Griechenland Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/griechenland/ Tue, 30 Jun 2020 11:20:23 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Griechenland Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/griechenland/ 32 32 Unsere liebste Grillsauce: Tsatsiki https://feinschmeckerle.de/2016/07/03/tsatsiki/ https://feinschmeckerle.de/2016/07/03/tsatsiki/#comments Sun, 03 Jul 2016 05:38:32 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3034

Ihr liebt Tsatsiki? Dann kommt heute mein super einfaches und leckeres Rezept!

Der Beitrag Unsere liebste Grillsauce: Tsatsiki erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Bei uns gibt es oft griechisches Essen. Wir mögen das sehr gerne – und haben das Glück sowohl in Reutlingen, als auch in Stuttgart wo ich arbeite einen griechischen Supermarkt in der Nähe zu haben. Hier gibt es einfach allerbeste Ware – abseits von den üblichen Marken, die man sonst im „nomalen“ Supermarkt findet.

Oft gibt es bei uns hausgemachtes Gyros im Pita Brot. Dazu eine große Schüssel Salat, Feta und Tsatsiki – und für mich die knoblauchfreie Joghurt Dipp Variante. Frau Feinschmeckerle und Knoblauch werden keine Freunde mehr! 😉

So viele Rezepte habe ich schon gesehen, die einen erst Joghurt abtropfen lassen und einen riesigen Heckmeck veranstalten. Nehmt einfach gleich richtigen griechischen Joghurt – der ist nahezu stichfest – und Ihr bekommt Euer perfektes Tsatsiki! Also lasst die deutschen Möchtegern  griechischen  Joghurts links liegen und greift zum griechischen Original…

Wichtig ist nur, dass die Gurke nach dem Raspeln etwas ausgedrückt wird – alles andere lässt sich blitzschnell herstellen. Die griechische Joghurt Gurken Sauce passt nicht nur zu Gyros oder Souvlaki, sondern auch zu Ofenkartoffeln und generell zu jeder Grill Session – und sorgt für die erfrischende Note!

Tsatsiki

Rezept Tsatsiki

  • 1/2 Salatgurke entkernen und grob raspeln
  • Wasser gut ausdrücken (mit Hilfe von Küchenpapier geht das ganz schnell)
  • Mit einem Becher original griechischem Joghurt (gerne stichfest) vermischen (ca. 200 oder 250 g Becher)
  • Optional: Wer mag press jetzt noch Knoblauchzehen nach Wunsch hinein
  • Ordentlich und kräftig salzen und pfeffern (ich nehme gerne meinen bunten Pfeffer)
  • Ich schmecke das Ganze gerne noch mit einem Schuss Olivenöl und etwas Zitronensaft ab und gebe etwas Oregano dazu

Ihr seht – im Handumdrehen bekommt ihr so eine schnelle und äußerst köstliche Grillsauce. Ganz ohne Mayo, Zusatzstoffe und Stress. Besser geht’s nicht, oder? 🙂

Wo gibt’s was?

Griechischer Supermarkt in Reutlingen

To Elliniko Tübinger Str. 67, 72762 Reutlingen, Telefon 07121-6902973

Griechischer Supermarkt in Stuttgart Bad Cannstatt

ANSTOSS Qualitätslebensmittel, Waiblinger Strasse 3, 70372 Stuttgart, Tel. 0711 / 93 350 820, Email info@anestos.de

Der Beitrag Unsere liebste Grillsauce: Tsatsiki erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/07/03/tsatsiki/feed/ 1
Im 7. Souvlaki Himmel: Griechisches Restaurant Yia Mas Reutlingen https://feinschmeckerle.de/2016/05/19/restaurant-yia-mas-reutlingen-oferdingen/ https://feinschmeckerle.de/2016/05/19/restaurant-yia-mas-reutlingen-oferdingen/#respond Thu, 19 May 2016 05:12:14 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3056

Ich bin ja bekanntermaßen kein Fan von Schäumchen und Chichi-Küche in 17 Gängen. Am liebsten esse ich bodenständig. Mit besten Zutaten, gerne regional. Und das dann auch gerne mal im…

Der Beitrag Im 7. Souvlaki Himmel: Griechisches Restaurant Yia Mas Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich bin ja bekanntermaßen kein Fan von Schäumchen und Chichi-Küche in 17 Gängen. Am liebsten esse ich bodenständig. Mit besten Zutaten, gerne regional. Und das dann auch gerne mal im Urlaub.

