Erdbeeren Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/erdbeeren/ Fri, 16 Jun 2017 15:33:12 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Erdbeeren Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/erdbeeren/ 32 32 Erdbeer Streusel Kuchen – unser neuer Sommerliebling https://feinschmeckerle.de/2017/07/15/erdbeer-streusel-kuchen/ https://feinschmeckerle.de/2017/07/15/erdbeer-streusel-kuchen/#respond Sat, 15 Jul 2017 05:36:12 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4196

Ihr liebt Streuselkuchen und im Sommer fruchtige Erdbeeren? Dann dürft Ihr Euch ein Stückchen von meinem Erdbeer Streusel Kuchen genehmigen 😉 Auf der Suche nach einem „etwas anderen“ Erdbeerkuchen kamen…

Der Beitrag Erdbeer Streusel Kuchen – unser neuer Sommerliebling erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ihr liebt Streuselkuchen und im Sommer fruchtige Erdbeeren? Dann dürft Ihr Euch ein Stückchen von meinem Erdbeer Streusel Kuchen genehmigen 😉

Auf der Suche nach einem „etwas anderen“ Erdbeerkuchen kamen wir auf die Idee alles was wir gerne mögen in einen leckeren Kuchen zu packen. Und lecker sollte er werden, denn unsere Mütter bekamen ihn zum Muttertag. Daher auch die Herzform…

Erdbeer Streusel Kuchen
Der Erdbeer Streusel Kuchen steht und fällt natürlich mit den Zutaten. Sie sorgen dafür, dass er der Hit auf jeder Kaffee Tafel wird. Für Boden und Streusel verwenden wir gute Butter. Die saftigen Erdbeeren kommen von den Erdbeer Häuschen vom Rammerthof Henzler. Auf die Erdbeeren kommt dann noch eine Schicht feine Vanillesahne und als Krönung die knusprigen Streusel. Hört sich doch lecker an, oder?

erdbeer-streusel-kuchen

Die Mütter und sonstigen Gäste waren jedenfalls mehr als zufrieden 🙂

Rezept Erdbeer Streusel Kuchen

(1 normale Springform)

Zutaten:

Teig:

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 125 g Zucker
  • 1 Ei
  • 125 g Butter

Belag:

  • 750 g Erdbeeren
  • 2 Pck. Tortenguss,(rot)
  • 1/4 Liter Wein, weiß oder Wasser
  • 4 EL Zucker
  • 200 ml Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 1 Pck. Bourbon Vanillinzucker
  • 25 g Zucker

Zubereitung:

Streusel:

  • Springform einfetten
  • Backofen vorheizen auf 180 Grad
  • Alle Teigzutaten zu mürben Streuseln verarbeiten
  • 2/3 von den Streuseln fest in die Springform drücken
  • Restliche Streusel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben,
  • Beides im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 10-15 Minuten backen
  • Streusel auskühlen lassen den Boden vorsichtig auf eine Torteenplatte legen
  • Tortenring oder Ring der Springform darum legen

Belag:

  • Die Erdbeeren putzen und ganz auf den Boden legen
  • Den Tortenguss mit Weißwein oder Wasser und Zucker nach Vorschrift zubereiten (ich nehme gerne Wasser)
  • Tortenguss über die Erdbeeren geben und auskühlen lassen
  • Sahne, Sahnesteif, Vanillezucker und Zucker steif schlagen
  • Über den Erdbeerbelag geben
  • Streusel, die auf dem Blech zubereitet wurden, auf die Sahne streuen, leicht andrücken

Jetzt noch den Kuchen mit frischen Erdbeeren dekorieren und fertig ist der neue Lieblingskuchen mit Erdbeeren 🙂
=> Hier gibt’s die besten Erdbeeren in der Region: http://rammerthof-henzler.de/produkt/erdbeeren/

=> Alle Rezepte auf feinschmeckerle.de mit Erdbeeren

 

Erdbeer Streusel Kuchen

Der Beitrag Erdbeer Streusel Kuchen – unser neuer Sommerliebling erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/07/15/erdbeer-streusel-kuchen/feed/ 0
Klassische Erdbeer Marmelade mit Rohrzucker einfach selbst machen https://feinschmeckerle.de/2015/07/11/klassische-erdbeer-marmelade-rohrzucker/ https://feinschmeckerle.de/2015/07/11/klassische-erdbeer-marmelade-rohrzucker/#comments Sat, 11 Jul 2015 16:39:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/07/11/klassische-erdbeer-marmelade-rohrzucker/

Erdbeermarmelade essen wir sehr gerne zum Frühstück. Die schmeckt einfach richtig gut.  Auch dieses Jahr wurde als erstes wieder die klassische Erdbeer Marmelade eingekocht – erstmals mit Rohrzucker. Bisher habe…

Der Beitrag Klassische Erdbeer Marmelade mit Rohrzucker einfach selbst machen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Klassische Erdbeer Marmelade mit Rohrzucker

Erdbeermarmelade essen wir sehr gerne zum Frühstück. Die schmeckt einfach richtig gut.  Auch dieses Jahr wurde als erstes wieder die klassische Erdbeer Marmelade eingekocht – erstmals mit Rohrzucker.

