Dies und Das Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/dies-und-das/ Fri, 18 Sep 2015 11:02:58 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Dies und Das Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/dies-und-das/ 32 32 #BloggerFuerFluechtlinge | Flüchtlingen helfen auch in der Region https://feinschmeckerle.de/2015/09/18/bloggerfuerfluechtlinge-blogger-fuer-fluechtlinge/ https://feinschmeckerle.de/2015/09/18/bloggerfuerfluechtlinge-blogger-fuer-fluechtlinge/#respond Fri, 18 Sep 2015 11:01:22 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=2431

Die letzten Wochen haben mich sehr bewegt. Tausende Flüchtlinge machten sich auf den Weg, um dem Krieg zu entfliehen. Welche Strapazen sie dabei erleiden müssen, ist einfach schrecklich. Die Bilder…

Der Beitrag #BloggerFuerFluechtlinge | Flüchtlingen helfen auch in der Region erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Die letzten Wochen haben mich sehr bewegt. Tausende Flüchtlinge machten sich auf den Weg, um dem Krieg zu entfliehen. Welche Strapazen sie dabei erleiden müssen, ist einfach schrecklich. Die Bilder von Kos, dem March of hope und den verzweifelten Flüchtlingen an Ungarns Grenzen und den Flüchtlingslagern gehen nicht mehr aus meinem Kopf. Dass im Jahr 2015 in Europa Menschen in Zügen und Bussen in Lager gebracht werden, macht mich sehr traurig.

Gleichzeitig sehe ich so viele hilfsbereite Menschen. In meiner direkten Umgebung. Aber auch an den Bahnhöfen in ganz Deutschland. In den Notfallunterkünften. Freiwillige, die nach Ungarn reisen, um dort zu helfen das Chaos zu organisieren. Das beeindruckt und berührt mich sehr.

Und auch ich halte es so wie der französischen Schriftsteller Jean de la Fontaine:

„Man muss sich gegenseitig helfen, das ist ein Naturgesetz.“

Initiative Blogger für Flüchtlinge
#bloggerfuerfluechtlinge

blogger-fuer-fluechtlinge-logoUnd bin nicht allein. Neben all den ehrenamtlichen Helfern gibt es auch die Initiative #bloggerfuerfluechtlinge. Gegründet von 4 bekannten Bloggern, die gemeinsame Ziele verfolgen:

Wir wollen Augen öffnen. Niemand soll mehr wegschauen.

Wir versuchen gemeinsam die Flüchtlingshilfe zu unterstützen.

Ich ziehe meinen Hut vor dieser Aktion. Und bin gleichzeitig beeindruckt, was bisher bewirkt wurde.

Blogger aus ganz Deutschland helfen – und haben bisher über 100.000 Euro gesammelt, die Projekten in ganz Deutschland zugute kommen.

>> Hier könnt auch Ihr spenden!

>> Mehr über #bloggerfuerfluechtlinge erfahren

 

Wie kann man Flüchtlingen in Reutlingen, Metzingen und Bad Urach helfen?

Ich habe mich schlau gemacht, wie man bei uns in der Region Flüchtlingen helfen kann. Hier findet Ihr eine spezielle Seite mit Infos und Ansprechpartnern rund um die Hilfe für Flüchtlinge in Reutlingen, Metzingen, Bad Urach und Umgebung direkt auf Feinschmeckerle.de.

Hier geht es ja weniger um die Erstversorgung, sondern um die Zeit danach. Die Möglichkeiten beim täglichen Leben, dem Erlernen der Sprache und bei der Integration zu helfen sind vielfältig – schaut einfach mal, ob etwas für Euch dabei ist!

>> Infos rund um Hilfe für Flüchtlinge in Reutlingen, Metzingen, Bad Urach und Umgebung

Sachspenden für die Erstversorgung in Stuttgart

Das Deutsche Rote Kreuz in Stuttgart benötigt immer noch Sachspenden:

  • Kulturbeutel
  • Handtücher (groß und klein)
  • Waschlappen
  • Zahnbürsten
  • Zahnputzbecher
  • Zahnpasta
  • Einmalrasierer 
  • Rasierschaum

Ebenso werden dringend Jogginganzügen Unisex für Kinder und Jugendliche gesucht. Diese Kleiderspenden sollten allerdings gut erhalten und gewaschen sein.

Spenden können jeden Tag in der Reitzensteinstr. 9 in Stuttgart abgegeben werden:
Montag – Donnerstag 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Freitag 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr

>> Link zur Facebookseite DRK Stuttgart

Kiron University – die Online Universität für Flüchtlinge

Viele Flüchtlinge würden gerne ihr Studium fortsetzen. Zwei Berliner gründeten die Online Universität Kiron, die speziell Vorlesungen für Flüchtlinge anbietet. Das finde ich prima – haben wir doch auch in Deutschland einen großen Fachkräftemangel.

>> weitere Infos zur Kiron University

Wichtig: auch diese Uni sucht Unterstützer per Crowdfundung!

Kiron Crowdfunding Video from Markus Kreßler on Vimeo.