Ganz zu Beginn unserer Liaison waren Herr Feinschmeckerle und ich auf Naxos. Und dort gibt es auch heute noch unser Lieblingsrestaurant O’Manolis. Uralte Tische (für die Foodblogger als Fotounterlage alles geben würden…) und Stühle direkt unter Pinienbäumen auf Sand. Das Meer war dann doch ganze 10 m entfernt. Zwischen Strandterrasse und Restaurant verlief eine wenig befahrene Strasse – und Opa hütete das Weinfass.

Dort gab es Rotwein und Weißwein – und natürlich Ouzo. Und das beste griechische Essen ever. Ganz einfach und unglaublich gut.

Etwas nur annähernd vergleichbares suchten wir immer wieder in Deutschland. So viele zähe Souvlaki haben wir gegessen und irgendwann aufgegeben. Zu fett, zu lasch gewürzt, einfach lieblos. Bisher sind wir nur glücklich unseren griechischen Supermarkt – das griechische Essen wird einfach selbst gekocht.

Griechisches Restaurant Yia Mas Reutlingen Oferdingen

Kürzlich sah ich in einem der Nachbarorte beim Mountainbike ein griechisches Restaurant, das „Yia Mas“.
Ganz einfach, rustikal (und sehr umgriechisch) eingerichtet. Aber: freundliche Bedienung – in der Küche steht die Dame des Hauses. Und das ist immer ein gutes Zeichen… Jetzt haben wir es endlich mal geschafft, das Yia Mas auszuprobieren.

Fazit: wir sind beide richtig happy, Souvlaki und Gyros im Restaurant Yin Mas waren extrem lecker.
Saftiges Fleisch vom Grill, perfekt gewürzt – genau wie wir es mögen.

So gut, dass wir sicher sehr sehr bald wieder vorbei kommen.
Denn nicht nur der Wein war sehr lecker, auch die freundliche Bedienung durch den Chef des Hauses. Und das Yia Mas ist nur wenige Kilometer entfernt!

Nur die Aussicht ist nicht ganz so schön wie bei O’Manolis auf Naxos 😉

yia-mas-oferdigen

Griechisches Restaurant Yia Mas
In der Vorstadt 9
72768 Reutlingen Oferdingen
Telefon:07121 6959810
https://www.facebook.com/restaurantyiamas

Di Ruhetag

 

Der Beitrag Im 7. Souvlaki Himmel: Griechisches Restaurant Yia Mas Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/05/19/restaurant-yia-mas-reutlingen-oferdingen/feed/ 0
Griechische Burger mit Feta https://feinschmeckerle.de/2015/06/12/kurzlich-gab-es-griechischen-burger-fur/ https://feinschmeckerle.de/2015/06/12/kurzlich-gab-es-griechischen-burger-fur/#comments Fri, 12 Jun 2015 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/06/12/kurzlich-gab-es-griechischen-burger-fur/

Zorra und meine Lieblings-Massen-Burger-Verköstigigungs-Partnerin Sandra (From-Snuggs-Kitchen) suchen diesen Monat tolle BBQ Rezepte. Da bin ich natürlich gerne dabei. Und was liegt näher als für Sandra einen Burger zu grillen? Kürzlich hatten…

Der Beitrag Griechische Burger mit Feta erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
griechische burger mit feta

griechische burger mit feta

Zorra und meine Lieblings-Massen-Burger-Verköstigigungs-Partnerin Sandra (From-Snuggs-Kitchen) suchen diesen Monat tolle BBQ Rezepte. Da bin ich natürlich gerne dabei. Und was liegt näher als für Sandra einen Burger zu grillen?

