Bayern | Bayerische Seen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/category/reiseblog-reisen-deutschland/reisen-bayern-bayerische-seen/ Fri, 24 May 2019 14:30:41 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Bayern | Bayerische Seen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/category/reiseblog-reisen-deutschland/reisen-bayern-bayerische-seen/ 32 32 Kuchen mit mega Aussicht – gibt’s im Seehaus Raabe am Wörthsee https://feinschmeckerle.de/2019/06/14/seehaus-raabe-woerthsee/ https://feinschmeckerle.de/2019/06/14/seehaus-raabe-woerthsee/#respond Fri, 14 Jun 2019 13:57:30 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5129

Wir fahren ja seit vielen Jahren immer mal wieder übers lange Wochenende ein paar Tage an die bayerischen Seen ins Fünfseenland. Mein absoluter Lieblingssee ist der Wörthsee gleich in der…

Der Beitrag Kuchen mit mega Aussicht – gibt’s im Seehaus Raabe am Wörthsee erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wir fahren ja seit vielen Jahren immer mal wieder übers lange Wochenende ein paar Tage an die bayerischen Seen ins Fünfseenland. Mein absoluter Lieblingssee ist der Wörthsee gleich in der Nähe von München ganz in der Nähe von Ammersee, Pilsensee und dem Wesslinger See. Am Wörthsee in Steinebach habe ich nun endlich auch wieder einen neuen Lieblingsplatz zum gemütlichen Kaffeetrinken und Kuchen essen: das Seehaus Raabe.

Seehaus Raabe Wörthsee

Auf der Terrasse des Seehaus Raabe sitzt es sich einfach wahnsinnig gut. Wenige Zentimeter vom Wörthsee entfernt gibt es hier gemütliche, chice Garten Möbel und rustikale, aber moderne Holztische. Und was natürlich besonders wichtig ist: richtig leckeren Dinzler Kaffee und wunderbaren Kuchen. Besonders lecker ist im Seehaus Raabe der hausgemachte Apfelstrudel… auch wenn man danach erst mal um den See joggen sollte 😉

Seehaus Raabe Wörthsee

Ich liebe es einfach auf den See zu schauen und die Boote zu beobachten. Zwei Stunden später bin ich völlig tiefenentspannt. Besser geht’s kaum… übrigens nicht nur bei super sonnigem Wetter!

Bei schlechtem Wetter gibt es im Rabe am See auch innen tolle Sitzplätze, modern und gemütlich zu gleich. Da kann man auch bei nicht so tollem Wetter die Aussicht auf den schönen Wörthsee genießen. Bisher haben wir es leider immer nur zum Kaffeetrinken hierher geschafft. Daher kann ich zum warmen Essen nichts sagen.

Seehaus Raabe Wörthsee

Direkt nebenan ist das Strandbad Raabe wo man sich auf den Stegen ein Sonnenplätzchen suchen kann. Ntürlich gibt’s auch jede Menge Tretboote und Elektroboote zu mieten, mit denen man nach dem Kaffee gemütlich über den Wörthsee schippern kann. Das macht richtig viel Spaß – und ist natürlich auch sehr entspannend. Geschwindigkeitsrausch sucht man hier vergebens…

Verliehen werden im Raabe am See übrigens auch SUP’s… auf so ein Stand Up Paddle will ich mich in diesem Sommer auch mal trauen! Das wird sicher peinlich lustig. Mal sehen, ob ich davon berichte… Herr Feinschmeckerle ist schon ganz heiß darauf Erpresser Beweisphotos zu schießen- aber vorher schmeisse ich ihn wohl in den Wörtsee 😉

Für alle, die übrigens am Wörthsee in der Nähe von München heiraten wollen und eine tolle Hochzeitslocation suchen: das Seehaus Raabe hat im ersten Stock einen kleinen, aber hübschen Veranstaltungsraum… natürlich mit tollem Seeblick!