Bisher habe ich immer den normalen Gelierzucker verwendet. Bei Alnatura habe ich zufällig einen Gelierzucker mit Rohrzucker gesehen und gleich mal ausprobiert. Wir sind völlig begeistert vom Geschmack – und es sind keinerlei Zusatzstoffe drin!

 

Klassische Erdbeer Marmelade Rezept

Die Erdbeeren beziehe ich von unseren Henzler Erdbeerständen in der zwei Kilo Kiste. Die gab es zuletzt für 7€, das ist ein fairer Preis. Und die Erdbeeren sind qualitativ immer Spitzenklasse, da kann keine Supermarktware mithalten.

In einem der letzten Jahre habe ich bei einem tollen „Schnäppchen“ zugeschlagen. Wie so oft bei Schnäppchen habe ich das Ganze dann bitter bereut und im Endeffekt draufgezahlt. Das war mir eine Lehre!

 

Rezept Klassische Erdbeer Marmelade mit Rohrzucker

(1 kg Früchte – gibt ca. 6 kleine Gläser)

  • Gläser vorbereiten – ich gebe diese gerne vorab nochmals in die Spülmaschine – wer mag kann auch die Deckel nochmals extra auskochen
  • 1 kg reife Erdbeeren säubern
  • 1 Zitrone auspressen
  • Die Früchte mit 1 Paket Rohrzucker Gelierzucker (500g) und dem Zitronensaft vermischen – leicht pürieren (je nachdem wie die Konsistenz sein soll) – ich lasse das Ganze dann 1 – 2 Stunden stehen

  • Jetzt alles in einem ausreichend großen Topf und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen (das ständige Rühren ist bei diesem Gelierzucker wirklich sehr wichtig, damit nichts anbrennt)
  • Die Masse mindestens drei Minuten sprudelnd kochen lassen
  • Jetzt in Gläser einfüllen (mir hilft dabei mein Einfülltrichter)
  • Deckel drauf und umdrehen – nach 5 Minuten wieder in „Normalposition“ bringen
Und wie findet Ihr den Gelierzucker mit Rohrzucker, habt Ihr ihn auch schon probiert?

Affiliate-Links : Wenn darüber bestellt wird, erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in Feinschmeckerle stecken kann.

Der Beitrag Klassische Erdbeer Marmelade mit Rohrzucker einfach selbst machen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/07/11/klassische-erdbeer-marmelade-rohrzucker/feed/ 7
Kleine Erdbeer Küchlein / Muffins https://feinschmeckerle.de/2014/07/04/die-besten-erdbeer-muffins/ https://feinschmeckerle.de/2014/07/04/die-besten-erdbeer-muffins/#comments Fri, 04 Jul 2014 02:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/07/04/die-besten-erdbeer-muffins-rezep/

Seit Petra letztes Jahr die kleinen Aprikosen Küchlein gepostet hat, sind sie ein absoluter Dauerbrenner bei uns in der Küche. Und zwar das ganze Jahr hindurch – wir verwenden einfach…

Der Beitrag Kleine Erdbeer Küchlein / Muffins erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Seit Petra letztes Jahr die kleinen Aprikosen Küchlein gepostet hat, sind sie ein absoluter Dauerbrenner bei uns in der Küche. Und zwar das ganze Jahr hindurch – wir verwenden einfach Früchte der Saison!

Sogar Herr Feinschmeckerle hat sie schon gemacht – und ist völlig begeistert, so einfach, so lecker…

Jetzt gibt’s ja noch Erdbeeren, deshalb ein dringender Appell an Euch: macht kleine Küchlein mit Erdbeeren! Ihr werdet es sonst bereuen 😉

Rezept kleine Küchlein mit Erdbeeren

Für 12 Küchlein:

  • 80 Gramm Butter, sehr weich mit
  • 80 Gramm Zucker cremig rühren (geht mit Schneebesen)
  • 1 Ei (Klasse M) und
  • 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale und
  • 1/2 Teelöffel gemahlene Vanille dazu geben
  • 130 Gramm Weizenmehl, Type 405 mit
  • 1/4 Teelöffel Salz und 
  • 1 1/2 Teelöffel Weinsteinbackpulver mischen
  • Abwechselnd mit 80 ml Vollmilch unter die Buttermischung rühren (Mehl-Milch-Mehl-Milch-Mehl)
  • Teig in die Muffinmulden füllen (die man entweder gefettet oder mit einem Papierförmchen ausgekleidet hat)
  • Menge: je ca. 1 guten Esslöffel je Förmchen, etwas glatt streichen.
kleine erdbeer Küchlein
  • Eine Handvoll reife Erdbeeren waschen, abtrocknen, putzen und Spalten teilen 
  • Teig mit den Erdbeerspalten belegen
  • Den Ofen auf 175°C vorheizen
  • Törtchen 20-25 Minuten backen lassen, bis sie goldbraun sind 
  • 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter heben und ganz kalt werden lassen.