Der Beitrag #BloggerFuerFluechtlinge | Flüchtlingen helfen auch in der Region erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/09/18/bloggerfuerfluechtlinge-blogger-fuer-fluechtlinge/feed/ 0
Was hilft eigentlich bei dieser Hitze? #gutbeihitze https://feinschmeckerle.de/2015/07/05/essen-bei-hitze-ventilatoren-gutbeihitze/ https://feinschmeckerle.de/2015/07/05/essen-bei-hitze-ventilatoren-gutbeihitze/#respond Sun, 05 Jul 2015 11:27:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/07/05/essen-bei-hitze-ventilatoren-gutbeihitze/

Ja ich weiß – im Sommer ist es heiß. Aber mir ist es definitiv zu heiß. Vor allem im Dachgeschoss. Ich bin wohl eher der nordische Typ. Natürlich mag ich…

Der Beitrag Was hilft eigentlich bei dieser Hitze? #gutbeihitze erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ja ich weiß – im Sommer ist es heiß. Aber mir ist es definitiv zu heiß. Vor allem im Dachgeschoss. Ich bin wohl eher der nordische Typ. Natürlich mag ich den Sommer – aber so bis maximal 26 Grad, dazu noch trocken, nicht schwül. Das ist mein Wetter 😉

Aber da man bekanntlich nichts daran ändern kann (außer auswandern), sollte man sich das Ganze so angenehm wie möglich gestalten.
Tipps – vor allem kulinarische – gibt’s bei Instagram, Twitter etc. unter dem Hashtag #gutbeihitze.
Da findet Ihr alles, was bei dieser Hitze gut tut.
Ich habe hier auch noch ein paar Tipps für Euch…

Bewährte Ventilatoren

Westinghouse Deckenventilator


Eine der besten Anschaffungen in den letzten Jahren war ein Deckenventilator von Westinghouse . Die gibt’s in sehr hässlich. Mit Lampen. Und ganz chic im industrial Design.
Er sorgt im Wohn-Esszimmer-Küchenbereich für einen sehr angenehmen Luftzug und eine frische Brise auch bei 38 Grad.Sehr gut investierte 70€.

Rowenta Standventilator

Bis vor kurzem hatte ich noch einen Standventilator aus dem Superhitze Jahr 2003. Der klapperte munter vor sich bin und machte mehr Lärm als Luft. Aber als ich damals endlich mal auf die Idee kam mir einen Ventilator zu kaufen, gab es so gut wie keine mehr.

Das alte Klapperteig wurde jetzt gegen einen Standventilator von Rowenta ausgetauscht.

Der Rowenta VU5540 Standventilator Turbo Silence ist in tolles Teil. Sehr stabil, schnurrt leise wie ein Kätzchen. Und auch hier reicht die Stufe 1 meist völlig aus. Der lässt sich dann auch mal in andere Zimmer transportieren, eben dahin wo man gerade einen Luftzug braucht.

Auch einige Twitter Damen sind sehr zufrieden mit diesem Gerät – ebenfalls sehr gut investierte 80 – 90€. Klar, gerade ist er besonders teuer. Als ich ihn das erste mal angeschaut hatte, war er unter 80€.

Essen bei Hitze

Eigentlich gibt’s bei uns gerade so gut wie nichts Warmes mehr, um die Wohnung nicht noch mehr aufzuheizen. Maximal werden mal ein paar Nudeln gekocht, oder Kartoffeln für Salat. Natürlich mit Deckel. Und danach dürfen sich sowohl Kartoffeln als auch Nudeln im Bad abkühlen, dort ist es eh schon heiß 😉
Wir essen gerade sehr viele Salate und fahren damit prima.
Hier ein paar Einblicke aus unseren aktuellen #gutbeihitze Favoriten

Spaghettisalat mit Tomaten, Mozzarella und gegrilltem Schweinefilet

Das Ganze ist sehr einfach herzustellen.

Schweinefilet nach Lust und Laune würzen und marinieren (ich habe mit buntem Pfeffer, Thymian, Rosmarin, Paprika und etwas Chili gewürzt und das Ganze mit etwas Olivenöl mariniert. Das kann man durchaus schon ein paar Stunden vorher machen.

Spaghetti kochen (al dente) und auskühlen lassen.
Mozzarella und Tomaten in kleine Stückchen schneiden.
Eine Vinaigrette zubereiten. Wer hat verfeinert sie mit etwas Tomatenpesto (oder Basilikum).
Spaghetti, Tomaten und Mozzarella mischen. Wer hat gibt noch Basikumblätter dazu…

 

Jetzt nur noch das Schweinefilet in der Grillpfanne braten – und alles genießen!

Gegrillte Hähnchenbrust mit bunten Salaten

Ich hatte noch wunderbare Möhren und habe diese mit dem Aufsatz für die Kitchenaid im Handumdrehen ganz fein geraspelt.
Mit einer Vinaigrette bekommt man im Handumdrehen einen sehr erfrischenden Karottensalat. Ich gebe ganz gerne noch etwas Zitronensaft dazu – schmeckt prima.
Dazu gab es den Klassiker: schwäbischen Kartoffelsalat nach Oma Marie.
Und einen fein geschnittenen grünen Salat mit einem erfrischenden Joghurtdressing.
Wir hatten dazu noch gegrilltes und lauwarmes Hähnchenbrustfilet.
Das war perfekt bei diesem Wetter!

 

Naturjoghurt mit Honigmelone

Im Sommer liebe ich Melonen. Ganz besonders Honigmelone oder Cantaloupe / Charentais Melone. Melone mit gutem Serrano oder Parmaschinken ist mein all-time-Sommer Favorit.
Seit wir in Griechenland das erste Mal griechischen Joghurt mit Melone gegessen haben, ist das auch bei uns ein Dauerbrenner. Hierzu einfach Kugeln aus einer Melone nach Wahl ausstechen und gemeinsam mit gutem Naturjoghurt oder griechischem Joghurt genießen.

