Schokolade Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/schokolade/ Sun, 17 Nov 2019 13:47:06 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Schokolade Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/schokolade/ 32 32 Einfach und mega lecker: Schoko Keks Pralinen https://feinschmeckerle.de/2019/12/13/schoko-keks-pralinen/ https://feinschmeckerle.de/2019/12/13/schoko-keks-pralinen/#comments Fri, 13 Dec 2019 12:39:49 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=6014

Ich habe Pralinen gemacht. Wer mich genauer kennt, wird wohl verwundert den Kopf schütteln: wer ist diese Frau? Und was hat sie mit Frau Feinschmeckerle gemacht? Aber keine Sorge: aber…

Der Beitrag Einfach und mega lecker: Schoko Keks Pralinen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich habe Pralinen gemacht. Wer mich genauer kennt, wird wohl verwundert den Kopf schütteln: wer ist diese Frau? Und was hat sie mit Frau Feinschmeckerle gemacht? Aber keine Sorge: aber die Schoko Keks Pralinen sind definitiv Pralinen Feinschmeckerle Style: sehr einfach und mit gerade mal 3 Zutaten. Also alles easy…

Nur um es vorweg zu nehmen: eigentlich esse ich gar nicht so wahnsinnig gerne Süßes. Ich bin ja eher von der herzhaften Käsefraktion. Aber letztens war ich zum Mädels Abend eingeladen und ausgerechnet unsere Freundin, die sich sonst um Nachtisch und den ganzen Süßkram kümmert war nicht dabei. Leichte Panik kam auf. Denn sie macht das wahnsinnig gut und sehr professionell. Wahrscheinlich würde manch ein Konditor dezent neidisch werden, wenn er ihre Törtchen und Macarons sieht. Meistens sind die Sachen zu schön zum Anbeißen, und wenn man sie dann isst…. herrlich! Kalorien, die sich lohnen 😉

Wenn es um Süsses und Dessert geht, bin ich ja eher der Typ Marmorkuchen und Panna Cotta oder Schicht Dessert… Es muss möglichst einfach gehen und vor allem ohne viel Dekoration und Schnickschnack. 

Oreo-Pralinen

Schokoladen Kunst für Ungeduldige – oder auch: das Schokoladen Massaker.

Absolut easy gemacht: Schoko Keks Pralinen

Und hier kommen wir wieder zu den leckeren Schokoladen Keks Pralinen. Für die muss man lediglich die bekannten gefüllten Schokoladenkekse (in meinem Fall Original Oreo) zertrümmern oder mit einer Küchenmaschine zerkleinern. Dann kommt noch Frischkäse dazu. Das Ganze wird vermischt und man formt kleine Kugeln – die werden gekühlt und später mit Schokolade überzogen.

Zumindest ein paar davon. Bei mir stellt sich bei solchen filigran fitzeligen Tätigkeiten dann schnell eine gewisse Ungeduld ein und ich habe dann eine Art Schoko-Kuvertüren-Guss Massaker veranstaltet 😉

Oreo-Pralinen

Hier war ich noch motiviert und habe einigermaßen gleichmäßige Kugeln geformt 😉

Die Schokokeks / Oreo-Pralinen  schmecken total lecker. Ein bisschen wie Cake Pops – und sie machen richtig was her.
Also wieder ein geniales Rezept nach dem Mini-Max Prinzip: minimaler Aufwand – maximaler Wow-Effekt.
Ihr braucht gerade mal 3 Zutaten und das wars schon.. besser geht’s doch kaum? Ich finde diese Oreo-Pralinen eignen sich auch wahnsinnig gut als kleines, süßes Mitbringsel zu Weihnachten!

Rezept Schoko Keks Pralinen / Oreo-Pralinen

Zutaten

  • 14 Schoko Kekse mit Füllung (in meinem Fall Original Oreo Kekse)
  • 50 g Frischkäse
  • 200 g weiße Kuvertüre

Zubereitung

  • Schoko Kekse zerkleinern: entweder in einem Frischhaktebeutel mit dem Wellholz – oder mit einer kleinen Küchenmaschine – am Ende sollte man feine Brösel haben
  • 1 EL der Schoko Keks Brösel wegstellen
  • Schoko Keks Brösel mit Frischkäse vermengen
  • Gleichmäßige Kugeln formen (also einigermaßen gleichmäßig 😉
  • Kugeln in den Gefrierschrank geben – ich habe sie für 3 Stunden auf den frostig kalten Balkon gestellt
  • Weiße Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und
  • Pralinen mittels Schaschlik Spieß, Zahnstocher oder Pralinenbesteck (also ich habe sowas nicht…) durch die Schokolade ziehen und auf ein Gitter geben, so dass die restliche Schokolade abtropfen kann
  • Man kann aber auch getrost meine Schokoladen-über-Pralinen-Technik anwenden 😉 Ich habe die Pralinen zwischendrin ein bisschen bewegt / gewendet so dass jede Seite Schokolade abbekommen hat
  • Schoko Keks Pralinen wieder kalt stellen, so dass die Kuvertüre wieder fest wird
  • Und genießen 🙂

Die Pralinen sollten kühl gelagert werden – schließlich wird hier nichts gebacken und wir haben ja Frischkäse als eine der drei Zutaten verwendet.

Lasst es Euch schmecken!

