Spargel Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/spargel/ Sat, 21 May 2022 10:05:49 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Spargel Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/spargel/ 32 32 Pasta mit gebratenem Spargel, Tomaten und Mozzarella https://feinschmeckerle.de/2022/05/21/pasta-mit-spargel-mozzarella/ https://feinschmeckerle.de/2022/05/21/pasta-mit-spargel-mozzarella/#comments Sat, 21 May 2022 10:05:46 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=6742

Diese Pasta mit gebratenem Spargel ist aktuell der absolute Renner in meiner Küche - und richtig schnell zubereitet!

Der Beitrag Pasta mit gebratenem Spargel, Tomaten und Mozzarella erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Hier ist im Leben 1.0 viel los, aber ich bemühe mich trotzdem ab und zu ein Rezept zu veröffentlichen. Denn gekocht wird zwar nicht sooo viel – aber wenn dann richtig lecker, so wie die Pasta mit gebratenem Spargel, Tomaten und Mozzarella.

Diese Spargel-Pasta gab es abgewandelt sehr oft während der aktuellen Spargelsaison. Mal mit Büffel-Mozzarella, mal mit Kuh-Mozzarella – auch Feta passt super als Mozzarella-Alternative. Und auch ganz ohne Käse schmeckt die Spargel-Pasta richtig gut. Ebenso wie mit ein paar gebratenen Garnelen dazu….

Pasta Spargel Mozzarella

Ich nehme weiterhin sehr gerne weißen Spargel. Das hat den einzig wichtigen Grund: weil ich den einfach sehr gerne mag 😉 Allerdings brate ich ihn in Stücke geschnitten mittlerweile einfach direkt in der Pfanne an – so schmeckt er einfach richtig gut.

Meal-Prep Tipp: Bereitet gleich die doppelte Menge Pasta mit gebratenem Spargel, Tomaten und Mozzarella zu. Aus dem kalten Pasta „Rest“ zaubert ihr mit etwas Vinaigrette einen tollen Pasta Salat.

Rezept Pasta mit gebratenem Spargel, Tomaten und Mozzarella

(2 Portionen)

Zutaten:

  • 1 kleine Tasse Gemüsebrühe
  • 6 Stangen Spargel (weiss oder grün)
  • 1 Kugel Mozzarella (ich nehme gerne Büffel-Mozzarella) – wenn ihr weniger Pasta und mehr Protein essen wollt, gönnt euch pro Person 1 Kugel
  • etwas Olivenöl
  • 2 Handvoll Kirschtomaten
  • etwas roten Balsamico (alt)
  • Basilikum Blätter
  • Pasta Form und Menge je nach Vorliebe

Zubereitung:

  • Pasta al dente kochen und abschütten – etwas Kochwasser auffangen
  • Büffel Mozzarella abtropfen lassen
  • Spargel schälen und schräg in max. 2 cm breite Stücke schneiden
  • 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen
  • Spargelstücke auf mittlerer Hitze rundum anbraten (ca. 5 Minuten)
  • Spargel etwas salzen und zuckern
  • Kirschtomaten vierteln (oder halbieren) – zum Spargel geben
  • Weitere 5 Minuten braten
  • Mit 1 EL altem Balsamico ablöschen
  • Etwas Gemüsebrühe dazu geben ( 2 – 3 Esslöffel) und leicht einköcheln lassen
  • Nochmals nachwürzen, gerne auch mit Pfeffer, italienischen Kräutern und etwas Chili
  • Pasta unterheben und durchschwenken – ggf. mit Pasta-Kochwasser „verflüssigen“
  • Mozzarella und Basilikum-Blätter über die Pasta „zupfen“

…. und die Pasta mit gebratenem Spargel, Tomaten und Mozzarella genießen 🙂

Weitere Rezepte mit Spargel findet Ihr hier!


Nie mehr Beiträge verpassen!

Erhalte regelmäßig neue Blog-Beiträge von Feinschmeckerle.de direkt nach Veröffentlichung ganz bequem per E-Mail.

Alle Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Newsletter Abmeldung ist jederzeit möglich. Bitte beachte die Datenschutzerklärung.

Der Beitrag Pasta mit gebratenem Spargel, Tomaten und Mozzarella erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2022/05/21/pasta-mit-spargel-mozzarella/feed/ 1
Grüner Spargel Salat mit Limetten Olivenöl Vinaigrette https://feinschmeckerle.de/2020/06/30/gruener-spargel-salat-mit-limetten-olivenoel-vinaigrette/ https://feinschmeckerle.de/2020/06/30/gruener-spargel-salat-mit-limetten-olivenoel-vinaigrette/#respond Tue, 30 Jun 2020 09:48:57 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=6413

Ich liebe ja Spargel und könnte ihn eigentlich fast jeden Tag essen. Vor allem weißen Spargel, aber auch immer mal wieder gibt es bei mir auch grünen Spargel. Den brate ich am liebsten im Wok - und zaubere daraus gerne mal Gerichte wie den grünen Spargel Salat mit Limetten Olivenöl Vinaigrette.

Der Beitrag Grüner Spargel Salat mit Limetten Olivenöl Vinaigrette erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich liebe ja Spargel und könnte ihn eigentlich fast jeden Tag essen. Vor allem weißen Spargel, aber auch immer mal wieder gibt es bei mir auch grünen Spargel. Den brate ich am liebsten direkt im Wok – dann gibt’s  grünen Spargel Salat mit Limetten Olivenöl Vinaigrette.