Kürzlich hatten wir liebe Freunde zu Besuch. Es sollte Burger geben – die haben wir erstmals auf dem Grill gemacht. Und das schmeckt natürlich nochmals sooo viel besser, als aus der Grillpfanne.

griechischen Burger vom Grill

Dieses Mal gab es auch einem griechischen Burger. Mit auf den Burger kamen neben den „Basics“ wie Gurken und etwas Salat auch Tsatziki. Direkt auf dem Grill wurde das Fleisch dann noch mit Feta überbacken.

Das war einfach köstlich – und wir befanden uns im 7. Grill Burger Himmel 🙂

Wir sind ja sehr zufrieden mit unserem Barbecook Grill. Mittlerweile haben wir hier auch einen Deckel und ganz neu einen Häppchengrillrost. Der ist genial und die beste Anschaffung seit langer Zeit. Endlich fliegt kein Gemüse mehr in die Glut, weil der Häppchengrillrost schön engmaschig ist. Trotzdem bekommt das Gemüse noch die volle Grillpower ab. Da haben sich die paar Euro echt gelohnt.

Burger Griechenland Feta und Paprika vom Grill

Rezept Griechische Burger mit Feta vom Grill

Burger Brötchen

  • Auch für die griechischen Burger gibt’s die bewährten Burger Buns nach dem Rezept aus dem Buch „Auf die Hand“. Das ist mittlerweile ein Dauerbrenner bei uns, auch für Toastbrot oder Hotdog Brötchen.
  • Ich habe aus den Teig 12 Brötchen geformt – und zwar schon am Tag davor. Am nächsten Tag schmecken die noch ganz wunderbar und man hat keinen Stress…

Paprika vom Grill

  • Die Paprika sollten einige Stunden vorher vorbereitet werden, damit die Marinade schön durchziehen kann. Wir hatten hier pro Person 1,5 Paprika.
  • Paprika nach Wunsch (Spitzpaprika oder normale) putzen, entkernen und in größere Stücke schneiden. Wer mag (also ich) schält sie vorher – das ist verträglicher.
  • Ich gebe die Stücke dann in eine große Schüssel und würze Sie mit:
    • 3 EL Olivenöl
    • 1/2 TL Zitronenthymian (entweder frisch, oder getrocknet, normaler Thymian geht natürlich auch)
    • 1/2 TL Oregano
    • etwas Rosmarin
    • Buntem Pfeffer aus der Mühle
    • Gesalzen wird erst am Tisch mit Fleur de Sel
  • Alles gut durchmischen und ein paar Stunden marinieren lassen
  • Paprika gar grillen und auf die Seite stellen, solange das Fleisch zubereitet wird

 

Burger / Patties
  • Die Patties habe ich aus Hackfleisch vom Albrind gemacht.
  • Sie hatten einen Fettanteil von ca. 20 % – das finde ich perfekt.
  • Gewürzt habe ich die Patties erst kurz zuvor und zwar mit Salz und buntem Pfeffer – frisch aus der Mühle.
  • Besonders für den Grill ist es wichtig, dass die Patties schön fest sind. Das ist mit meiner Hamburgerpresse prima gelungen.
  • Da es noch andere Burger Varianten gab, habe ich Patties von je ca. 100 Gramm geformt. Das war absolut ausreichend.
  • Früher klebte beim Grillen gerne das Hackfleisch am Rost fest. Da gibt’s einen kleinen aber genialen Trick. Hört auf das Grillgut ständig wenden zu wollen. So wie wir früher…Wenn der Burger sich wenden lässt (also nach ca. 4 Minuten auf einer Seite) umdrehen und nochmals die gleiche Zeit fertig braten. So einfach ist das. Ich hatte den Deckel drauf und so ging das sogar noch etwas flotter.
  • Nach dem ersten Wenden dann den Feta (echten Feta, keinen Quietschgummikäse bitte… – ich empfehle immer wieder den von Dodoni – gibt’s hier zum Beispiel bei allen türkischen Supermärkten in der Kühltheke – oder alternativ Salakis) auf das Fleisch geben und kurz mit überbacken.