 

Wassermelonen Drink mit Johannisbeersaft

Und schon seit über 5 Jahren ist der Wassermelonen Drink mit Johannisbeersaft ein echter Dauerbrenner bei uns.

Wahnsinnig erfrischend. Und die Wassermelonenstückchen sind einfach perfekt bei dieser Hitze.

Ehrlich gesagt könnte ich mich da fast reinlegen 😉

Hier geht’s zum Rezept.

Habt Ihr auch Tipps, die #gutbeihitze sind?
Was esst Ihr am Liebsten?

Affiliate-Links : Wenn darüber bestellt wird, erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in Feinschmeckerle stecken kann.

Der Beitrag Was hilft eigentlich bei dieser Hitze? #gutbeihitze erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/07/05/essen-bei-hitze-ventilatoren-gutbeihitze/feed/ 0
Geniale Idee: die Häkelbox – jetzt neu die bunte Sommergirlanden Editon https://feinschmeckerle.de/2015/06/17/haekelbox-haekeln-sommer-girlanden/ https://feinschmeckerle.de/2015/06/17/haekelbox-haekeln-sommer-girlanden/#respond Wed, 17 Jun 2015 17:26:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/06/17/haekelbox-haekeln-sommer-girlanden/

Foto: gemachtmitliebe.de Daniela von Gemachtmitliebe.de ist nicht nur Kommunikationsprofi, sondern auch Handarbeitsqueen. Ganz im Gegensatz zu mir! Mein Handarbeitsgen ist nicht vorhanden. Das habe ich schon in der Grundschule gemerkt.…

Der Beitrag Geniale Idee: die Häkelbox – jetzt neu die bunte Sommergirlanden Editon erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Foto: gemachtmitliebe.de

Daniela von Gemachtmitliebe.de ist nicht nur Kommunikationsprofi, sondern auch Handarbeitsqueen. Ganz im Gegensatz zu mir!

Mein Handarbeitsgen ist nicht vorhanden. Das habe ich schon in der Grundschule gemerkt. Im Handarbeitsunterricht habe ich zum Ärger der Lehrerin Frau B. regelmäßig versagt. Frau B. war von der sehr sehr alten Lehrerinnenschule und hat bei Missfallen mal eben die Handarbeitsschachtel ausgekippt. Ich war quasi ständig davon betroffen…
Hattet Ihr als Kind auch so schuhkartonartige Schachteln mit Bändel und Schlaufe?

Und obwohl ich selbst die größte Handarbeitsniete auf der Welt bin – oder vielleicht gerade deshalb bewundere ich alles was um mich herum in den Blogs an tollen Handarbeitssachen gemacht wird. Ich bin auch leidenschaftliche Dawanda.de-Shopperin. Auch hier bin ich wieder verzückt, was Leute alles selbst zaubern. Ich selbst bearbeite da lieber einen Klumpen Ton oder ein Stück Holz.

Vor einigen Jahren dachte ich, das ganze Dilemma könnte ich ändern und habe höchst motiviert sämtliches Zubehör für einen Topflappen gekauft. Häkeln wollte ich! Aber wie das so ist… das Garn war dann doch nicht so prima, die Häkelnadel auch nicht perfekt. Und nachdem ich mich etwas gequält hatte, war das Projekt wieder beendet.

Foto: gemachtmitliebe.de

Häkelbox von Gemachtmitliebe.de

Genau dieses Problem hat Daniela erkannt – und bietet künftig immer wieder Häkelboxen zu verschiedenen Themen an. Die erste Häkelbox ist sommerlich – darin enthalten ist Garn, Häkelnadeln und detaillierte Anleitungen für 4 Girlanden.

Alle handarbeitsbegeisterten Leser sollten sich das unbedingt mal anschauen. Ich finde die Idee einfach genial, deshalb wollte ich Euch das unbedingt vorstellen. Da ist alles drin was man braucht, um sofort loslegen zu können – und man hat selbst keinen Stress alles zusammenzustellen. Und die Häkelbox ist auch mal ein wirklich außergewöhnliches Geschenk für Handarbeits-Liebhaber!

Hier geht’s zum Onlineshop von Gemachtmitliebe.de.

Der Beitrag Geniale Idee: die Häkelbox – jetzt neu die bunte Sommergirlanden Editon erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/06/17/haekelbox-haekeln-sommer-girlanden/feed/ 0
Gwynnneff soll ned uf d‘ Rudsch bronza | Heute gibt’s Kartoffelsalat zu Ehren der Prenzlschwäbin https://feinschmeckerle.de/2015/03/20/prenzelschwaebin-kartoffelsalat-schwaebisc/ https://feinschmeckerle.de/2015/03/20/prenzelschwaebin-kartoffelsalat-schwaebisc/#respond Fri, 20 Mar 2015 13:48:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/03/20/prenzelschwaebin-kartoffelsalat-schwaebisc/

Heute wird auf schwäbisch gebloggt! Und das hat einen besonderen Grund… Na wer versteht’s? 😉 Sagd mol kennd Ihr scho d‘ Prenzelschwäbin? Seid Daga geischdern dera Videos durchs Nedz. Und…

Der Beitrag Gwynnneff soll ned uf d‘ Rudsch bronza | Heute gibt’s Kartoffelsalat zu Ehren der Prenzlschwäbin erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Heute wird auf schwäbisch gebloggt! Und das hat einen besonderen Grund… Na wer versteht’s? 😉

Sagd mol kennd Ihr scho d‘ Prenzelschwäbin? Seid Daga geischdern dera Videos durchs Nedz. Und bsonders übrs letschde Video han i mi schebbs glachd.