Ihr glaubt gar nicht,wie schnell so ein Teller verputzt ist 😉

die besten erdbeer rezepte

Quelle: Foodfreak.de / Bon appétit Blog

Der Beitrag Kleine Erdbeer Küchlein / Muffins erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/07/04/die-besten-erdbeer-muffins/feed/ 1
Vanilleparfait mit marinierten Erdbeeren https://feinschmeckerle.de/2012/07/13/vanilleparfait-mit-marinierten-erdbeeren/ https://feinschmeckerle.de/2012/07/13/vanilleparfait-mit-marinierten-erdbeeren/#respond Fri, 13 Jul 2012 04:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/07/13/vanilleparfait-mit-marinierten-sirup/

Tatsächlich bereichert eine kleine Eismaschine seit kurzer Zeit meinen Haushalt. Kurz vor diesem unverhofften Glück gab es dann ein herrliches Vanilleparfait – auch ohne Eismaschine eine richtig leckere Angelegenheit. Für…

Der Beitrag Vanilleparfait mit marinierten Erdbeeren erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Tatsächlich bereichert eine kleine Eismaschine seit kurzer Zeit meinen Haushalt. Kurz vor diesem unverhofften Glück gab es dann ein herrliches Vanilleparfait – auch ohne Eismaschine eine richtig leckere Angelegenheit.

Für 5 Portionen:

  • 4 Eigelb mit
  • 125 Puderzucker über Wasserbad dick schaumig aufschlagen (Achtung: nicht zu heiss, da sonst die Masse gerinnt)
  • vom Wasserbad nehmen und auf Eis kalt schlagen
  • Mark einer Vanilleschote auskratzen und unterrühren
  • 500 ml Sahne steif schlagen und unter die Masse ziehen
  • Im Gefrierfach durchfrieren lassen – kurz vor dem Servieren antauen lassen
Dazu gab es bei uns Erdbeeren, die eine Stunde in Erdbeer-Rhabarber-Sirup und einem Schuss Himbeergeist mariniert wurden.
Ein tolles Dessert – gibt’s sicher auch noch, wenn die Eismaschine in Betrieb genommen wurde 🙂

Der Beitrag Vanilleparfait mit marinierten Erdbeeren erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/07/13/vanilleparfait-mit-marinierten-erdbeeren/feed/ 0
Tarte rustique aux abricots et fraises https://feinschmeckerle.de/2012/06/22/tarte-rustique-aprikosen-erdbeeren/ https://feinschmeckerle.de/2012/06/22/tarte-rustique-aprikosen-erdbeeren/#comments Fri, 22 Jun 2012 05:10:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/06/22/tarte-rustique-aux-abricots-et-fraises/

Bolli hat mir in den letzten Wochen mit den Variationen der Tarte rustique den Mund wässrig gemacht. Als ich jetzt auch noch richtig gute Aprikosen aus Italien bekommen habe, gab…

Der Beitrag Tarte rustique aux abricots et fraises erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Bolli hat mir in den letzten Wochen mit den Variationen der Tarte rustique den Mund wässrig gemacht.
Als ich jetzt auch noch richtig gute Aprikosen aus Italien bekommen habe, gab es sie jetzt auch endlich bei uns.

Und das ganz sicher nicht zum letzten Mal – wir sind absolut begeistert. So einfach, nicht zu süß und mal wieder so gut!

Einen Mürbteig erstellen:
  • 250 g Mehl
  • 1 Ei
  • 125 g Butter
  • 65 g Zucker
  • 1 Prise Salz
Teig kneten, mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Auf Backpier auswellen, mit gemahlenen Mandeln bestreuen.
Entsteinte und halbierte Aprikosen guter Qualität (geschmacklose Massenware = geschmacklose Tarte) auf dem Teig verteilen. Ein paar Zentimeter aussparen.
Dieses unbelegte Teilstück hochklappen. 
Wer will gibt noch etwas Aprikosenkonfitüre darüber. Ich habe sie davor kurz erwärmt.
Jetzt ab in den Ofen: 45 Minuten bei 180 Grad.

Noch lauwarm genießen und ins Schwärmen kommen, wie lecker so etwas Einfaches schmecken kann.