=> Website Seehaus Raabe am Wörthsee

Der Beitrag Kuchen mit mega Aussicht – gibt’s im Seehaus Raabe am Wörthsee erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2019/06/14/seehaus-raabe-woerthsee/feed/ 0
Urlaubssouvenir für Bushcook: Lieblingseinkaufsfortbewegungsmittel und Blitz-Käsespätzle mit Tegernseer Käse https://feinschmeckerle.de/2015/03/24/urlaubssouvenir-fur-bushcook/ https://feinschmeckerle.de/2015/03/24/urlaubssouvenir-fur-bushcook/#comments Tue, 24 Mar 2015 13:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/03/24/urlaubssouvenir-fur-bushcook/ Bushcooks Kitchen kann man ganz klar als grande Dame von Foodbloggerhausen bezeichnen. Seit 4 Jahren entführt Sie uns in die Welt der feinen Küche, besucht Sternerestaurants und schreibt über die…

Der Beitrag Urlaubssouvenir für Bushcook: Lieblingseinkaufsfortbewegungsmittel und Blitz-Käsespätzle mit Tegernseer Käse erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
4. Geburtstags-Blog-Event - Souvenirs in der KücheBushcooks Kitchen kann man ganz klar als grande Dame von Foodbloggerhausen bezeichnen. Seit 4 Jahren entführt Sie uns in die Welt der feinen Küche, besucht Sternerestaurants und schreibt über die spannendsten Kochbücher.

Ein Jubiläum muss gefeiert werden – und so gibt es einen tollen Blogevent „Souvenirs in der Küche„.

Ich habe lange überlegt, ob mein ganz besonderes „Urlaubs Souvenir Highlight“ hier wirklich reinpasst. Denn: ich habe mir letzten Herbst am Schliersee mal eben ein Fahrrad gekauft.
Und was hat das jetzt mit der Küche zu tun? Ziemlich viel!

Denn seitdem lasse ich das Auto fast immer stehen und nur wenn es schneit oder vereist ist, fahre ich nicht mit meinem neuen grünen Lieblingsfortbewegungsmittel.

Und so wird auch jeder Wochenmarkt-Einkauf mit Hilfe mit zwei riesigen Satteltaschen und dem neuen Fahrrad getätigt. Oftmals bin ich immer wieder überrascht wie stabil das Ganze ist – kürzlich hatten beide Satteltaschen rund 18 kg Gewicht – aber alles kein Problem 😉

Ich war auch früher schon sehr gerne auf unseren Wochenmärkten unterwegs. Aber erst seit ich mein neues Bike habe, bin ich z.B. auch wieder häufig auf dem Reutlinger Wochenmarkt.

Das war mir früher mit dem Auto viel zu stressig. Denn mit dem Auto herrscht Samstags in der Innenstadt Krieg. Und das wollte ich mir Samstags nicht unbedingt geben – deshalb gibt es häufiger nach Metzingen, wo es ja auch eine Stadt ohne Outlet gibt 😉

Weshalb habe ich mir nun ein Fahrrad am Schliersee gekauft? Es war Liebe auf den zweiten Blick!

Ich habe schon länger mit einem E-Bike geliebäugelt. Bei uns gibt es ja ganz ordentliche Steigungen – und ich wollte einen Teil von meinem Arbeitsweg mit dem Fahrrad absolvieren und auch sonst so gut es geht aufs Auto verzichten.

In genau dieses Fahrrad habe ich mich schon bei der Recherche im Internet verliebt. Und plötzlich stand es da in Schliersee beim Schliersee Radhaus in voller Pracht.

Irgendwie hat uns der Zufall zusammengeführt – das grüne Cube und mich. Nach der Probefahrt war ich noch viel begeisterter. Nicht nur vom Fahrrad, sondern auch von der Beratung durch das Schlierseer Mountainbike Urgestein. Der mir auch ein Angebot machte, das ich kaum ausschlagen konnte. Zudem war es genau das letzte Modell in meiner Größe und in Grün.

Und so habe ich jetzt ein neues Fortbewegungsmittel und ein Souvenir vom Schliersee – damit machen die Einkäufe noch viel mehr Spass – und die Umwelt wird geschont!

Aber natürlich gibt’s auch ein Rezept! Egal wo ich bin, besuche ich die anwesenden Käsereien.
So war das auch am Schliersee / Tegernsee! Hier haben wir die beeindruckende Naturkäserei Tegernseer Land besucht – und jede Menge Käse gekauft.

Blitz-Käseknöpfle mit Käse von der Naturkäserei Tegernseerland

Diese Käsespätzle mache ich mir ganz gerne als Mittagessen in der Büroküche. Das Bild ist übrigens auch da geschossen. Mit dem Original Büroküchenteller.