Grüner Spargelsalat

Egal um welche Spargel Sorte es sich handelt, eines ist klar: am allerliebsten esse ich Spargel Salat. In sehr vielen Varationen. Dieser grüne Spargelsalat mit Limetten Dressing ist eher durch Zufall entstanden…

Ich hatte beim Gemüsehändler knackig frischen grünen Spargel aus dem Remstal gesehen, es haben mich zwei unbehandelte Limetten angelacht und seit kurzem habe ich auf meinem Balkon auch ein Töpfchen mit Zitronenthymian. So war klar, das muss ich irgendwie kombinieren.

Grüner Spargelsalat

Zudem steht in meiner Küche neuerdings ein tolles Olivenöl, nicht so mild fruchtig wie sonst, sondern schön herb und ausdrucksvoll. Das wollte ich unbedingt bei diesem grünen Spargelsalat einsetzen. Soviel kann ich schon verraten. Das war eine sehr gute Wahl 😉

Einfach vegetarisch: Spargel Salat mit grünem Spargel

Entstanden ist ein Salat mit kurz in Olivenöl angebratenem grünen Spargel und einem Dressing mit einer durch etwas Honig fruchtigen Limettennote. Der grüne  Spargelsalat durfte kurz in dem leckeren Dressing ziehen und hat ein super als Beilage zu gegrillten Lammfilets gepasst.

Ich glaube dieser Salat wird zumindest während der Spargelzeit immer mal wieder als Grillbeilage zum Einsatz kommen. Leider nicht mehr in diesem Jahr – aber die nächste Spargelsaison kommt bestimmt 😉

Ins Dressing habe ich noch etwas frischen Zitronen-Thymian gegeben. Und am Ende kam etwas Piment d’Espelette darüber – die leichte Schärfe passt super zum fruchtigen Dressing mit Limetten-Abrieb. Kann man natürlich auch durch „normalen“ Chili ersetzen, ganz nach Lust und Laune!

Grüner Spargelsalat

Da sieht man mal wieder, wenn man sich ein bisschen Zeit nimmt, entstehen die besten Spontan-Gerichte – eigentlich wollte ich aus diesem grünen Spargel was ganz anderes machen 😉 


Rezept Grüner Spargel Salat mit Limetten Olivenöl Vinaigrette

(für ca. 2 Personen)

Zutaten:

  • 1 Bund grüner Spargel (ich hatte welchen aus dem Remstal – sehr gute Wahl)
  • Olivenöl
  • 1 – 2 Limetten (Bio, wir verwenden die Schale)
  • etwas Honig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Piment d’Espelette oder Chili
  • etwas Zitronen-Thymian (oder normalen Thymian)

Zubereitung:

  • Spargel vorbereiten (sofern vorhanden: holzige Enden abschneiden, Ende kurz schälen – sofern notwendig je nach Qualität)
  • In Stücke schneiden und in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze rundum braten – hat bei mir so ca. 10 Minuten gedauert – Spargel soll noch knackig sein, aber nicht mehr roh
  • Währenddessen kann man die Vinaigrette vorbereiten:
    • Schale von 1 Limette abreiben – Hälfte Abrieb gegen Ende der Garzeit gleich zum Spargel geben – Rest kommt in die Schüssel für die Vinaigrette
    • Saft auspressen
    • 1 – 2 TL Honig dazu geben – je nachdem wie fruchtig man das Ganze haben möchte, kann man noch mit mehr Limetten-Saft oder mehr Honig nachjustieren
    • Mit Salz und Pfeffer würzen
    • Zitronenthymian abzupfen und hacken
    • Zutaten mit Schneebesen verrühren  – 3-4 EL Olivenöl langsam unter rühren
    • Ggf. nochmals nachwürzen
    • Spargel mit Vinaigrette marinieren (mind eine Stunde – immer mal wieder mit der Sauce beträufeln…)
    • Wer es leicht scharf mag kann jetzt noch etwas Piment d’Espelette oder Chili darüber geben – sehr lecker!

Hier gibt’s noch mehr Spargel-Salate auf feinschmeckerle.de!

Grüner Spargelsalat

Der Beitrag Grüner Spargel Salat mit Limetten Olivenöl Vinaigrette erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2020/06/30/gruener-spargel-salat-mit-limetten-olivenoel-vinaigrette/feed/ 0
Spargel Flammkuchen mit Tomaten und Mozzarella https://feinschmeckerle.de/2019/04/19/spargel-flammkuchen-mit-tomaten-und-mozzarella/ https://feinschmeckerle.de/2019/04/19/spargel-flammkuchen-mit-tomaten-und-mozzarella/#respond Fri, 19 Apr 2019 14:10:59 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5682

Ich liebe ja Spargel über alles und auch Flammkuchen kommt uns wirklich häufig auf den Tisch. Was liegt da näher, als beides zu verbinden? So entstand ein richtig leckerer Spargel…

Der Beitrag Spargel Flammkuchen mit Tomaten und Mozzarella erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich liebe ja Spargel über alles und auch Flammkuchen kommt uns wirklich häufig auf den Tisch. Was liegt da näher, als beides zu verbinden? So entstand ein richtig leckerer Spargel Flammkuchen mit Tomaten, Basilikum und Mozzarella.