Wenn d‘ Gwynnneff ned uf d‘ Rudsch bronza soll, noh bleibd koi Aug drogga. Schauet’s eich selbst an.

Allerdings driffd so vieles in dem Video ned nur uf Brlin z. So ebbes gibd’s au ge Reidlinga oder Schturgert 😉

Zu Ehra vom Fräuloi Schleker – dr‘ Prenzelschwäbin – aus Esslinga geits heud an klassische schwäbische Grombirasalad nach der Oma Marie. Nei fodografiert ufm alda Resobal Oma-Dischle.

Da brauchd’s koi Hibschder Brobs!

Mir essa jedzd unsera Grombirasalad mid mauldasche. Ond eich wünsche i a schees Wochenend! 🙂

Der Beitrag Gwynnneff soll ned uf d‘ Rudsch bronza | Heute gibt’s Kartoffelsalat zu Ehren der Prenzlschwäbin erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/03/20/prenzelschwaebin-kartoffelsalat-schwaebisc/feed/ 0
Worauf knipst Ihr Eure Food Fotos? Ich stelle heute meine Foto Untergründe vor! https://feinschmeckerle.de/2015/01/09/food-fotografie-foto-untergrund-holz-shabby-selbst-machen/ https://feinschmeckerle.de/2015/01/09/food-fotografie-foto-untergrund-holz-shabby-selbst-machen/#comments Fri, 09 Jan 2015 14:56:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/01/09/food-fotografie-foto-untergrund-holz-shabby-selbst-machen/

Holz Untergrund Food Fotografie Es gibt wohl wenige Foodblogger, die sich noch nie Gedanken über den idealen Untergrund für die Fotografien von Food Fotos gemacht haben. Auch wenn ich alles andere…

Der Beitrag Worauf knipst Ihr Eure Food Fotos? Ich stelle heute meine Foto Untergründe vor! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Holz Untergrund Food Fotografie

Es gibt wohl wenige Foodblogger, die sich noch nie Gedanken über den idealen Untergrund für die Fotografien von Food Fotos gemacht haben. Auch wenn ich alles andere als der supertolle Food Fotograf bin, mag ich es eben schön haben – auch auf dem Foto.

Wer wie ich nicht gerade mit einem antiken Holztisch gesegnet ist, hat diverse Möglichkeiten. Einfarbiges oder bedrucktes Tonpapier, Holzplatten oder Parkettteile, Holzkisten… ich habe schon die verschiedensten Untergründe gesehen.
Da ich auch weiterhin Food Fotos ohne Schnickschnack mag, brauche ich auch puristische Unterlagen.

Heute zeige ich Euch mal meine Foto Untergründe und habe noch den ultimativen Shopping Tipp für Euch!

Shabby Untergrund Food Fotos
Grundsätzlich mag ich sehr gerne Holz. Das sieht man auch an meinen Foto Untergründen:

Holztablett shabby Look

Für den Alltag, wenn es schnell gehen muss – also fast immer 😉 – habe ich ein großes, quadratisches Holztablett im Landhaus Stil

Ich habe mein Tablett Ostern 2014 im Laden der Eselsmühle gekauft (meine Familie wundert sich ja zum Glück nicht mehr…) und seitdem ist es im Dauereinsatz, wenn ich meine Teller fotografiere. Ein ähnliches gibt es z.B. hier
Ach ja, zum transportieren ist es auch super 😉

Hocker und Regalbrett Antiquitätenladen

Bei einem Foodie Trip auf die schwäbische Alb haben Lena und ich noch einen Antiqitätenladen aufgetan und sind mit großen Augen darin rumgelaufen. 

Neben dem Hocker, der zum festen Wohnzimmerbestandteil wurde – gab es noch for free ein Regalbrett aus einem alten Schrank. 
Und als größeres Element ein Kopfteil von einem Bett (ich war auch verwundert, was alles in mein Auto reingeht). Leider hat sich das Kopfteil als Flop mit Holzwurm entpuppt. 
Herr Feinschmeckerle meinte ich müsse mich zwischen ihm und dem Holzwurm entscheiden. Und so wurde der Holzwurm entsorgt, samt Bett-Kopfteil.
Die anderen beiden Schnäppchen werden aber regelmäßig genutzt. Und die gab es für einen Spottpreis. Und auch Herr Feinschmeckerle hat sich mittlerweile an den Hocker gewöhnt.

Regalbretter aus dem Baumarkt

Kürzlich bin ich im Baumarkt an Holzregalen vorbei gelaufen und habe diesen perfekten Regalux Regalboden gesehen. Perfekt, weil mir die einzelnen Bretter nebeneinander wunderbar als Foto Untergrund gefallen.
Untergrund Food Fotografie aus dem Baumarkt
Food Foto Untergrund aus dem Baumarkt
Entweder man lässt ihn Natur – oder stellt ihn raus, um ihn verwittern zu lassen – der Zustand oben ist nach einem Winter im Freien. 
Oder man streicht ihn nach Wunsch mit einer matten Farbe. 
DIY Food Foto Untergrund
Bildunterschrift hinzufügen
Ich bin jetzt also ausgestattet!
Was ist Euer Lieblings Foto Untergrund? Wo seid Ihr fündig geworden?
Affiliate-Link : Wenn darüber bestellt wird, erhalte ich einen kleinen Betrag, den ich wieder in Feinschmeckerle stecken kann.