Da verzichte ich dann  auch mal auf den Berg Zwiebeln. Das nächste Meeting kommt ja unweigerlich 😉

Dazu bereite ich die Spätzle bereits am Abend zuvor zu (wenn’s schnell gehen muss nehme ich gerne meine Spätzlesreibe). Und zwar nach diesem Rezept für 1 Person:

  • 100 g Mehl (Weizen 405) in eine Schüssel geben, eine Mulde ins Mehl eindrücken
  • 2 kleine Eier in die Mulde schlagen
  • 1/4 TL Salz dazu geben
  • Sollte der Teig zu fest sein, mit wenig Mineralwasser nachhelfen – je dickflüssiger der Teig, desto „kräftiger“ sind die Spätzle
  • Alles gut mit einem Kochlöffel vermengen, bis der Teig Blasen wirft
  • Großen Topf mit Wasser aufsetzen, Wasser salzen
  • Jetzt entweder Spätzle mit der Spätzlesreibe ins Wasser reiben
  • Kurz aufkochen lassen – die Spätzle sind gar, wenn sie oben schwimmen
  • Mit einem Schaumlöffel Spätzle aus dem Wasser nehmen und warm stellen
Solche Mini-Teigmengen sind in Windeseile von Hand verarbeitet.
Während die Spätzle auskühlen, reibe ich mir schon mal eine Portion vom Käse meiner Wahl. 
Ich hatte nach unserem Urlaub verschiedene Sorten der Tegernseer Naturkäserei ausprobiert. Mein Favorit ist aber ganz klar der mittelalte Bergkäse. 
Am nächsten Tag in der Mittagspause schnappe ich mir eine Pfanne und erhitze 1 EL Butter.
Sobald sie leicht zu schäumen beginnt, kommen die Spätzle in die Pfanne und werden geschwenkt, bis sie schön heiss sind. Genau dann kommt der geriebene Käse dazu – und wird mit geschwenkt, bis er geschmolzen ist.
Ebenfalls zuhause bereite ich mir oft einen bunten Salat zu – das Dressing transportiere ich extra. 
Zusammen mit den Blitz Käsespätzle habe ich so ein absolut geniales Mittagessen – in wenigen Minuten!
Wer braucht da schon eine Kantine mit Päcklesessen?
Bei uns gibts auch sonst immer mal wieder Käsespätzle – natürlich auch mit geschmälzten Zwiebeln. Hier ist das Rezept.
Und wer wissen will, wie man so richtige schwäbische Spätzle macht, sollte sich das mal die Anleitung von A – Z durchlesen.
Liebe Dorothée, ich wünsche Dir noch viele schöne Jahre mit der Bloggerei und jede Menge tolle Erlebnisse und Geschmacks-Überraschungen bei Deinen Restaurant-Besuchen!
Affiliate-Links : Wenn darüber bestellt wird, erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in Feinschmeckerle stecken kann.


Der Beitrag Urlaubssouvenir für Bushcook: Lieblingseinkaufsfortbewegungsmittel und Blitz-Käsespätzle mit Tegernseer Käse erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/03/24/urlaubssouvenir-fur-bushcook/feed/ 2
Die höchste Käsesahnetorte vom Schliersee hat einen eigenen Song https://feinschmeckerle.de/2015/01/20/cafe-winklstueberl-fischbachau-schliersee-konditoriei/ https://feinschmeckerle.de/2015/01/20/cafe-winklstueberl-fischbachau-schliersee-konditoriei/#comments Tue, 20 Jan 2015 05:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/01/20/cafe-winklstueberl-fischbachau-schliersee-konditoriei/

Café Winklstüberl Fischbachau Ich esse zwar lieber herzhafte Sachen. Aber ab und zu sage ich auch zu einer Torte nicht nein. Wenn, dann muss sie aber wirklich erste Klasse sein.…

Der Beitrag Die höchste Käsesahnetorte vom Schliersee hat einen eigenen Song erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Café Winklstüberl Fischbachau

Ich esse zwar lieber herzhafte Sachen. Aber ab und zu sage ich auch zu einer Torte nicht nein. Wenn, dann muss sie aber wirklich erste Klasse sein. Und solche Torten gibt es doch ziemlich selten!

Käse Sahne Torte am Schliersee

In unserem Schliersee Urlaub bekamen wir dann den heißen Tipp: „Ihr müsst Euch unbedingt Torte vom Café Winklstüberl in Fischbachau holen“.

Das hat sogar einen eigenen Song! Den müsst Ihr Euch unbedingt mal anhören 😉

Weil wir ohnehin in der Gegend waren, führen wir vorbei – und waren erst mal geschockt. Autos und Motorräder ohne Ende. Halligalli auf der  Terrasse. So gar nicht unser Fall. Doch das bereits 1300 erstmals erwähnte  Café scheint ein echter Publikums Magnet zu sein.