Mein Flammkuchen ist ja richtig schnell zubereitet. Ich schwöre seit vielen Jahren auf den Flammkuchen Teig ohne Hefe, der fast schon sekundenschnell fertig ist. Da braucht es gewiss keine Fertigteige aus dem Supermarkt. Auf den Teig kommt dann eine leckere Schmandcreme, die ich in diesem Fall gerne mit etwas mediterran mit Basilikum würze und mit etwas Parmesan verfeinere. Später nach dem Backen kommt noch etwas frischer Basilikum auf den Flammkuchen…

Der Spargel wird nur kurz bissest gekocht und landet auf der Schmandcreme. Man könnte ihn auch in etwas Olivenöl bissfest braten. Ein paar fruchtige Cocktail Tomaten kommen ebenfalls dazu. Und natürlich darf ein bisschen Mozzarella nicht fehlen. Und schon kommt der Flammkuchen kurze Zeit später auf den Backstein in den Backofen.  Wer kein Backstein hat, heizt im Backofen einfach ein großes Blech vor. Darauf kommt der Flammkuchen dann mit Backpapier – und wird durch das heiße Blech richtig schön knusprig!

Flammkuchen mit grünem oder weißem Spargel?

Der Flammkuchen mit Spargel schmeckt sicherlich auch richtig gut mit grünem Spargel. Ich persönlich mag einfach weißen Spargel lieber. Auch wenn ich letztes Jahr schon mal einen ganz dünnen grünen Spargel hatte, der gegrillt auch richtig lecker geschmeckt hat. Vielleicht probiere ich ja auch mal diese Variante, wenn es bei uns wieder den leckeren Spargel Flammkuchen gibt!

spargel flammkuchen

Rezept Spargel Flammkuchen ohne Hefe mit Tomaten und Mozzarella

(für 2 Portionen)

Achtung: vor der Teig- und Schmandcreme Zubereitung unbedingt den Backofen aus maximale Hitze vorheizen (mind. 250 Grad). Wer hat legt einen Backstein rein –  ansonsten ein Blech, auf dem der Flammkuchen dann gebacken wird.

Teig 

  • 2 EL Öl
  • 125 ml Wasser
  • Prise Salz
  • 250 g Mehl

    Alle  Zutaten zu einem glatten Teig verkneten!

Schmandcreme
  • 200 g Magerquark
  • 100 g Schmand
  • Salz
  • Pfeffer
  • Basilikum
  • Optional: etwas Parmesan fein gerieben
  • Wer mag kann natürlich statt dem Quark auch Crème fraîche nehmen !

    Alle Zutaten zu einer Creme verrühren!

Spargel Flammkuchen Belag
  • 6 Stangen Spargel (weiß oder grün) schälen, in feine Stücke schneiden und bissfest kochen
  • Wichtig: möglichst gut abtropfen lassen – oder mit etwas Küchenpapier „trocknen“, dass der Flammkuchen später nicht matschig wird
  • Kirschtomaten in Scheiben schneiden
  • Mozzarella grob reiben – oder in kleine Stücke schneiden
    Mozzarella reiben? Klar, das geht super, wenn man den Käse einfriert – so lässt er sich wunderbar reiben!
  • Teig möglichst dünn ausrollen
  • Auf einen Bogen Backpapier geben (mache ich auch mit Backstein so…)
  • Mit Schmandcreme, Spargel und Tomaten belegen
  • Mozzarella darüber geben
  • Flammkuchen im heißen Ofen backen, bis der Rand knusprig ist
  • Aus dem Ofen nehmen und frischen Basilikum drauf geben

Lasst es Euch schmecken und genießt die Spargelzeit!

Kennt Ihr schon meine anderen Spargel Rezepte?

 

Der Beitrag Spargel Flammkuchen mit Tomaten und Mozzarella erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2019/04/19/spargel-flammkuchen-mit-tomaten-und-mozzarella/feed/ 0
Überbackener Spargel mit Spinat, Parmaschinken & Parmesan https://feinschmeckerle.de/2017/05/28/ueberbackener-spargel-spinat-parmesan/ https://feinschmeckerle.de/2017/05/28/ueberbackener-spargel-spinat-parmesan/#respond Sun, 28 May 2017 05:56:32 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4007

Na, habt ihr noch Lust auf Spargel? Dieses Jahr begann die Spargelsaison bei mir richtig früh. Schon im März habe ich die ersten Stangen Spargel aus Bruchsal genossen. Zwar nur…

Der Beitrag Überbackener Spargel mit Spinat, Parmaschinken & Parmesan erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Na, habt ihr noch Lust auf Spargel? Dieses Jahr begann die Spargelsaison bei mir richtig früh. Schon im März habe ich die ersten Stangen Spargel aus Bruchsal genossen. Zwar nur wenige, weil das Ganze dann doch noch sündhaft teuer war, aber sie waren herrlich!

Und auch sonst kann ich vom Spargel wirklich nie genug bekommen. Ich könnte tatsächlich jeden Tag Spargel essen! Natürlich nicht immer mit einer mächtigen Sauce Hollandaise, badischer Kratzete oder Butter …

Am liebsten esse ich den Spargel als feinen Salat mit Vinaigrette. Gerne auch mit Tomaten und mildem Mozzarella dazu. Diesen Salat gibt es richtig oft bei uns. Entweder solo, oder als Grill Beilage zum Steak!