Der Beitrag Worauf knipst Ihr Eure Food Fotos? Ich stelle heute meine Foto Untergründe vor! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/01/09/food-fotografie-foto-untergrund-holz-shabby-selbst-machen/feed/ 4
Ente gut alles gut? Nein! Du bist was Du isst! https://feinschmeckerle.de/2014/12/21/ente-gut-alles-gut-nein-du-bist-was-du/ https://feinschmeckerle.de/2014/12/21/ente-gut-alles-gut-nein-du-bist-was-du/#comments Sun, 21 Dec 2014 09:38:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/12/21/ente-gut-alles-gut-nein-du-bist-was-du/

Du bist was Du isst! Diesen Satz haben wir kürzlich bei dem gemeinsamen Koch Abend im Zuge der Buchpräsentation von „Fleisch“ mit Simon Tress und Georg Schweinfurth oft gehört –…

Der Beitrag Ente gut alles gut? Nein! Du bist was Du isst! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Du bist was Du isst! Diesen Satz haben wir kürzlich bei dem gemeinsamen Koch Abend im Zuge der Buchpräsentation von „Fleisch“ mit Simon Tress und Georg Schweinfurth oft gehört – und er geht mir nicht mehr aus dem Kopf.

Besonders nicht, wenn ich wie diese Woche wieder einmal sehe, wie Tiere bei einem Wiesenhof Zulieferer gequält und misshandelt werden. Sie wurden (laut Filmdokumentation) mit der Mistgabel erschlagen und bei lebendigem Leib aufgespießt.

Bei Wiesenhof selbst sei man schockiert. Wie immer, wenn es solche Dokumentationen gibt. Dort ist man in Sachen Krisen PR geübt.

Doch wie soll das Business funktionieren, wenn eine „frische junge Ente“ im Supermarktprospekt gerade mal 5,99€ pro Kilo kostet. Oder beim Discounter sogar nur 3,99€ je Kilo.

5,99€ für ein Kilo  Tier, welches aufwächst und sowohl dem Produzenten, Wiesenhof und dem Supermarkt Gewinn bringen soll?

Für 5,99€ bekomme ich im Supermarkt auch eine Torte.

Ein Lebewesen kostet soviel wie Torte. 

Und so vielen Menschen ist das egal. Denn rund 60% der Enten werden jetzt verkauft. Ein Riesen Geschäft.

Erst gestern auf dem Marktstand haben sich Leute wieder über die „teuren“ Enten aufgeregt.
Dabei waren es noch nicht mal Bio-Enten.

In Deutschland geben Menschen zu Weihnachten rund 284 € für Geschenke aus.
Und vielen von Ihnen sind schon 40€ für eine Bio-Ente zu viel, die man sich einmal im Jahr gönnt.

Mein Wunsch für 2015

Ich weiß, dass die meisten Leser hier genau wissen was sie kaufen und sehr genau darauf achten.

Kein Billigfleisch mehr kaufen – nur so kann man diesem üblen Billig-Kreislauf entgegen treten.

Mir geht es auch nicht um den Enten-Produzenten: sondern um die Leute, die ohne Nachzudenken dieses Billig-Fleisch kaufen.

Ich wünsche mir, dass Ihr es 2015 schafft, genau diese Mission weiter zu geben – und vielleicht den einen oder anderen aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis dazu zu bringen, in Zukunft ebenfalls darauf zu achten. Oder einfach mal darüber nachzudenken. Denn das ist ja meist der erste Schritt.

Und ja – das bedeutet, dass mehr vegetarisch gegessen wird. Denn die wenigsten Menschen können sich die gleichen Mengen hochwertiges Fleisch leisten.

Tierfreitag

Mit dem Tierfreitag von Katharina Seiser gibt es eine tolle Aktion – allein im Jahr 2014 wurden dort über 400 Beiträge gesammelt. Respekt!

Alle haben sie gemeinsam, dass es um Beiträge über appetitliche Pflanzen-Rezepte ohne Ersatzprodukte und vorbildliche Tierhaltungsprojekte  geht.

Es gibt jede Menge tolle vegetarische Rezepte – wer hier nicht fündig wird, dem ist nicht zu helfen!


Und was trage ich dazu bei?

Ich habe mir für 2015 vorgenommen alle möglichen Quellen zu recherchieren, wo Ihr im Raum Reutlingen, Metzingen, Tübingen und auf der Schwäbischen Alb gutes Fleisch kaufen könnt.
Das werde ich auf Feinschmeckerle.de sammeln und regelmäßig darüber informieren.

Dazu gibt’s dann als Erkennungszeichen auch eine entsprechende Grafik.

Der Beitrag Ente gut alles gut? Nein! Du bist was Du isst! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/12/21/ente-gut-alles-gut-nein-du-bist-was-du/feed/ 3
Sonnenglas – die geniale Solarlampe im Einmachglas https://feinschmeckerle.de/2014/10/22/sonnenglas-solarlampe-einmachglas/ https://feinschmeckerle.de/2014/10/22/sonnenglas-solarlampe-einmachglas/#comments Wed, 22 Oct 2014 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/10/22/sonnenglas-solarlampe-einmachglas/

Als ich kürzlich zum ersten Mal das Sonnenglas gesehen habe, war ich sofort Feuer und Flamme. Eine Solarlampe? Im Einmachglas? Und das Glas kann auch noch gefüllt werden? Genial! Noch…

Der Beitrag Sonnenglas – die geniale Solarlampe im Einmachglas erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Als ich kürzlich zum ersten Mal das Sonnenglas gesehen habe, war ich sofort Feuer und Flamme.
Eine Solarlampe? Im Einmachglas? Und das Glas kann auch noch gefüllt werden? Genial!