Torten und Kuchen vom Café Winklstüberl Fischbachau

Wir ließen uns vom Massenbetrieb im Café nicht abschrecken und gingen zum Kuchenverkauf. Dort erwartete uns eine riesige Auswahl an tollen Torten, Kuchen und Teilchen. Es empfiehlt sich auch mal einen Blick auf die Rückseite der Theke zu werfen – auch hier steht alles voll mit süßen Leckereien!

Die blitzschnellen Tortenverkäuferinnen schnitten hier riesige Stücke ab (nächstes Mal teilen wir uns eine Torte) und verpacken diese in Windeseile. Ist eine Sorte aus, wartet schon die nächste Torte. Einfach irre. Schaut Euch hier mal die Kuchentheken Bilder an!

Mich würde wirklich mal interessieren, wie viele Hektoliter Sahne hier täglich verwertet werden. Wahrscheinlich geben ganze Kuhherden ausschließlich Milch für die Torten vom Café Winklstüberl 😉

Wir führen also ziemlich geflasht zu unserer eigenen ruhigen Terrasse mit Blick auf den Schliersee, um die Torten zu testen.

Und ja, trotz kurzfristiger Bedenken wegen dem riesigen Zulauf im Café Winkstüberl – das Ganze hat schon seinen Grund: wir haben selten so eine köstliche Käse Sahne Torte gegessen.

Zwar musste ich irgendwann aufgrund der Torten Größe  kapitulieren – der Song-Teil mit „i fall danach ins Koma“ ist nicht gelogen 😉

Doch geschmacklich war die Torte eine Wucht. Sagt auch der Käse Sahne Torten Experte Hr. Feinschmeckerle.

Also liebe Münchner und Schliersee Urlauber. Schaut in Fischbachau beim Café Winklstüberl vorbei, kauft Kuchen und esst ihn an Eurem Lieblingsplatz – zumindest am Wochenende nicht im Café vor Ort!

Café Winklstüberl
Leitzachtal Str.68
83730 Fischbachau
Telefon: +49 (0) 8028 – 742
www.winklstueberl.de

Der Beitrag Die höchste Käsesahnetorte vom Schliersee hat einen eigenen Song erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/01/20/cafe-winklstueberl-fischbachau-schliersee-konditoriei/feed/ 2
Kurzurlaub am Schliersee https://feinschmeckerle.de/2014/10/06/urlaub-am-schliersee/ https://feinschmeckerle.de/2014/10/06/urlaub-am-schliersee/#comments Mon, 06 Oct 2014 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/10/06/urlaub-am-schliersee/

Schon sind sie um – die schönen Tage am Schliersee. Nachdem wir aufgrund der Restaurant-Empfehlung von Cucina Casalinga letzten Herbst einen Tag an den Schliersee kamen, waren wir gleich hin…

Der Beitrag Kurzurlaub am Schliersee erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Schon sind sie um – die schönen Tage am Schliersee. Nachdem wir aufgrund der Restaurant-Empfehlung von Cucina Casalinga letzten Herbst einen Tag an den Schliersee kamen, waren wir gleich hin und weg.

Einfach malerisch dieser See, die Gegend und die Berge. Und trotz Tourismus noch nicht so überlaufen, so mega-touristisch wie am Tegernsee. Die Leute waren unglaublich freundlich und zuvorkommend.

So war ziemlich schnell klar: dieses Jahr verbringen wir ein paar Tage Urlaub direkt am Schliersee.
Und es war einfach wunderbar.

Wir hatten eine tolle Ferienwohnung mit wahnsinnig tollem Blick auf den Schliersee und die umliegenden Berge. Von jedem Zimmer aus – sogar der Küche. Ich war eigentlich hauptsächlich damit beschäftigt aus dem Fenster zu schauen…

Und es gab einige tierische Mitbewohner, die einfach nur putzig waren 😉

Ich werde Euch die kommenden Wochen immer mal wieder einige Reise Tipps für den Schliersee geben. Und natürlich gibt es jede Menge kulinarische Tipps! 🙂

Der Beitrag Kurzurlaub am Schliersee erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/10/06/urlaub-am-schliersee/feed/ 5
Cocoon Hotel München Sendlinger Tor https://feinschmeckerle.de/2014/06/29/cocoon-hotel-munchen-sendlinger-tor/ https://feinschmeckerle.de/2014/06/29/cocoon-hotel-munchen-sendlinger-tor/#comments Sun, 29 Jun 2014 18:28:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/06/29/cocoon-hotel-munchen-sendlinger-tor/