Überbackener Spargel mit Spinat

Aber ich probiere auch gerne mal etwas Neues aus. Und da ich ebenfalls sehr gerne Spinat esse, kam mir das Rezept „Überbackener Spargel mit Spinat, Parmaschinken & Parmesan“ gerade recht. Natürlich darf auch eine Portion schmackhafter Käse nicht fehlen: Gruyère und Parmesan verfeinern dieses geniale Spargelgericht einfach wunderbar.

Ihr werdet sehen, das schmeckt einfach wunderbar. Dazu ein paar schmackhafte Kartoffeln, und ich bin im 7. Spargel Glückshimmel. Dieses Gericht lässt sich übrigens auch wunderbar vorbereiten, sodass Ihr es auch für Gäste recht einfach servieren könnt, unter euch völlig zu stressen.

Solche Gerichte liebe ich, denn ich lade ja Gäste ein, damit ich mich Ihnen widmen kann und nicht nur in der Küche stehe. Ich kann euch nur raten diese Kombination aus Spargel, Tomate und Spinat mal zu testen. Vegetarier lassen einfach den Parmaschinken weg und können den überbackenen Spargel mit Spinat & Parmesan natürlich ebenfalls genießen.

Rezept: Überbackener Spargel mit Spinat, Parmaschinken & Parmesan

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 kg Spargel, weiß
  • 500 g Blattspinat, frisch oder TK
  • 4 Tomaten, Rispen – oder Strauch, mittelgroß
  • 8 Scheiben Parmaschinken, große, zus. min. 100g
  • 100 g Käse, frisch geriebener Gruyère
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben
  • 2 Eigelb
  • 5 EL Bio Sahne
  • 20 g Butter
  • 1 TL Zucker
  • etwas Muskat, Piment d’Espelette, Pfeffer aus der Mühle, Salz

Zubereitung:

  • Frischen Spinat gründlich abwaschen und in Salzwasser 1-2 Min. blanchieren.
  • Spinat gut abtropfen lassen und etwas ausdrücken.
  • TK-Spinat auftauen und ebenfalls ausdrücken.
  • Mit Piment d’Espelette, Pfeffer und Salz würzen.
  • Spargel schälen und Enden abschneiden.
  • Tomaten schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden
  • Sahne, Eigelb, Tomaten und den geriebenen Käse miteinander vermengen – mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen.
  • Spargel in kochendem Salzwasser mit Butter und Zucker ca. 15 Min. bissfest garen.
  • Die Hälfte Spinat  in einer gefetteten Auflaufform verteilen.
  • Die Schinkenscheiben auf einer Arbeitsfläche auslegen und den restlichen Spinat darauf verteilen.
  • Je nach Menge 2-3 Stangen Spargel pro Schinkenscheibe quer darin einwickeln und ebenfalls in die Auflaufform geben.
  • Nun die Tomaten-Käsemasse darüber verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft auf mittlerer Schiene ca. 10-15 Min. je nach Geschmack goldgelb bis leicht gebräunt überbacken.
  • Direkt in der Auflaufform servieren.

Überbackener Spargel – was passt dazu? In jedem Fall Pellkartoffeln und ein fruchtiger Riesling. Alternativ ein knuspriges Ciabatta…

Lasst es Euch schmecken!

Der Beitrag Überbackener Spargel mit Spinat, Parmaschinken & Parmesan erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/05/28/ueberbackener-spargel-spinat-parmesan/feed/ 0
So mag ich ihn am liebsten: Spargelsalat mit Tomatenvinaigrette https://feinschmeckerle.de/2016/06/15/spargelsalat-tomaten-vinaigrette/ https://feinschmeckerle.de/2016/06/15/spargelsalat-tomaten-vinaigrette/#respond Wed, 15 Jun 2016 05:27:55 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3110

Es gibt wohl kein anderes Gemüse, welches so heiß und innig von mir geliebt wird, wie der Spargel. Ich sehne die Spargelzeit herbei und werde ganz wehmütig, wenn sie leider…

Der Beitrag So mag ich ihn am liebsten: Spargelsalat mit Tomatenvinaigrette erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Es gibt wohl kein anderes Gemüse, welches so heiß und innig von mir geliebt wird, wie der Spargel. Ich sehne die Spargelzeit herbei und werde ganz wehmütig, wenn sie leider bald wieder vorbei ist *seufz*. Spargel wird hier sehr vielfältig verarbeitet – vor allem weißer Spargel. Ein, oder zwei Mal brauche ich die klassische Variante mit Schinken und „Hooolooondäääiiissee“. Und ganz oft gibt es bei mir Spargelsalat mit Tomatenvinaigrette – gerne mit den ersten fruchtigen Tomaten. Entweder pur, oder mit Brot, aber auch Kartöffelchen passen super dazu.. ein Stück Hühnerbrust. Herrlich!