Noch genialer! Man braucht weder Kerzen noch Strom. Das Sonnenglas hat LED Leuchten und die werden tagsüber einfach über Solarzellen im Deckel aufgeladen.

Sonnenglas Solarlampe bei Tag

Doch wie hell würde es wirklich bei Nacht sein? Wir waren sehr gespannt – und umso begeisterter, als es endlich dunkel wurde. Das Sonnenglas sorgt für eine richtig angenehme, helle Beleuchtung bei Nacht. Man muss nur den Bügel leicht drehen, schon geht das Licht an.

Sonnenglas Solarlampe bei Nacht

Sonnenglas – die Solarlampe im Einmachglas

Woher kommt eigentlich die Idee für so eine Solarlampe im Einmachglas? Aus Südafrika. Dort gibt’s ja immer noch Gegenden ohne Licht. Und so kam man auf die Idee aus Einmachgläsern eine Lampe zu machen. Einfach genial!

In Südafrika sind die Lichter Kult – mittlerweile wurden durch die Produktion 55 Arbeitsplätze für zuvor arbeitslose Männer und Frauen aus Alexandra und Soweto geschaffen. Sie fertigen die Sonnengläser zu einem großen Teil in Handarbeit.

Und besonders schön: das Sonnenglas ist zu 100 % recyclebar 🙂

Wir sind mit unserem Sonnenglas sehr happy und wissen schon jetzt, es wird noch einige Geschwister bekommen. Ich finde es handelt sich auch um eine perfekte Geschenkidee.

Für gerade mal 29,90€ könnt Ihr das Sonnenglas direkt auf Sonnenglas.net bestellen.



Anmerkung: das Sonnenglas wurde mir von Sonneglas.net zur Verfügung bestellt. Vielen Dank!

Der Beitrag Sonnenglas – die geniale Solarlampe im Einmachglas erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/10/22/sonnenglas-solarlampe-einmachglas/feed/ 3
#diesunddas – 22.09.2014 mit #freistilstaffel – Spanferkel aus dem Holzbackofen – Olivenöl – Marktboten.de https://feinschmeckerle.de/2014/09/22/freistilstaffel-ariadne-olivenoel-marktboten-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2014/09/22/freistilstaffel-ariadne-olivenoel-marktboten-reutlingen/#respond Mon, 22 Sep 2014 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/09/22/diesunddas-reistilstaffel-ariadne-olivenoel-marktbotenn-reutlingen/

Zack – mal eben sind schon wieder einige Wochen vergangen, seit dem letzten #diesunddas. Aber das ist ok – Leben 1.0 ist eben wichtiger als Blog 2.0 😉 Jetzt geht’s…

Der Beitrag #diesunddas – 22.09.2014 mit #freistilstaffel – Spanferkel aus dem Holzbackofen – Olivenöl – Marktboten.de erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Zack – mal eben sind schon wieder einige Wochen vergangen, seit dem letzten #diesunddas. Aber das ist ok – Leben 1.0 ist eben wichtiger als Blog 2.0 😉

Jetzt geht’s weiter. Und zwar mit diesen Themen…

Freistilstaffel

Ich bin immer schon gerne im Wasser gewesen. Das ist einfach mein Element. Kreuz und quer durchs Becken zu tauchen, durch die Wellen zu toben war immer schon meins.

Seit einigen Jahren ziehe ich nun wieder meine abendlichen Bahnen im gleichen Freibad, in dem ich auch schwimmen gelernt habe. Dieses Jahr eigentlich fast jeden Abend. Egal ob unter 10 Grad oder bei Regen. Nur an wirklich heißen Tagen habe ich darauf verzichtet – zu voll zum Bahnen ziehen und das Wasser ist abends auch nicht wirklich mehr so – sagen wir mal – taufrisch 😉

Aber diese abendlichen Bahnen haben etwas meditatives. In den blauen Himmel schauen, die Bäume der schwäbischen Alb sehen. Tannenzapfen zählen. Herrlich.

Ich bin ein wenig traurig, dass diese Zeit jetzt vorbei ist. Hallenbad ist einfach etwas ganz anderes. Naja, nur noch rund 230 Tage, dann kann ich endlich wieder unter freiem Himmel schwimmen.

Warum ich das erzähle? Es gibt ein ganz wunderbares neues Blogprojekt, die Freistilstaffel. Verschiedene Schwimmliebhaber schreiben über die wunderbare Schwimmwelt. Schön!

Spanferkel

Kürzlich gab es Grund zur Freude. Ein Fest! Mit dem Holzbackofen! Und Spanferkel, die darin wunderbar knusprig gebraten wurden. Es war ein wahrer Gaumenschmaus. Und wir haben beschlossen, dass wir dringend mal wieder im Holzbackofen backen müssen.

Olivenöl aus dem griechischen Supermarkt

Ich habe erst kürzlich wieder feststellen müssen, dass wir in Reutlingen mit einem griechischen Supermarkt wirklich glücklich sein können.