Burger anrichtenJetzt können die Burger nach Lust und Laune „zusammengebaut“ werden. Bei uns war das ungefähr so…

  1. Auf das Burgerbötchen etwas Tsatziki geben
  2. Salatblatt und feine Tomaten / Gurkenscheiben darauf geben
  3. Burger Pattie mit Feta
  4. Gegrillte Paprika
  5. Optional: Pepperoni
  6. Tsatiki
  7. Deckel
Dazu gab es einen griechischen Rotwein – unseren Favoriten Kali Gi.
Lasst Euch die griechischen Burger schmecken 🙂
Blog-Event CIX - it's BBQ-time! (Einsendeschluss 15. Juni 2015)
Amazon Link = Affiliate-Link

Der Beitrag Griechische Burger mit Feta erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/06/12/kurzlich-gab-es-griechischen-burger-fur/feed/ 3
#diesunddas – 11.08.2014 https://feinschmeckerle.de/2014/08/11/muenchen-reiseblog-nordsee-st-peter-ording-urlaub/ https://feinschmeckerle.de/2014/08/11/muenchen-reiseblog-nordsee-st-peter-ording-urlaub/#comments Mon, 11 Aug 2014 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/08/11/miomente-muenchen-reiseblog-nordsee-st-peter-ording-urlaub/

Ich werde in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder bloggen, was mir so die Woche(n) über begegnet und ja vielleicht auch für Euch interessant ist. Es muss ja nicht immer ein…

Der Beitrag #diesunddas – 11.08.2014 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich werde in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder bloggen, was mir so die Woche(n) über begegnet und ja vielleicht auch für Euch interessant ist. Es muss ja nicht immer ein Rezept sein 😉

Los geht’s heute mit #diesdunddas und folgenden Themen…

Urlaub

Wir hatten wunderbar erholsame Tage am Meer. An der Nordsee, mit einem kleinen Abstecher an die Ostsee. Dieses Jahr waren wir ja früher dran, das merkten wir eigentlich nur an den langen Bäckerschlangen und an den Supermarktkassen. 
Glücklicherweise sind wir ganz am einen Ende von einem 12 km Strand, wo sich selbst während der Sommerferien Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Das war nur während dem WM Finale etwas kurios. Während wir von den Spielen davor Böllerei und Action gewohnt waren, schnaubten hier nur die Pferde. A propos Pferde…

In den nächsten Wochen werde ich Euch immer mal wieder Reise Tipps rund um die Halbinsel Eiderstedt und das St. Peter Ording jenseits des Massentourismus vorstellen.
Herr Buddenbohm war übrigens gleich nach uns auf der Halbinsel Eiderstedt und hat darüber geschrieben.

Kochbücher Preview

Auf die Hand von Stevan Paul 

Im Herbst kommen so einige Kochbücher raus, auf die ich mich sehr freue.

Zum neuen Kochbuch von Stevan Paul „Auf die Hand“ gibt’s sogar einen Preview-Film. Hätte ich nicht schon längst vorbestellt, dann spätestens jetzt… schaut selbst.

Ich habe bei Osiander.de bestellt, meinem „Haus-und-Hof-Buchlieferanten“, die liefern kostenfrei.