Rezept Spargelsalat mit Tomatenvinaigrette

(zwei Personen)

  • 600 g (oder mehr – je nach Lust und Laune) Spargel schälen, in kleine Stücke schneiden und bissfest garen – ich mache das gerne in meinem Dampfgarkörbchen im Kochtopf – so behalte ich den maximalen Spargelgeschmack
  • 4 schmackhafte Tomaten filetieren und in kleine Stücke schneiden
Die Vinaigrette zubereiten:
  • 2,5 EL Olivenöl
  • 2 El Weißweinessig
  • 1 TL Senf mittelscharf
  • 1 EL Honig
  • Salz, Pfeffer, frische oder getrocknete Salatkräuter
  • Tomaten mit Vinaigrette vermischen
  • Wer mag gibt optional noch eine geschnittene Schalotte dazu
  • Den Spargel damit beträufeln – mindestens 15 Minuten – gerne länger ziehen lassen

Lasst es Euch schmecken!

Der Beitrag So mag ich ihn am liebsten: Spargelsalat mit Tomatenvinaigrette erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/06/15/spargelsalat-tomaten-vinaigrette/feed/ 0
Der beste Spargel – zumindest für mich ;-) https://feinschmeckerle.de/2016/04/24/der-beste-spargel/ https://feinschmeckerle.de/2016/04/24/der-beste-spargel/#comments Sun, 24 Apr 2016 08:24:18 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=2965

Der beste Spargel? Für mich ist das ganz klar die klassische Variante. Auch wenn ich Spargel in allen Variationen gerne esse, muss es vor allem gleich zu Beginn der Spargelsaion…

Der Beitrag Der beste Spargel – zumindest für mich ;-) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Der beste Spargel? Für mich ist das ganz klar die klassische Variante. Auch wenn ich Spargel in allen Variationen gerne esse, muss es vor allem gleich zu Beginn der Spargelsaion unbedingt der klassische Spargel mit Schinken, Kartoffeln und Butter sein.

Manchmal gibt’s auch noch eine schnelle Sauce Hollandaise dazu. Ei oder Fleisch brauche ich dazu nicht. Und auch auf den Schinken könnte ich verzichten. Dafür verputzen wir ordentlich Spargel – lasst Euch von diesem fotogenen Teller nicht täuschen 😉

der-beste-spargel3

Ich esse übrigens eigentlich nie mehr Spargel im Restaurant. Nach einigen Versuchen habe ich das aufgegeben. Oft bekommt man nur wenige Stangen, die für mich oft schlecht geschält und zu knackig gegart sind. Natürlich mag ich keinen matschig weichen Spargel, aber gerade wenn er sich z.B. leicht auf einer Gabel biegt ist er für mich persönlich perfekt.

Den besten Spargel – vielleicht hatte ich ihn dieses Jahr in unserer Urlaubs Ferienwohnung? Mit Blick auf den See genossen wir ihn mit einem herrlichen grünen Veltliner. Die Zubereitung gibt im Handumdrehen und wir hatten ein wahres Festessen. Wie ich das mache?

Spargel zubereiten ist so einfach

Spargel koche ich schon lange nicht mehr – er verliert einfach wahnsinnig viel Geschmack. Der Zaubertrick lautet: Spargel dämpfen! Zuhause nehme ich gerne meinen Dampfgareinsatz. Hier habe ich das ähnlich spargel daempfengemacht. In einer Pfanne mit Deckel habe ich ca. 2 cm Wasser erhitzt. Mit Salz etwas Zucker und 1 TL Butter habe ich das Ganze zum Köcheln gebracht.

Spargel rein und Temperatur zurück schalten. So kann der Spargel optimal im Dampf garen. Je weniger Wasser desto besser, aber passt auf, dass es während der Gare nicht komplett verdunstet! Und wie lange? Je nach Spargelstärke ist das unterschiedlich. Ich bin meist nach ca. 20 Minuten zufrieden. Einfach immer mal wieder schauen!

Irgendwann wird auch mal ein Sous Vide Garer bei mir einziehen. Dann wird der Spargel ausschließlich im Wasserbad gegart. Ausschließlich im eigenen Saft – das muss einfach spektakulär schmecken!

Spargel schälen im Handumdrehen

spargel schael MaschineWas haben wir im Urlaub gestaunt, als neben dem Spargelhäuschen ein Spargelschälautomat stand. Ein Traum! Erst war ich etwas skeptisch, ob das denn wirklich funktionieren kann.

Aber der Spargel war wirklich perfekt und trotzdem sparsam geschält. Schade, dass es das bei uns nicht gibt. Ich wäre der größte Fan 😉

Bis dahin muss ich Spargel wieder von Hand schälen. Nach etlichen Versuchen habe ich nun den perfekten Spargelschäler gefunden.

der beste spargel schaeler

Er ist ganz wichtig: er muss eine Zweiweg Klinge haben, also gleichzeitig vor und zurück schälen. Das geht doppelt so schnell und damit kann man den Spargel zum Beispiel auch ganz einfach am Ende anfassen und Richtung Spitze schälen. Wenn der Schäler dann noch so eine genial scharfe Keramik Klinge wie das Modell von Hagen Grote haben, hat man richtig lange was von der Schärfe. Und:  mit dem cleveren Sparschäler lassen sich auch Tomaten und Paprika schälen – die Haut ist ja eher schwer verdaulich und liegt manchen Menschen etwas schwer im Magen.

Habt Ihr den ultimativen Spargel Schäl Tipp? Wie esst Ihr den Spargel am liebsten?

Wo gibt’s was?


Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Hagen Grote.

Der Beitrag Der beste Spargel – zumindest für mich ;-) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/04/24/der-beste-spargel/feed/ 9
Meine liebste Spargel Pasta – mit Hühnchen, Tomaten und Parmesan https://feinschmeckerle.de/2015/05/29/spargel-pasta-huehnerbrust-tomaten-parmesan/ https://feinschmeckerle.de/2015/05/29/spargel-pasta-huehnerbrust-tomaten-parmesan/#respond Fri, 29 May 2015 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/05/29/spargel-pasta-huehnerbrust-tomaten-parmesan/

Natürlich gab es auch dieses Jahr wieder meine absolute Lieblings Spargel Pasta mit Huhn und Tomaten. Die ist in Windeseile gemacht und schmeckt einfach köstlich. Mit etwas frischem Parmesan darüber…

Der Beitrag Meine liebste Spargel Pasta – mit Hühnchen, Tomaten und Parmesan erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Natürlich gab es auch dieses Jahr wieder meine absolute Lieblings Spargel Pasta mit Huhn und Tomaten. Die ist in Windeseile gemacht und schmeckt einfach köstlich. Mit etwas frischem Parmesan darüber gehobelt ist das für uns ein wahres Festessen.

Spargel Pasta mit Hühnchen, Tomaten und Parmesan


Gutes Fleisch erkennt man nicht am Preis – Lebensmittel Qualität

Hier kommt es ganz klar auf die Qualität der Zutaten an, ob das Essen wirklich gut schmeckt.

  • Kauf kein abgepacktes Hühnchen aus dem Supermarkt, sondern achtet auf die Herkunft. „Gutes Fleisch erkennt man am Preis“ – der Werbespruch eines bekannten Discounters ist einfach Volksverdummung (hier ein spannender Stern Genuss Artikel zum Thema). Bestenfalls kauft Ihr ein Bio-Hähnchen. Auf alle Fälle eines vom Metzger Eures Vertrauens. Ihr bekommt kein gutes Hähnchen? Das Gericht schmeckt auch prima vegetarisch.
  • Lasst der Spargel aus Peru und Griechenland links liegen. Wartet auf den deutschen Spargel, bestenfalls aus der Region. Hier bekommt Ihr Qualität und Frische!
  • Auch die Tomaten müssen nach was schmecken – hier lieber zu Cocktailtomaten greifen, die haben meist mehr Geschmack. 
  • Bei der Sahne darauf achten, dass nichts drin ist, was nicht reingehört – also kein Carrageen. Das ist meist bei Bio Sahne der Fall.
  • Und auch beim Parmesan ist weniger mehr. Weniger von einem wirklich schmackhaften Parmesan vom Käsehändler = intensiverer Geschmack als mehr Parmesan aus der Plastikverpackung im Supermarkt. Die habe ich auch lange selbst gekauft. Bis ich dann doch mal beim Käsehändler zugeschlagen habe. Und jetzt kommen wir mit einem 4€ Stück Parmesan sehr lange über die Runden – obwohl wir wirklich viel Pasta essen.

Rezept Spargel Pasta mit Hühnchen, Tomaten und Parmesan

(2 Personen)


Zutaten:
  • 6 Stangen Spargel
  • 300 g Hähnchenbrust
  • 5 große Tomaten oder 10 Cocktailtomaten
  • 150 ml Sahne
  • Parmesan
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Paprika
Zubereitung:
  • Pasta al dente kochen (ich nehme hier gerne Bandnudeln)
  • Spargel schälen und in kleine Stücke schneiden – in wenig Wasser mit Zucker, Salz und Butter bissfest kochen – Sud aufheben
  • Tomaten schälen (wer mag) – in kleine Stücke schneiden
  • Hähnchenbrust in kleine Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen
  • Fleisch in 1 EL Olivenöl anbraten und herausnehmen
  • Spargel und Tomaten in die Pfanne geben, kurz anbraten
  • Mit Ca. 200 ml Spargelsud und der Sahne ablöschen
  • Hähnchen dazu geben und nochmals 5 – 10 Minuten köcheln, bis die Sauce eine cremige Konsistenz hat
  • Mit Salz und Pfeffer würzen
  • Pasta dazu geben
  • Parmesan fein darüber reiben….
… und genießen! Lasst es Euch schmecken 🙂

Der Beitrag Meine liebste Spargel Pasta – mit Hühnchen, Tomaten und Parmesan erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/05/29/spargel-pasta-huehnerbrust-tomaten-parmesan/feed/ 0
Spargel mit einfacher Blitz Hollandaise und badischer Kratzete https://feinschmeckerle.de/2015/05/22/spargel-mit-einfacher-blitz-hollandaise-kratzete-rezep/ https://feinschmeckerle.de/2015/05/22/spargel-mit-einfacher-blitz-hollandaise-kratzete-rezep/#comments Fri, 22 May 2015 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/05/22/spargel-mit-einfacher-blitz-hollandaise-kratzete-rezep/

Der erste Spargel wird bei uns meist auch ganz klassisch gegessen – mit Hollandaise und Kartoffeln, oder Kratzete. Meist gibt es dazu noch wunderbaren gekochten oder geräucherten Schinken. Das ist…

Der Beitrag Spargel mit einfacher Blitz Hollandaise und badischer Kratzete erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Der erste Spargel wird bei uns meist auch ganz klassisch gegessen – mit Hollandaise und Kartoffeln, oder Kratzete. Meist gibt es dazu noch wunderbaren gekochten oder geräucherten Schinken. Das ist ein echtes Festmahl!

