept

Einfaches Grießbrei Rezept

(4 Portionen)

Zutaten:

  • 700 ml Milch
  • 160 ml Sahne
  • 100 g Weichweizengrieß
  • 1 Vanilleschote
  • 5 EL Zucker
  • Optional: 1 El Butter
  • Optional: Zimt & brauner Zucker

Zubereitung:

  • Alle Zutaten bis auf die Vanilleschote in einen Topf geben
  • Vanilleschote auskratzen, Mark mit Messer herauskratzen und in den Topf geben
  • Vanilleschote ebenfalls dazu geben
  • Topf Inhalt aufkochen lassen, dabei immer wieder umrühren
  • Ca. 6 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen – nicht aufhören zu rühren… sonst brennt das Ganze an!
  • Wer mag kann nun noch die Butter unterrühren und den Grießbrei mit Ceylon Zimt und etwa braunem Zucker süßen

Rettung bei angebrannten Töpfen

Ihr habt doch mal kurz bei Instagram geschaut und der Topf ist Euch so richtig heftig angebrannt?

Dann versucht erst einmal den essbaren Grießbrei rauszubekommen, ohne die angebrannte Schicht.

Jetzt versucht den Topf gut einzuweichen, um den Großteil der Verbrennungen zu entfernen. Bevor ihr jetzt ewig rumschrubbt gebt einfach einen Spülmaschinen Tab dazu. Lasst das Ganze eine Weile stehen – und ihr werdet sehen: der Topf sieht aus wie neu, wenn ihr alles weggeschüttet und nachgespült habt. Das ist der absolute Trick bei allen verbrannten Töpfen jeglicher Art… und nicht nur das.

Ihr wisst wie ätzend es ist eingebrannte Auflaufformen z.B. nach Lasagne Orgien wieder sauber zu bekommen? Da kommt genau die gleiche Methode zum Einsatz.

 

griessbrei-pinterest

Der Beitrag Blitzschnell gemacht: einfaches Grießbrei Rezept erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/02/03/einfaches-griessbrei-rezept/feed/ 0
Weiße Espresso Mousse https://feinschmeckerle.de/2016/04/17/weisse-espresso-mousse/ https://feinschmeckerle.de/2016/04/17/weisse-espresso-mousse/#respond Sun, 17 Apr 2016 05:13:06 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=2938

Auf der Suche nach einem Dessert fürs Ostermenü bin ich durch Zufall auf die weiße Espresso Mousse gekommen. Espresso: top! Weiße Schokolade in rauen Mengen: top! Lässt sich super vorbereitenen: top!…

Der Beitrag Weiße Espresso Mousse erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Auf der Suche nach einem Dessert fürs Ostermenü bin ich durch Zufall auf die weiße Espresso Mousse gekommen.

Espresso: top!
Weiße Schokolade in rauen Mengen: top!
Lässt sich super vorbereitenen: top!

Was will man mehr?

Das Ergebnis hat uns alle überzeugt. Ein sehr leckeres Dessert! Nächstes Mal würde ich die Espresso Menge für die weiße Kaffee Mousse noch etwas erhöhen, dann ist es zu 100% perfekt.

weiße-kaffee-mousse

Rezept weiße Espresso Mousse

(6 Personen)

Zutaten: 

  • 250 g weiße Schokolade (grob gehackt)
  • 2 Eier
  • 3 Blätter Gelatine
  • 2 cl Espresso
  • 400 g Sahne (kalt gestellt)

Zubereitung:

  • Gelatine in Wasser einweichen
  • Espresso machen (sollte leicht) abkühlen)
  • Schokolade über Wasserbad schmelzen
  • Sahne steif schlagen
  • Eier in einer großen Schüssel über Wasserbad schaumig aufschlagen (bis sich die Eimasse durchziehen lässt)
  • Die eingweichte Gelantine ausdrücken und in etwas abgekühltem Espresso auflösen, dann zur Eimasse geben
  • Langsam die aufgelöste Schokolade dazugeben und weiter rühren
  • Sahne vorsichtig unterheben und (wer mag) Espresso-Mousse in kleine Glaser füllen
  • Für mindestens 4 Stunden kalt stellen

Wir hatten dazu einen erfrischende Obstsalat – und einen kräftigen Espresso 🙂

Weiße Espresso Mousse
Quelle

 

MerkenMerken

Der Beitrag Weiße Espresso Mousse erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/04/17/weisse-espresso-mousse/feed/ 0