Die kleine Weihnachtsküche von Kathrin Runge

Es ist ja nie früh genug an Weihnachten zu denken 😉 Dachte sich wohl Kathrin vom Foodblog Backen macht glücklich und präsentierte kürzlich stolz Ihr erstes Kochbuch.
Kathrin habe ich kürzlich zusammen mit anderen Foodbloggern in München kennengelernt und jetzt freue mich mich natürlich sehr, dass Ihr Erstlingswerk erscheint.
In „Die kleine Weihnachtsküche“ geht es um Weihnachtsleckereien im „Mini-Format“. Das ist genau mein Ding und daher freue ich mich schon sehr auf das Buch! 🙂

Auch dieses Buch gibt’s bei Osiander.de

Miomente Genussevent

Ich war kürzlich zusammen mit anderen Foodbloggern zu einem netten Event in München eingeladen. Miomente bietet kulinarische Events in ganz besonderen Locations an.

Nicht „nur“ Kochkurse, sondern auch ganz besondere Veranstaltungen, wie z.B. die Münchner Weininseln – eine kulinarische Weinprobe an vier verschiedenen Orten (Frau Bushcook hat diesen Event schon besucht und darüber berichtet). In Stuttgart gibt’s einen tolle cineastischen Brunch „Klassiker zum Frühstück“ im „5“. Die Kombi Klassiker der Filmgeschichte und Frühstück reizt mich total!

Der Event im „Konstantin & Friends“ war wirklich wunderbar. Vom ersten Moment an war ich ganz angetan von dieser tollen Location. Und bei gefühlten 35 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit war der Keller große Klasse.

Wir wurden nicht nur mit original griechischer Halva verköstigt…

… sondern bekamen auch eine Führung durch den Weinkeller. Lauter griechische Spezialitäten jenseits von Retsina und Nemea oder was man sonst so kennt.

Überhaupt ist Konstantin & Friends fürs nächste Mal in München schon vorgemerkt. Wir essen so gerne griechisch – und diese ganz andere, feine Welt Griechenlands ist besonders spannend.

Leider durfte ich ganz kurz nach meiner Weisheitszahn-OP so ziemlich gar nichts essen, was Spass machte, daher freue ich mich schon aufs nächste Mal. Dann werde ich auch im Feinkost-Laden Olivenöl und Wein shoppen…

Herzlichen Dank für die Einladung, Miomente! Übrigens, bei Carina gibt’s auch einen tollen Eventbericht…

Affiliate-Links zu Osiander: Wenn darüber bestellt wird, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in Feinschmeckerle stecken kann 🙂

Der Beitrag #diesunddas – 11.08.2014 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/08/11/muenchen-reiseblog-nordsee-st-peter-ording-urlaub/feed/ 1
Nie mehr ohne… Feta eingelegt in Kräuteröl https://feinschmeckerle.de/2012/09/10/eingelegter-feta-kraeuter-oel/ https://feinschmeckerle.de/2012/09/10/eingelegter-feta-kraeuter-oel/#comments Mon, 10 Sep 2012 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/09/10/nie-mehr-ohne-feta-eingelegt-in/

Aus der Reihe „Nie mehr ohne…“ stelle ich Euch heute den eingelegten Feta vor. Klar, es gibt ihn zu kaufen. Im Supermarkt nach nichts schmeckend. Und an der Feinkosttheke zu…

Der Beitrag Nie mehr ohne… Feta eingelegt in Kräuteröl erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Aus der Reihe „Nie mehr ohne…“ stelle ich Euch heute den eingelegten Feta vor.
Klar, es gibt ihn zu kaufen. Im Supermarkt nach nichts schmeckend. Und an der Feinkosttheke zu horrenden Preisen. Obwohl das Ganze mehr als einfach selbst herzustellen ist…

Für 1 Bügelglas à 500 ml:

  • 250 g besten Feta klein schneiden (mein Favorit ist von Dodoni, gibts bei uns im Süden auch in türkirschen Supermärkten, entweder an der Theke oder abgepackt in Lake im Kühlregal)
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian fein schnippeln
  • 1 Zehe Knoblauch fein zerdrücken
  • 1 kleine Chili klein schneiden
  • Alle Kräuter zum Feta ins Glas geben,
  • 2 Lorbeerblätter und
  • 1 TL bunter Pfeffer dazu geben
  • Mit Öl aufgiessen (nehme Olive und Sonnenblume je zur Hälfte) – wichtig, Feta muss komplett bedeckt sein
  • Wer mag gibt noch getrocknete Tomaten und Oliven dazu

Das Ganze sollte mindestens eine Woche im Kühlschrank ziehen.