Spargel mit badischer Kratzete und einfacher Blitz-Hollandaise

Die beste und schnellste Hollandaise

Bei der Hollandaise haben wir schon so einige Rezepte ausprobiert – letztendlich schmeckt uns die blitzschnelle Hollandaise aus dem Stabmixer am besten. Der nette Nebeneffekt: sie kommt ohne Wasserbad und sonstige „Stressfaktoren“ aus und ist in Windeseile ganz einfach hergestellt.

Badische Kratzete

Dieses Jahr haben wir erstmals das Kratzete Rezept von Chili und Ciabatta ausprobiert, von dem Juliane so geschwärmt hat. Und die „Kohlehydrate machen glücklich Lady“ hat natürlich wie so oft einen sehr guten Geschmack. Auch wir sind begeistert von der badischen Kratzete. Obwohl wir Schwaben sind 😉

Spargel mit badischer Kratzete

Spargel mit badischer Kratzete und einfacher Blitz-Hollandaise

(2 Personen)

Zutaten Kratzete:

  • 2 Eier (Größe M)
  • 100g Mehl
  • 125ml Milch
  • Salz, Pfeffer
  • frisch geriebene Muskatnuss (habe ich weggelassen)
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 2 Stängel glatte Petersilie (habe ich weggelassen)
  • 1 EL Butterschmalz
Zutaten einfache Blitz Hollandaise:
  • 1,5  Eigelbe
  • 0,5 EL frisch gepresster Zitronensaft (alternativ Weißwein)
  • 88 g flüssige Butter
  • 0,5 EL Créme fraîche oder Frischkäse
  • Salz und Pfeffer
  • Hilfsmittel: Zauberstab
Zubereitung Kratzete:
  • Eier trennen
  • Eiweiß steif schlagen und im Kühlschrank parken
  • Eigelbe mit Mehl und Milch mit einem Schneebesen glatt rühren
  • Kräftig mit Salz, Pfeffer würzen
  • Teig 30 Minuten quellen lassen
  • Parallel Schnittlauch fein hacken
  • Eiweiß gemeinsam mit dem Schnittlauch vorsichtig zum Kratzete Teig geben und unterheben
  • Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitze und den Teig hineingeben
  • Bei mittlerer Hitze Kratzete goldbraun ausbacken und wenden
  • Im Anschluss mit zwei Holzlöffeln wie bei einem Kaiserschmarren in kleine Stücke „rupfen“ – ggf. im Backofen warm stellen
Zubereitung schnelle Blitz-Hollandaise:
  • Butter schmelzen
  • Zitronensaft pressen
  • Eigelbe mit Zitronensaft oder Weißwein vermixen
  • Langsam Butter dazu geben und parallel weiter mixen
  • Frischkäse oder Créme fraîche unterheben
  • Mit Salz und Pfeffer würzen
Spargel:
  • 1 kg Spargel schälen und entweder im Dampfgarer oder Topf mit etwas Butter, Zucker und Salz bissfest garen

Alles zusammen mit etwas geräuchertem und gekochtem Schinken servieren und genießen! 🙂

Der Beitrag Spargel mit einfacher Blitz Hollandaise und badischer Kratzete erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/05/22/spargel-mit-einfacher-blitz-hollandaise-kratzete-rezep/feed/ 7
Spargel Tarte mit Ziegenkäse und Tomaten https://feinschmeckerle.de/2015/05/19/spargel-tarte-mit-ziegenkase-und-tomaten/ https://feinschmeckerle.de/2015/05/19/spargel-tarte-mit-ziegenkase-und-tomaten/#comments Tue, 19 May 2015 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/05/19/spargel-tarte-mit-ziegenkase-und-tomaten/

Sobald bei uns die Spargel Häuschen wieder Spargel verkaufen, bin ich quasi Stammkundin. Egal ob klassisch, als Pasta, oder Salat – wir essen Spargel in allen Variationen. Heute gibt’s ihn…

Der Beitrag Spargel Tarte mit Ziegenkäse und Tomaten erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Sobald bei uns die Spargel Häuschen wieder Spargel verkaufen, bin ich quasi Stammkundin. Egal ob klassisch, als Pasta, oder Salat – wir essen Spargel in allen Variationen.

Heute gibt’s ihn in einer knusprigen Tarte verpackt. Kombiniert mit Tomaten und Ziegenkäse macht er so auch eine prima Figur. Und mit einem frischen Salat und einem spritzigen Riesling serviert, ist so eine Spargel Tarte mit Ziegenkäse und Tomaten ein echtes Highlight!