Kurztrip nach München Kürzlich stand ein Kurztrip nach München an. Wir schauten uns nach einem Hotel Nähe Sendlinger Tor um. Nach kurzer Zeit war klar: das Hotel Cocoon Sendlinger Tor wird…

Der Beitrag Cocoon Hotel München Sendlinger Tor erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Kurztrip nach München

Kürzlich stand ein Kurztrip nach München an. Wir schauten uns nach einem Hotel Nähe Sendlinger Tor um. Nach kurzer Zeit war klar: das Hotel Cocoon Sendlinger Tor wird ausprobiert.

Und warum? Es gab so einige Entscheidungsgründe für uns, z.B. die ansprechende Optik der Zimmer, der Parkplatz im Hof, die zentrale Lage – und das free WLAN.

Und wie war’s? Wir sind absolut zufrieden! Schon beim Betreten der chicen Hotel Lobby des Cocoon Sendlinger Tor wurden wir herzlich begrüßt. Wir hatten Glück und bekamen eines der 46 Hotel-Zimmer ganz oben mit Blick über München und Mini-Dachterrasse.

Cocoon Hotel München Sendlinger Tor

Zimmer im Cocoon Hotel München Sendlinger Tor

Die Zimmer sind nicht riesig, aber modern und chic eingerichtet. Genau wie im ganzen Hotel wird auch hier das Cocoon Hotel Design absolut durchgezogen.
Unser Zimmer ist allerdings nicht unbedingt geeignet mit Kumpels geteilt zu werden – die Dusche ist mitten drin – dafür riesig und mit Rainshower ausgestattet.

Die Betten sind prima – nicht zu weich, nicht zu hart. Natürlich gibt’s einen kleinen TV und sogar einen DVD Player. Und für die heißen Sommermonate eine Klimaanlage – oder wer das nicht mag – einen Ventilator. Das finde ich einen prima Service!

Obwohl das Hotel in München sehr zentral und direkt an einer viel befahrenen Straße liegt, hatten wir eine absolut ruhige Nacht – trotz geöffnetem Fenster. Unser Zimmer ging zum Hof, das war ideal.

Free WLAN

Und es gibt free WLAN – und zwar unkompliziert und nicht auf eine Anzahl Geräte beschränkt. Wie oft rühmen sich Hotels damit ach so modern zu sein und WLAN anzubieten. Und dann bekommen sie schier einen Herzkasper, wenn man das auch noch nutzen möchte.

Und um Gottes willen, „Sie haben MEHR ALS EIN GERÄT?“

Nicht so im Hotel Cocoon Sendlinger Tor – hier gibt’s eine prima WLAN Verbindung und dazu noch genügend Steckdosen bzw. spezielle Handy-Ladestationen. So mögen wir das!
Und so kann man auch bei einem Business-Trip prima arbeiten.

Cocoon Hotel München Sendlinger Tor

Frühstücksbuffet als Shopping Trip Grundlage

Wir haben Frühstück dazu gebucht und wurden nicht enttäuscht. Es gab ein tolles Frühstücks Buffet mit allem was man sich wünscht. Sogar Mini Weißwürste und Brezen gab es. Dazu eine tolle Obst – und Gemüse Auswahl. Alles sehr hübsch angerichtet. Der Frühstücksraum ist wie der Rest des Hotels  Cocoon Sendlinger Tor sehr stylish eingerichtet. Wir haben es uns auf der gemütlichen Terrasse gut gehen lassen.

Fazit Kurztrip München

Cocoon Sendlinger Tor ist absolut geeignet für einen Kurztrip nach München. Es gibt noch einen zweiten Standort am Stachus. Wir sind absolut zufrieden und haben genau bekommen, was auf der Homepage beschrieben wurde.