Beste Oliven, teilweise direkt importiert. Eine gute Weinauswahl. Diverse Feta Spezialitäten (Vassilita / Dodoni) und natürlich wirklich sehr gutes Olivenöl können wir hier zu absolut fairen Preisen direkt vor Ort einkaufen. Dazu gibt’s noch tolles Obst & Gemüse. Schaut doch mal vorbei bei „To Elliniko“ in Reutlingen.

marktboten.de

Meine bevorzugte Olivenöl Marke ist „Aridane„. Das Öl stammt aus Kreta und wurde kalt gepresst. Und anscheinend werden dafür nur kleine Oliven verwendet. Geschmacklich ist es wunderbar mild, wir verwenden es für Salate, aber auch zum Braten und sind sehr zufrieden.

Lieferservice für Reutlingen Marktboten.de

Ganz neu in Reutlingen gibt’s einen Lebensmittel Lieferservice. Noch einer? Ja, aber ein besonderer Lieferdienst.

Geliefert werden nämlich (fast) ausschließlich Lebensmittel aus der Region. Also Fleisch (Albbüffel!) und Wurst vom Metzger Failenschmid, Molkereiprodukte von der Hofmolkerei Schmid, Schaut Nudeln, Kaffee von der Reutlinger Rösterei und viele mehr.

Beliefert werden aktuell Reutlingen (inkl. Teilorte), Pfullingen und Eningen. Ich drücke die Daumen, dass es richtig gut anläuft!

Aktuell gibt’s gerade 10% auf die Bestellung – also einfach mal testen!

Der Beitrag #diesunddas – 22.09.2014 mit #freistilstaffel – Spanferkel aus dem Holzbackofen – Olivenöl – Marktboten.de erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/09/22/freistilstaffel-ariadne-olivenoel-marktboten-reutlingen/feed/ 0
#diesunddas – 18.08.2014 https://feinschmeckerle.de/2014/08/18/weinrallye-italien-vegetarisch-blogg-den-suchbegriff/ https://feinschmeckerle.de/2014/08/18/weinrallye-italien-vegetarisch-blogg-den-suchbegriff/#respond Mon, 18 Aug 2014 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/08/18/weinrallye-italien-vegetarisch-blogg-den-suchbegriff/

Und weiter geht’s mit #diesunddas. Es gibt wieder einige schöne Themen, die ich gerne mit Euch teilen möchte! Weinrallye #77 – Rosé solo oder als Essensbegleiter In diesem Monat richtet…

Der Beitrag #diesunddas – 18.08.2014 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Und weiter geht’s mit #diesunddas. Es gibt wieder einige schöne Themen, die ich gerne mit Euch teilen möchte!

Weinrallye #77 – Rosé solo oder als Essensbegleiter

In diesem Monat richtet Anette von Culinarypixel die aktuelle Weinrallye #77 aus. Es geht um Rosé – egal ob solo oder als Essensbegleiter. 
weinrallye #77 rosé bei culinarypixel
Als Rosé Freundin bin ich natürlich in diesem Monat dabei – mit einem tollen Rosé aus Frankreich und einem passenden Gericht… mehr verrate ich aber noch nicht 😉
Seid Ihr auch dabei? Beitrag sollte am 29.08. online gehen, bei Anette gibt’s Detail-Infos…

Italien vegetarisch – das neue Kochbuch schon mal vorablesen

Freut Ihr auch auch schon so auf „Italien vegetarisch? Mit Katharina Seiser als Herausgeberin gibt es ein neues Buch nach „Österreich vegetarisch“ und „Deutschland vegetarisch„. Das neue Werk ist von Autor Claudio del Principe, Bloggern natürlich als Herr von Anonyme Köche bekannt.
Ich freue mich schon sehr darauf und habe es natürlich schon vorbestellt
Wer mag kann jetzt bei Vorablesen.de schon mal reinlinsen!

Hausboote beim Kaffeeröster

Nicht erst seit den Urlaubsplanungen von Frau Elise bin ich heiss auf ein Hausboot.
Mir würde ja schon ein Wochenende reichen, um das mal auszuprobieren – aber beim Kaffeeröster gibt’s jetzt sogar Hausboote zu kaufen. Schaut doch mal rein!
Welches Hausboot ist Euer Favorit?
Ich wäre schon mit dem Nautino Premium Maxi ganz zufrieden. Für schlappe 110.000 € ist das schon zu haben. Dafür gibt’s bei uns noch nicht mal eine Ein-Zimmer-Wohnung zu kaufen…
Das Problem ist nur, in welchem Gewässer parke ich das? Weder Erms noch Echaz sind tief genug… der Baggersee in Kirchentellinsfurt ist jetzt auch nicht unbedingt das Wohngebiet meiner Träume… 😉

Blogg den Suchbegriff – zweite Runde

Bei Sabrina und Steffen geht’s in die zweite Runde von „Blogg den Suchbegriff„.
Endlich! Ich glaube darauf haben wir in der Bloggerwelt nur gewartet… jeder hat ja immer wieder sehr abgefahrene Suchbegriffe zu bieten 😉
blogg den suchbegriff
Bis 30.09. kann man hier mitmachen. Ich bin auf jeden Fall dabei!

Allgemein zu Blogevents

Ich promote hier ausnahmsweise mal zwei Blogevents, die mich sofort angesprochen haben.
Dass in letzter Zeit Blogevents schon wie die Pilze aus dem Boden schießen, ok… kann ja jeder entscheiden wo mitgemacht wird, oder was man einfach überliest und ausblendet.
Aber dass man nun auch noch per E-Mail von anderen Bloggern angeschrieben wird, um teilzunehmen. Das finde ich nun ziemlich daneben.
Liebe Foodblogger, man kann nicht einfach irgendwelche Blogger anschreiben. Auch Ihr braucht ein Opt-In. Auch für Euch gelten Regeln! Und man kann nicht einfach wildfremde Leute mit seinen Blogevent-Teilnahme-Mails zuspammen.