Und weil Aprikosen Thema beim Gärtnerblog Blogevent sind, ist dies mein Beitrag dazu!

Quelle: Idee von Bolli

Der Beitrag Tarte rustique aux abricots et fraises erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/06/22/tarte-rustique-aprikosen-erdbeeren/feed/ 2
Tööörtschen mit Erdbeerschen https://feinschmeckerle.de/2012/06/09/toertchen-mit-erdbeeren-tartelettes/ https://feinschmeckerle.de/2012/06/09/toertchen-mit-erdbeeren-tartelettes/#comments Sat, 09 Jun 2012 05:08:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/06/09/tooortschen-mit-erdbeerschen/

Am liebsten esse ich natürlich auch selbst gemachte Törtchen mit selbst gebackenem Tortenboden. Aber manchmal muss es schnell gehen – und die Zeit reicht nicht zum Backofen anwerfen. Dennoch wollen…

Der Beitrag Tööörtschen mit Erdbeerschen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Am liebsten esse ich natürlich auch selbst gemachte Törtchen mit selbst gebackenem Tortenboden. Aber manchmal muss es schnell gehen – und die Zeit reicht nicht zum Backofen anwerfen. Dennoch wollen wir was Süßes essen. Also wurde mehr gebastelt, als gebacken. Egal: es war dennoch eine exzellente Erdbeer-Kreation.

Gut, dass ich beim Einkauf im Schweizer Lieblingssupermarkt nicht an dieser niedlichen Kreation vorbei gekommen bin. Die Törtchen-Bödeli bildeten die Grundlage für unsere schöne Bastelei.
Pro Person 2 -3 Bödeli vorbereiten.
1/2 Packung Bio-Vanillepudding nach Rezept vorbereiten. Kalt rühren!
Ca. 80 g Sahne steif schlagen und vorsichtig unter den Pudding ziehen.
Bödeli mit Pudding-Sahne-Mischung füllen.
Derweil frische Henzler-Erdbeeren klein schnippeln. Die Hälfte sofort essen – den Rest auf den Pudding-Sahne-Törtchen-Bödeli verteilen…
… und sofort genießen!

Der Beitrag Tööörtschen mit Erdbeerschen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/06/09/toertchen-mit-erdbeeren-tartelettes/feed/ 1
Erdbeer-Rhabarber-Sirup https://feinschmeckerle.de/2012/06/04/erdbeer-rhabarber-sirup/ https://feinschmeckerle.de/2012/06/04/erdbeer-rhabarber-sirup/#respond Mon, 04 Jun 2012 05:50:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/06/04/erdbeer-rhabarber-sirup/

Seit es endlich die ersten deutschen Erdbeeren gibt, esse ich sie fast täglich. Am liebsten pur, oder erfrischend mit etwas Joghurt.  Stephi hat kürzlich das Rhabarber-Erdbeer-Sirup-Rezept von Nicky und Coco…

Der Beitrag Erdbeer-Rhabarber-Sirup erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Seit es endlich die ersten deutschen Erdbeeren gibt, esse ich sie fast täglich. Am liebsten pur, oder erfrischend mit etwas Joghurt.  Stephi hat kürzlich das Rhabarber-Erdbeer-Sirup-Rezept von Nicky und Coco Lang gepostet (aus dem Buch: Geschenkideen aus der Küche). Und mich damit gleich voll und ganz angesprochen.
Auf dem Markt bekam ich schmackhafte und sogar bezahlbare Erdbeeren – und wahrscheinlich einige der letzten Rhabarberstangen des Jahres. 

Die Zubereitung ist recht einfach. Ich habe gleich die doppelte Menge gemacht (ergibt ca. 1 l Sirup):
  • 1 kg Früchte (bei mir je 500 g Erdbeeren und Rhabarber) vorbereiten (entstrunken, in kleine Würfel schneiden)
  • Mit 500 ml Wasser in einem Topf zum kochen bringen, 10 Minuten köcheln lassen
  • Einen Topf mit Sieb bereitstellen – Erdbeer-Rhabarbermischung mittels Schöpfkelle im Sieb ausdrücken
  • Entstandene Flüssigkeit mit 500 g Zucker und 
  • 20 g Vanillezucker und
  • Saft von 2 Zitronen aufkochen
  • Ca. 5 Minuten köcheln lassen und dann alles in sterilisierte Flaschen abfüllen 
Fazit: es schmeckt richtig gut – ist mir persönlich noch ein wenig zu süß. Daher würde ich nächstes Mal wesentlich mehr Zitronensaft dazu geben.
Dennoch ein super Sommerdrink, kann mir die Kombi auch gut mit Wasser, Eis und Wodka vorstellen.

Der Beitrag Erdbeer-Rhabarber-Sirup erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/06/04/erdbeer-rhabarber-sirup/feed/ 0