Das war also ganz sicher nicht unser letzter Besuch 🙂

Cocoon Sendlinger Tor
Lindwurmstrasse 35
D-80337 München
www.hotel-cocoon.de

Der Beitrag Cocoon Hotel München Sendlinger Tor erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/06/29/cocoon-hotel-munchen-sendlinger-tor/feed/ 2
Glusthaferl Inzell https://feinschmeckerle.de/2014/02/14/restaurant-glusthaferl-inzell/ https://feinschmeckerle.de/2014/02/14/restaurant-glusthaferl-inzell/#respond Fri, 14 Feb 2014 05:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/02/14/glusthaferl-inze/

So sehr ich die bayrische Küche auch schätze – manchmal soll es doch auch mal was frisches, vegetarisches geben. Ein Gericht, bei dem man danach nicht das Gefühl hat, einen…

Der Beitrag Glusthaferl Inzell erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

So sehr ich die bayrische Küche auch schätze – manchmal soll es doch auch mal was frisches, vegetarisches geben. Ein Gericht, bei dem man danach nicht das Gefühl hat, einen Stein gegessen zu haben, Und das ist dann oft schwer zu bekommen. Zum Glück gibt’s seit ein paar Jahren in Inzell das Restaurant Glusthaferl.

Glusthaferl - Mountain Aktiv in Inzell

Hier ist neben dem Restaurant auch die „Base“ von Mountain Aktiv, dem Anbieter für Mountainbike Touren und vielen Sportkursen. Und so wird wert gelegt auf frische, gesunde Küche – ohne Zusatzstoffe und Fertigzeugs.

Für uns ist das schnuckelige, kleine Lokal einer der Lieblingsplätze in Inzell. Die Karte bietet vom kleinen Snack über viele Salate bis hin „normalen“ Hauptgerichten lauter Leckereien. Und wir haben bisher jedes Mal ganz ausgezeichnet gegessen.

Besonders erwähnenswert ist die nette Bedienung. Hier kommt man wirklich als Gast und fühlt sich wohl wie bei Freunden. Das genießen wir immer sehr.

Also wer im Berchtesgadener Land unterwegs ist: das Glusthaferl in Inzell solltet Ihr Euch auf keinen Fall entgehen lassen!

Der Beitrag Glusthaferl Inzell erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/02/14/restaurant-glusthaferl-inzell/feed/ 0
Im 7. Kuchen- und Tortenhimmel: Kurcafé Inzell https://feinschmeckerle.de/2014/02/03/kuchen-torten-kur-cafe-inzell/ https://feinschmeckerle.de/2014/02/03/kuchen-torten-kur-cafe-inzell/#respond Mon, 03 Feb 2014 05:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/02/03/im-7-kuchen-und-tortenhimmel-kurcafe/

Wer ein Faible für Kuchen und Torten hat, wird das Kurcafé Inzell lieben. Ganz sicher. Denn alles was die jungen Inhaber Karin Thierfelder und Daniel Herweg auftischen ist selbst gemacht.…

Der Beitrag Im 7. Kuchen- und Tortenhimmel: Kurcafé Inzell erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wer ein Faible für Kuchen und Torten hat, wird das Kurcafé Inzell lieben. Ganz sicher. Denn alles was die jungen Inhaber Karin Thierfelder und Daniel Herweg auftischen ist selbst gemacht. Mit Liebe und besten Zutaten.

Da ich mit ausgewiesenen Süßschnäbeln unterwegs war, konnten wir das Sortiment an Kuchen, Torten und Gebäck auf „Herz und Nieren“ testen.

Wir wurden jeden Tag mit neuen Kreationen überrascht, z.B. Bayrisch-Creme, Bienenstich oder Blaubeer-Kokos Torte. Dazu gab es selbst gemachte Berliner, Pfauenaugen, Nougattaler. Und keinen einzigen Flop!

Kurcafé Inzell Kuchen und Torten nicht nur für Eisschnellläufer

Kuchen und Torten im Kurcafé Inzell

Und im gemütlichen Café kann man neben den Kuchen auch Milchreis, Apfelstrudel oder sensationell fluffigen Kaiserschmarren genießen. Dazu gibt’s Julius Meinl Café – und herzlichen Service. Wer lieber zuhause Kaffee trinkt, kann Kuchen und Torten natürlich auch zum Mitnehmen erwerben. Interessant, wie viele Leistungssportler (Inzell ist Eisschnelllauf Hochburg) hier regelmäßig an der Theke stehen 😉

Nicht getestet haben wir die Frühstücks-Kreationen und die hausgemachten Flammkuchen. Da kommen wir bestimmt das nächste Mal dazu…das gibt’s ganz sicher!

P.S.: wie der Name „Kurcafé“ entstanden ist, haben wir leider bis heute nicht herausgefunden. Ich dachte dabei an ein antiquiertes Etablissement – lasst Euch davon nicht täuschen. Sonst entgehen Euch tolle Torten zu einem prima Preis-Leistungsverhältnis!