Der Beitrag #diesunddas – 18.08.2014 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/08/18/weinrallye-italien-vegetarisch-blogg-den-suchbegriff/feed/ 0
#diesunddas – 11.08.2014 https://feinschmeckerle.de/2014/08/11/muenchen-reiseblog-nordsee-st-peter-ording-urlaub/ https://feinschmeckerle.de/2014/08/11/muenchen-reiseblog-nordsee-st-peter-ording-urlaub/#comments Mon, 11 Aug 2014 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/08/11/miomente-muenchen-reiseblog-nordsee-st-peter-ording-urlaub/

Ich werde in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder bloggen, was mir so die Woche(n) über begegnet und ja vielleicht auch für Euch interessant ist. Es muss ja nicht immer ein…

Der Beitrag #diesunddas – 11.08.2014 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich werde in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder bloggen, was mir so die Woche(n) über begegnet und ja vielleicht auch für Euch interessant ist. Es muss ja nicht immer ein Rezept sein 😉

Los geht’s heute mit #diesdunddas und folgenden Themen…

Urlaub

Wir hatten wunderbar erholsame Tage am Meer. An der Nordsee, mit einem kleinen Abstecher an die Ostsee. Dieses Jahr waren wir ja früher dran, das merkten wir eigentlich nur an den langen Bäckerschlangen und an den Supermarktkassen. 
Glücklicherweise sind wir ganz am einen Ende von einem 12 km Strand, wo sich selbst während der Sommerferien Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Das war nur während dem WM Finale etwas kurios. Während wir von den Spielen davor Böllerei und Action gewohnt waren, schnaubten hier nur die Pferde. A propos Pferde…

In den nächsten Wochen werde ich Euch immer mal wieder Reise Tipps rund um die Halbinsel Eiderstedt und das St. Peter Ording jenseits des Massentourismus vorstellen.
Herr Buddenbohm war übrigens gleich nach uns auf der Halbinsel Eiderstedt und hat darüber geschrieben.

Kochbücher Preview

Auf die Hand von Stevan Paul 

Im Herbst kommen so einige Kochbücher raus, auf die ich mich sehr freue.

Zum neuen Kochbuch von Stevan Paul „Auf die Hand“ gibt’s sogar einen Preview-Film. Hätte ich nicht schon längst vorbestellt, dann spätestens jetzt… schaut selbst.

Ich habe bei Osiander.de bestellt, meinem „Haus-und-Hof-Buchlieferanten“, die liefern kostenfrei.

Die kleine Weihnachtsküche von Kathrin Runge

Es ist ja nie früh genug an Weihnachten zu denken 😉 Dachte sich wohl Kathrin vom Foodblog Backen macht glücklich und präsentierte kürzlich stolz Ihr erstes Kochbuch.
Kathrin habe ich kürzlich zusammen mit anderen Foodbloggern in München kennengelernt und jetzt freue mich mich natürlich sehr, dass Ihr Erstlingswerk erscheint.
In „Die kleine Weihnachtsküche“ geht es um Weihnachtsleckereien im „Mini-Format“. Das ist genau mein Ding und daher freue ich mich schon sehr auf das Buch! 🙂

Auch dieses Buch gibt’s bei Osiander.de

Miomente Genussevent

Ich war kürzlich zusammen mit anderen Foodbloggern zu einem netten Event in München eingeladen. Miomente bietet kulinarische Events in ganz besonderen Locations an.

Nicht „nur“ Kochkurse, sondern auch ganz besondere Veranstaltungen, wie z.B. die Münchner Weininseln – eine kulinarische Weinprobe an vier verschiedenen Orten (Frau Bushcook hat diesen Event schon besucht und darüber berichtet). In Stuttgart gibt’s einen tolle cineastischen Brunch „Klassiker zum Frühstück“ im „5“. Die Kombi Klassiker der Filmgeschichte und Frühstück reizt mich total!

Der Event im „Konstantin & Friends“ war wirklich wunderbar. Vom ersten Moment an war ich ganz angetan von dieser tollen Location. Und bei gefühlten 35 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit war der Keller große Klasse.

Wir wurden nicht nur mit original griechischer Halva verköstigt…

… sondern bekamen auch eine Führung durch den Weinkeller. Lauter griechische Spezialitäten jenseits von Retsina und Nemea oder was man sonst so kennt.

Überhaupt ist Konstantin & Friends fürs nächste Mal in München schon vorgemerkt. Wir essen so gerne griechisch – und diese ganz andere, feine Welt Griechenlands ist besonders spannend.

Leider durfte ich ganz kurz nach meiner Weisheitszahn-OP so ziemlich gar nichts essen, was Spass machte, daher freue ich mich schon aufs nächste Mal. Dann werde ich auch im Feinkost-Laden Olivenöl und Wein shoppen…

Herzlichen Dank für die Einladung, Miomente! Übrigens, bei Carina gibt’s auch einen tollen Eventbericht…

Affiliate-Links zu Osiander: Wenn darüber bestellt wird, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in Feinschmeckerle stecken kann 🙂

Der Beitrag #diesunddas – 11.08.2014 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/08/11/muenchen-reiseblog-nordsee-st-peter-ording-urlaub/feed/ 1