Danach kann geschlemmt werden – wichtig: den Feta schon rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, dazu nur Fladenbrot und ein Glas Rotwein – das ist doch Soulfood pur!

Der Beitrag Nie mehr ohne… Feta eingelegt in Kräuteröl erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/09/10/eingelegter-feta-kraeuter-oel/feed/ 2
Feta Gemüsepäckchen vom Grill https://feinschmeckerle.de/2012/08/21/feta-gemuese-paeckchen-grill/ https://feinschmeckerle.de/2012/08/21/feta-gemuese-paeckchen-grill/#comments Tue, 21 Aug 2012 04:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/08/21/feta-gemusepaeckchen-vom-gri/

Bei uns wird gerade fast nur noch gegrillt. Neben Fleisch oder Fisch gibt’s immer auch Gemüse dazu. Besonders gut schmecken uns die Gemüse-Feta-Päckchen. Hier kann man sowohl Zucchini – als…

Der Beitrag Feta Gemüsepäckchen vom Grill erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Bei uns wird gerade fast nur noch gegrillt. Neben Fleisch oder Fisch gibt’s immer auch Gemüse dazu.
Besonders gut schmecken uns die Gemüse-Feta-Päckchen. Hier kann man sowohl Zucchini – als auch Tomatenernteschwemmen gut verarbeiten!

 
Die Zubereitung ist ganz einfach – für 2 Personen:
  • 10 Kirschtomaten halbieren
  • 10 Champignons halbieren (große vierteln)
  • 2 kleine Zucchini in kleine Stücke schneiden
  • mit reichlich Olivenöl beträufeln
  • Würzen mit Kräutersalz und Oregano
  • Alles gut vermischen und auf
  • leicht geölte Grill-Alufolie (oder normale Alufolie, doppelt verwendet) geben
  • Feta Würfel nach Wunsch (echter Feta!) dazu geben
  • Päckchen gut verschließen und
  • 15 Minuten grillen 

Dazu gibt’s bei uns oft Pita – einfach lecker!


Der Beitrag Feta Gemüsepäckchen vom Grill erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/08/21/feta-gemuese-paeckchen-grill/feed/ 8
Grillbeilagen-Shooting-Star: Kartoffelsalat mal anders https://feinschmeckerle.de/2012/05/11/kartoffel-salat-mediterran/ https://feinschmeckerle.de/2012/05/11/kartoffel-salat-mediterran/#comments Fri, 11 May 2012 05:05:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/05/11/grillbeilagen-shooting-star/ Als echte Schwäbin liebe ich natürlich den „echten“ Kartoffelsalat mit Essig und Öl über alles. Beim letzten Grillabend gab es wieder einmal Bifteki – dieses Mal ohne Fischgriller. Dazu sollte…

Der Beitrag Grillbeilagen-Shooting-Star: Kartoffelsalat mal anders erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Als echte Schwäbin liebe ich natürlich den „echten“ Kartoffelsalat mit Essig und Öl über alles. Beim letzten Grillabend gab es wieder einmal Bifteki – dieses Mal ohne Fischgriller. Dazu sollte es etwas mediterranes geben. Wieder einmal der Nudelsalat?  Nein, der Kartoffelsalat wurde auf mediterran getrimmt. 
Und sogar der Schwiegervater war höchst begeistert. Will heissen: soll ich wieder machen.