Spargel Tarte mit Ziegenkäse und Tomaten

Rezept Spargel Tarte mit Ziegenkäse und Tomaten

(1 große Quicheform)

Zutaten:

  • 200 g Weizenmehl
  • 150 ml + 20 ml Milch
  • 1 + 3 Eier
  • 80g kalte Butter
  • je 1 Prise Zucker und Salz
  • 1 kg Spargel
  • 150 ml Sahne
  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • 3 Tomaten
  • Salz, Pfeffer und Piment d’Espelette
Spargel Tarte mit Tomaten

Zubereitung:

  • Aus dem Mehl, 20 ml Milch, 1 Ei und 80 g Butter einen glatten Mürbeteig herstellen
  • 30 Minuten kalt stellen
  • Teig in eine gefettete Quicheform geben, einen kleinen Rand hochziehen – mehrmals mit einer Gabel darauf einstechen
  • Spargel schälen und bissfest garen (ich nutze dazu einen Dämpfeinsatz)
  • Abgetropften Spargel gleichmäßig in der Quicheform verteilen
  • In Scheiben geschnittene Tomaten und den Zigenfrischkäse darauf verteilen
  • Einen Fuß herstellen aus 150 ml Sahne, 150 ml Milch und den restlichen 3 Eiern
  • Mit Salz, Pfeffer und Piment d’Espelette würzen und auf den Belag geben
  • Im vorgeheizten Backofen bei Umluft 180 Grad auf der mittleren Schiene in 35-45 Minuten auf der untersten Schiene goldbraun backen
Die Quiche schmeck sowohl warm, aber auch kalt – lasst es Euch schmecken!
Spargel Tarte mit Ziegenkäse

Der Beitrag Spargel Tarte mit Ziegenkäse und Tomaten erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/05/19/spargel-tarte-mit-ziegenkase-und-tomaten/feed/ 7
Marinierter Orangen Spargel Salat mit Chicorée, Karotten und Tomaten https://feinschmeckerle.de/2015/05/12/spargel-salat-orangen-chicoree/ https://feinschmeckerle.de/2015/05/12/spargel-salat-orangen-chicoree/#respond Tue, 12 May 2015 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/05/12/spargel-salat-orangen-chicoree/

Ich liebe ja Chicorée. Den gesamten Winter stillt er meinen Salathunger und auch jetzt möchte ich nur ungern auf ihn verzichten. Vor allem die Kombination mit frischem Spargel in einer…

Der Beitrag Marinierter Orangen Spargel Salat mit Chicorée, Karotten und Tomaten erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich liebe ja Chicorée. Den gesamten Winter stillt er meinen Salathunger und auch jetzt möchte ich nur ungern auf ihn verzichten. Vor allem die Kombination mit frischem Spargel in einer Orangenvinaigrette und Orangenfilets schmeckt einfach köstlich.

Die Süße der Orange trifft auf die leichten Bitterstoffe der Chicorée Blätter. Dazu passt der der in Vinaigrette marinierte Spargel ausgezeichnet – das ist eine herrliche und einfache Spargelsalat Variante.

Saisonales Essen

Ich bewundere ja Blogger, wie z.B. Mareike, die tatsächlich nur saisonal essen. Das kann ich so nicht umsetzen.
Grundsätzlich gilt: was es bei meinem Bio Stand zu kaufen gibt, ist ok. Da gibt es dann eben jetzt keine Petersilienwurzeln mehr und in Kürze ist auch der Chicorée passé. Ich greife aber auch jetzt schon gerne zur Zucchini oder den Tomaten aus Italien – die schmecken einfach jetzt schon köstlich und damit habe ich kein Problem.

Was ich gar nicht abkann sind selbst im Bio Markt Frühkartoffeln aus Ägypten. Genau wie die Foodblogger Erdbeer-Rezepte im Februar und Himbeer-Torten im März geht das für mich gar nicht. Das kann ja auch noch gar nicht schmecken.
Wobei ich bei einigen Bloggern eh denke, da wird fürs Bild gebacken. Hauptsache sieht schön aus und bringt viele Likes. Der Geschmack ist dann Nebensache 😉

Rezept marinierter Orangen Spargel Salat mit Chicorée, Karotten und Tomaten

Zutaten:

  • 4 Stangen Chicorée (alternativ Kopfsalat, Pflücksalat)
  • 3 Tomaten
  • 2 Karotten
  • 8 Stangen Spargel
  • 1 Orange (Bio)
  • Olivenöl
  • Weißweinessig
  • Salz
  • Bunter Pfeffer
  • Optional hart gekochte Eier
Zubereitung:
  • Spargel schälen, dritteln und garen (ich mache das im Dampfeinsatz)
  • Karotten in feine Scheiben schneiden
  • Tomaten achteln
  • 1 Orange auspressen
  • Von 1/2 Orangenschale die Zesten abreiben
  • Wer mag filetiert jetzt auch noch die Orangen 
  • Aus 4 EL Olivenöl, dem Orangensaft und 2 EL Weißweinessig eine Vinaigrette herstellen
  • Mit Salz und buntem Pfeffer würzen
  • In der Hälfte der Vinaigrette den Spargel mindestens 30 Minuten darin marinieren – immer mal wieder damit beträufeln
  • Den restlichen Salat und die Orangenfilets mit der übrigen Vinaigrette mischen
  • Spargel auf den Salat geben
  • Optional das Ei in Scheiben auf den Salat geben
Lasst es Euch schmecken 🙂
Einen tollen Spargelsalat mit Rosmarinblüten gibt’s übrigens auch bei Julia zum Friday Night Dinner – schaut doch mal vorbei!

Der Beitrag Marinierter Orangen Spargel Salat mit Chicorée, Karotten und Tomaten erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/05/12/spargel-salat-orangen-chicoree/feed/ 0