Kurcafé Inzell
Schmelzer Straße 5, 83334 Inzell
http://www.kur-cafe-inzell.de
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag bis Sonntag von 8:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch Ruhetag

Der Beitrag Im 7. Kuchen- und Tortenhimmel: Kurcafé Inzell erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/02/03/kuchen-torten-kur-cafe-inzell/feed/ 0
Ristorante Pizzeria Taormina Dolce Nera Inning am Ammersee https://feinschmeckerle.de/2013/11/15/ristorante-taormina-dolce-nera-ammersee-inning/ https://feinschmeckerle.de/2013/11/15/ristorante-taormina-dolce-nera-ammersee-inning/#respond Fri, 15 Nov 2013 05:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/11/15/ristorante-taormina-dolce-nera-ammersee-inning/

Auch wenn wir die bayrische Küche durchaus schätzen, darf es auch ab und zu mal Pizza oder Pasta sein. Wenn wir nicht gerade im Il Kiosk am Wörthsee in Steinbach…

Der Beitrag Ristorante Pizzeria Taormina Dolce Nera Inning am Ammersee erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Auch wenn wir die bayrische Küche durchaus schätzen, darf es auch ab und zu mal Pizza oder Pasta sein. Wenn wir nicht gerade im Il Kiosk am Wörthsee in Steinbach bei Franca & Gene direkt am See Pizza schlemmen, haben wir seit einiger Zeit auch ein Plan-B-Lokal: das Dolce Nera in Inning am Ammersee. 

Direkt zentral an der Hauptstrasse gelegen, ist es innen optisch nicht wirklich ein Highlight, aber dennoch ganz gemütlich. Neben Pizza & Pasta und den anderen Sachen, die man bei einem Italiener erwartet gibt es hier allerdings eine große Tafel mit allerlei saisonalen Spezialitäten. Direkt am Tisch kann man sich nur schwer entscheiden, denn die Tafel bietet von der Vorspeise bis zum Nachtisch lauter Leckereien.

Bisher hat uns alles prima geschmeckt. Der Klassiker Caprese war prima, mit besten Zutaten gemacht. Endlich schmecken die Tomaten wieder nach was!

Auch die Pizzen aus dem Steinbackofen sind genau nach meinem Geschmack. Dünn, knusprig, würzig – und genau so „üppig“ belegt, um nicht zu flussig zu werden. Der Belag ist frisch und von bester Qualitat – eine echte Empfehlung.

Aber auch die Pasta-Variationen sind prima. Und die Portionen kaum zu schaffen. Die Saucen gut abgeschmeckt, Pasta al dente – perfetto!

Einen guten Espresso findet man hier selten in Restaurants – umso begeisterter waren wir, von diesem Espresso. Schon stark, heiss und mit ordentlicher Crema. Ein perfekter Abschluss!

Wer also am Ammersee / Wörthsee mal keine Lust auf Biergarten hat, sollte dem Dolce Nera in Inning auf alle Fälle mal einen Besuch abstatten. Solide italienische Kuche, nette Bedienung und absolut faire Preise!

Ristorante & Pizzeria Inning am Ammersee
Herrschinger Strasse 6
82266 Inning
Tel. 08143 – 44 71 11
www.dolce-nera.de

Öffnungszeiten: Täglich von 11:30-14:30 und 17:30-23:00 Uhr
(Dienstag Ruhetag)

Der Beitrag Ristorante Pizzeria Taormina Dolce Nera Inning am Ammersee erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/11/15/ristorante-taormina-dolce-nera-ammersee-inning/feed/ 0
Bräustüberl Kloster Andechs am Ammersee https://feinschmeckerle.de/2013/10/04/braeustueberl-kloster-andechs/ https://feinschmeckerle.de/2013/10/04/braeustueberl-kloster-andechs/#comments Fri, 04 Oct 2013 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/10/04/braeu-stueberl-kloster-andechs/

Zu einem Andechs Besuch gehört auch ein kurzer Besuch im Bräustüberl. Man könnte natürlich seine eigene Brotzeit mitbringen und zum Andechser Klosterbier genießen. Wir lassen uns aber meist eine der…

Der Beitrag Bräustüberl Kloster Andechs am Ammersee erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Zu einem Andechs Besuch gehört auch ein kurzer Besuch im Bräustüberl. Man könnte natürlich seine eigene Brotzeit mitbringen und zum Andechser Klosterbier genießen. Wir lassen uns aber meist eine der Spezialitäten von dort schmecken. Zum Beispiel, den Klassiker Obazda…