Für 4 Personen:

  • 10 mittelgroße Salatkartoffeln kochen, pellen, in etwas gröbere Scheiben schneiden (ca. 2 cm)
  • Aus Olivenöl, Dijon Senf, etwas Honig, Weißweinessig, Salz und Pfeffer eine klassische Vinaigrette schlagen
  • Frische Kräuter hacken (ich: Basilikum, Oregano)
  • 3 Schalotten in feine Scheiben schneiden
  • Oliven (kernlos) in kleine Stücke schneiden
  • ebenso 200 g echten griechischen Feta und
  • eine Handvoll Kirschtomaten vierteln
Alle Zutaten mischen – ca. 2 h ziehen lassen und servieren.
Dazu passen griechische Grill-Leckereien, zum Beispiel die Bifeki, Souvlaki und auch das Pitabrot.
Viel Spass beim griechischen Grillabend!

Der Beitrag Grillbeilagen-Shooting-Star: Kartoffelsalat mal anders erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/05/11/kartoffel-salat-mediterran/feed/ 5
Cremiger Feta-Dip https://feinschmeckerle.de/2012/01/21/cremiger-feta-dip/ https://feinschmeckerle.de/2012/01/21/cremiger-feta-dip/#comments Sat, 21 Jan 2012 15:56:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/01/21/cremiger-feta-dip/

Der aktuelle Blogevent „TUNKEN“ von Kochtopf feat. Heike kommt mir sehr gelegen. Wir sind Brot-Liebhaber – und das tunken wir am liebsten in leckere Dips. Vor allem seit wir das…

Der Beitrag Cremiger Feta-Dip erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Der aktuelle Blogevent „TUNKEN“ von Kochtopf feat. Heike kommt mir sehr gelegen. Wir sind Brot-Liebhaber – und das tunken wir am liebsten in leckere Dips. Vor allem seit wir das leckere Pita-Brot selbst machen, finden wir gar kein Ende… wir sind also das krasse Gegenteil von Low-Carb-Anhängern 😉
Einer meiner griechisch angehauchten Lieblings-Dips ist die Fetacreme. Statt zu tunken kann man diese auch gerne aufs Fladenbrot schmieren und als Aufstrich genießen…

Hierfür:

  • 250 g original griechischen Feta (ich nehme meist den von Dodini – gibt’s bei uns sogar im türkischen Supermarkt) – bitte keinen sonstigen „Weichkäse“ – das schmeckt nicht wirklich gut
  • mit 200 g Frischkäse (hier nehme ich einen carrageenfreien mit Joghurt)
  • 80 g griechischem Joghurt 
  • und (nach Lust und Laune) mit 2 EL Tomatenmark mit dem Stabmixer zu einer cremigen Masse verarbeiten
Ich würze die Masse mit Pfeffer, Salz (hier brauche ich wegen der salzigen Feta-Note nur noch einen Hauch Salz), Chili, Oregano, Thymian und Rosmarin.

Dieser Dip ist äußerst schmackhaft und kommt im Sommer oft auf den Tisch, wenn wir grillen.
Lasst es Euch schmecken – und viel Spass beim TUNKEN 😉

Der Beitrag Cremiger Feta-Dip erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/01/21/cremiger-feta-dip/feed/ 4
Einfach köstlich: selbst gebackene Pita https://feinschmeckerle.de/2012/01/20/selbst-gebackenes-pita-brot/ https://feinschmeckerle.de/2012/01/20/selbst-gebackenes-pita-brot/#comments Fri, 20 Jan 2012 10:28:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/01/20/einfach-kostlich-selbst-gebackene-pita/ Wir lieben griechisches Essen und dazu gehört natürlich auch ordentliches Brot. Bisher gab es immer das vorzügliche Fladenbrot vom türkischen Bäcker.  Bei Monambelles wurde ich beim Stöbern fündig und neugierig.…

Der Beitrag Einfach köstlich: selbst gebackene Pita erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Wir lieben griechisches Essen und dazu gehört natürlich auch ordentliches Brot. Bisher gab es immer das vorzügliche Fladenbrot vom türkischen Bäcker. 
Bei Monambelles wurde ich beim Stöbern fündig und neugierig. Sie hat ein Pita-Brot von Zorra nachgebacken und für gut befunden. Das will was heissen, den in Sachen griechisches Essen ist Frau Monambelles absolute Expertin 😉
Die Zubereitung ist ganz einfach:
  • 7 g Hefe in ein wenig von
  • 145 g Wasser (lauwarm) auflösen
  • Hefe-Wasser-Mischung mit
  • 250 g Mehl (Weizen, 405) und
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl mischen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
An einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Aus dem Teig 4 Fladen formen und rund wirken. Ich habe sie ganz natur belassen – wer möchtet, bepinselt sie mit Eiweiss und bestreut sie mit Sesam.
Den Ofen auf 250 Grad vorheizen.

Pitas nach dem Formen nochmals 10 Minuten gehen lassen – dann ca. 5 Minuten im Ofen backen und von außen bewundern, wie schön sie aufgehen!

Erste Pita noch warm mit Taramas verschlingen 😉

Danach gab es bei uns Bifteki und Salat dazu. Und einen tollen griechischen Wein. Denn die gibt’s tatsächlich…

Fazit: wozu noch Brot beim türkischen Bäcker kaufen? Dieses Rezept wird es bei uns künftig oft geben!

Der Beitrag Einfach köstlich: selbst gebackene Pita erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/01/20/selbst-gebackenes-pita-brot/feed/ 3
Auberginensalat – Μελιτζανοσαλάτα https://feinschmeckerle.de/2011/07/05/auberginensalat/ https://feinschmeckerle.de/2011/07/05/auberginensalat/#respond Tue, 05 Jul 2011 18:42:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2011/07/05/auberginensala/

Ich hab ja ein Faible für die griechische Küche. Und am liebsten koche ich selbst…  „Dank“ einer verlorenen Wette, hatte ich kürzlich auch wieder Gelegenheit dazu. 8 Freunde kamen zu…

Der Beitrag Auberginensalat – Μελιτζανοσαλάτα erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Ich hab ja ein Faible für die griechische Küche. Und am liebsten koche ich selbst… 
„Dank“ einer verlorenen Wette, hatte ich kürzlich auch wieder Gelegenheit dazu. 8 Freunde kamen zu Besuch und wurde mit griechischem Essen verwöhnt. Es gab ein kleines Vorspeisenbuffet und auch der Klassiker Auberginensalat durfte nicht fehlen.
Was Auberginen angeht, bin ich persönlich kein Riesenfan – außer wenn sie als italienischer Auflauf zubereitet werden. Aber da es einige Auberginenfans unter den Besuchern gab, wollte ich das Rezept von Monambelles ausprobieren.
Für die Paste unbedingt den Ofen auf 200 Grad vorheizen. 
3 Auberginen rundum mit einer Gabel einpieksen. 
Die Auberginen auf einem Backblech ca. 40 Minuten rösten. 
Danach die Haut abziehen und die klein geschnippelten Auberginen in ein hohes Gefäss geben.
  • 2 getrocknete Tomaten
  • 120 g griechischer Joghurt
  • 1 klein geschnippelte Knoblauchzehe
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL weißen Balsamico
  • 3 TL Olivenöl
dazu geben und je nach Lust und Laune fein oder weniger fein pürieren.
Ordentlich würzen mit Salz, Pfeffer und Piment d’Espelette.
Schmeckt prima zusammen mit frisch gebackenem Fladenbrot – und auch die Auberginenfans waren restlos begeistert!
Quelle: Monambelles 

Der Beitrag Auberginensalat – Μελιτζανοσαλάτα erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2011/07/05/auberginensalat/feed/ 0