Dazu gibt’s natürlich eine Riesenbreze! Auch eine Scheibe Leberkäs darf ebenfalls nicht fehlen…

Vor allem der Ausblick der Terrasse aus ist grandios. Sowohl auf die umliegende Landschaft, als auch auf die benachbarten Tische mit Besuchern und Touristen, die mit der Bierwirkung manchmal nicht zu klar kommen 😉

Andechser Bräustüberl
Bergstraße 2
82346  Andechs
Telefon: +49 8152 376-261
Fax: +49 8152 376-265

ÖFFNUNGSZEITEN:
Ganzjährig: von 10.00 – 20.00 Uhr

Der Beitrag Bräustüberl Kloster Andechs am Ammersee erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/10/04/braeustueberl-kloster-andechs/feed/ 1
Biergarten & Restaurant Paradieswinkel Gasthof Woerl am Wörthsee https://feinschmeckerle.de/2013/09/06/biergarten-paradieswinkel-woerthsee-gasthof-woerl/ https://feinschmeckerle.de/2013/09/06/biergarten-paradieswinkel-woerthsee-gasthof-woerl/#respond Fri, 06 Sep 2013 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/09/06/biergarten-paradieswinkel-woerthsee-gasthof-woer/

Der Biergarten Paradieswinkel (Gasthof Woerl) ist uns schon vor Jahren aufgefallen. Und zwar als wir eine idyllische Fahrt in der original venezianischen Gondel von Ingo Stahl über den Wörthsee gemacht haben. Auf Booten…

Der Beitrag Biergarten & Restaurant Paradieswinkel Gasthof Woerl am Wörthsee erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Der Biergarten Paradieswinkel (Gasthof Woerl) ist uns schon vor Jahren aufgefallen. Und zwar als wir eine idyllische Fahrt in der original venezianischen Gondel von Ingo Stahl über den Wörthsee gemacht haben.

Auf Booten sieht man ja generell alles aus einem anderen Winkel – so auch dieses schöne Fleckchen Erde mit dem wunderschönen Biergarten direkt am Wörthsee.

Die Aussicht ist wirklich phänomenal, besonders die Sonnenuntergänge sind der absolute Wahnsinn.

Wer mag kann auch noch einen der hauseigenen Badestege benutzen, um noch eine Runde zu schwimmen. Bevor man die Leckereien geniesst.

In unserem Fall war gab es ein butterzartes Wiener (Riesen-) Schnitzel mit frischen Salaten (besonders der hausgemachte Kartoffelsalat ist wirklich prima – muss ich selbst als Schwäbin gestehen). Im ersten Moment denkt man „wie soll ich dieses Riesenschnitzel schaffen?“, doch es ist so lecker, dass sich diese Problem quasi selbst löst.

Ich hatte ebenso zarte Schweinefilet-Medaillons mit frischen Rahmschwammerln und hausgemachten Knöpfle – dazu ein Glas Pinot Grigio und es herrschte absolute Zufriedenheit.

Leider haben auch hier die großen Hauptspeisen keine Nachspeise mehr zugelassen – aber was an uns vorbei getragen wurde, sah ebenfalls sehr lecker aus. Wir waren auch in der Vergangenheit schon mal im Frühjahr und Herbst im nett eingerichteten Lokal und genossen Schinkennudeln, Würstel mit hausgemachtem Sauerkraut und auch die hausgemachten Fleischpflanzerl.

Alle Gerichte waren  sehr schmackhaft und der Ausblick auf den See von den Panoramafenstern aus bot natürlich eine ganz andere Stimmung. Auch wenn bei gutem Wetter im Sommer viel mehr los war, muss der Service gelobt werden. Freundlich, zuvorkommend – das haben wir leider zu oft ganz anders erlebt.

Daher ist der Paradieswinkel eine absolute Wörthsee-Empfehlung. Toller Blick, netter Service und gutes Essen – was will man mehr?

Gasthof Woerl
Paradieswinkel
Wörthseestr. 25
82229 Seefeld
Telefon & Fax:  08152 / 76445
info@paradieswinkel.de
www.paradieswinkel.de

Der Beitrag Biergarten & Restaurant Paradieswinkel Gasthof Woerl am Wörthsee erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/09/06/biergarten-paradieswinkel-woerthsee-gasthof-woerl/feed/ 0