 

Der Beitrag Einfach und mega lecker: Schoko Keks Pralinen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2019/12/13/schoko-keks-pralinen/feed/ 1
Weiße Schokocreme https://feinschmeckerle.de/2013/11/08/schoko-creme-weisse-schokolade/ https://feinschmeckerle.de/2013/11/08/schoko-creme-weisse-schokolade/#comments Fri, 08 Nov 2013 05:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/11/08/schoko-creme-weisse-schokolade-einfac/

Die weiße Schokocreme ist mein absolutes Lieblingsdessert. Es schmeckt einfach fantastisch und ist in kürzester Zeit hergestellt! Trotz all der leckeren Inhaltsstoffe kommt es doch recht „leicht“ daher.. wie man…

Der Beitrag Weiße Schokocreme erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Die weiße Schokocreme ist mein absolutes Lieblingsdessert. Es schmeckt einfach fantastisch und ist in kürzester Zeit hergestellt!
Trotz all der leckeren Inhaltsstoffe kommt es doch recht „leicht“ daher.. wie man sich täuschen kann 😉

Bei uns – und bei vielen Feinschmeckerle Lesern ist die weiße Schoko Creme ganz oben auf der Hitliste der Lieblings Dessert Kreationen.

Das muss gewürdigt werden. Deshalb gibt’s jetzt auch mal adäquates Bildmaterial! Lasst es Euch schmecken 🙂

weiße Schoko Creme

Rezept weiße Schoko Creme

(für 4 – 6 Personen – je nach Schokovorliebe 😉
  • 200 g weiße Schokolade fein hacken mit
  • 100 ml Sahne auf ganz kleiner Flamme erhitzen und mit dem Schneebesen glatt rühren
  • Wenn die Schokolade komplett geschmolzen ist, den Topf vom Herd nehmen und
  • Mark von 1 Vanilleschote und
  • 300 g Crème fraîche unterrühren
  • Die Crème in Portionsförmchen füllen und mindestens 2 h kalt stellen
Fertig! Jetzt nur noch genießen 🙂

Der Beitrag Weiße Schokocreme erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/11/08/schoko-creme-weisse-schokolade/feed/ 25
Himbeertörtchen mit weißer Schokocreme https://feinschmeckerle.de/2013/07/29/tartelettes-himbeeren-weisse-schokolade/ https://feinschmeckerle.de/2013/07/29/tartelettes-himbeeren-weisse-schokolade/#comments Mon, 29 Jul 2013 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/07/29/tartelettes-himbeeren-weisse-schokolade/

Ihr habt es sicher schon gesehen: Feinschmeckerle hat einen neuen Look bekommen. Und Ihr kennt das Bild oben links noch nicht? Ja klar, denn das Rezept gibt es erst heute..…

Der Beitrag Himbeertörtchen mit weißer Schokocreme erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ihr habt es sicher schon gesehen: Feinschmeckerle hat einen neuen Look bekommen. Und Ihr kennt das Bild oben links noch nicht? Ja klar, denn das Rezept gibt es erst heute.. meine allerliebsten Himbeertörtchen mit weißer Schokocreme!



Einen Mürbeteig erstellen mit folgenden Zutaten:

  • 200 g Weizenmehl (405)
  • 120 g Butter 
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
Tartelettes (Teig reicht für ca. 7 kleinere Förmchen):

  • 1 h kalt stellen
  • In der Zwischenzeit Tartelette Förmchen mit Butter sorgfältig einpinseln
  • => Die Tarteletteförmchen gibt es zum Beispiel hier!
  • Dann Teigmenge (in Größe eines großen Flummies / Tischtennisballs…) abstechen, zu einer Mini-Kugel formen
  • Zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie mit Wellholz ausrollen – ggf. noch so auseinander ziehen, dass eine runde Form entsteht
  • Teig in Tarteletteform legen, so zurecht drücken, dass alles gut ausgefüllt ist
  • Sollte noch Rand überstehen, Form umgedreht auf Frischhaltefolie drücken – so lassen sich die Teigreste gut abnehmen und weiter verarbeiten
  • Die Böden aller mit Teig ausgekleideten Tartelette Förmchen mit einer Gabel gut einstechen
  • Böden mit Backpapier und Hülsenfrüchten (z.B. Erbsen) auslegen und für ca. 10 Minuten im vorgeheizten Ofen bei  180 Grad backen, rausholen und dann nochmals 5 Minuten in den Ofen geben, bis er gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist. Achtung! Das kann sehr schnell gehen 😉
  • Törtchen auskühlen lassen
Weiße Schoko-Creme:
Das ist meine Lieblingscreme, die man natürlich auch pur essen kann – einfach herrlich!
  • 200 g weiße Schokolade fein hacken mit 
  • 100 ml Sahne auf ganz kleiner Flamme erhitzen und mit dem Schneebesen glatt rühren
  • Wenn die Schokolade komplett geschmolzen ist, den Topf vom Herd nehmen und 
  • Mark von 1 Vanilleschote und 300 g Crème fraîche unterrühren
  • Crème in die Tartelettes füllen, mit Obst nach Wahl (z.B. Himbeeren) dekorieren
  • Wenn noch was über bleibt: aufessen 😉 Oder in Schälchen füllen für später…
  • Mindestens 2 h kalt stellen…
Und genießen! 🙂

Der Beitrag Himbeertörtchen mit weißer Schokocreme erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/07/29/tartelettes-himbeeren-weisse-schokolade/feed/ 1
Gâteau au chocolat – oder: der weltbeste Schokokuchen https://feinschmeckerle.de/2013/06/21/der-beste-schokoladen-kuchen/ https://feinschmeckerle.de/2013/06/21/der-beste-schokoladen-kuchen/#comments Fri, 21 Jun 2013 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/06/21/der-welt-beste-schokoladen-kuchen-schoko-tarte/

Der weltbeste Schokokuchen? Der wirklich beste Schokoladen-Kuchen? Ja ist sie denn jetzt völlig übergeschnappt? Nein – ich habe nur ziemlich viele getestet. Und keiner, wirklich keiner der getesteten Schoko-Kuchen kam…

Der Beitrag Gâteau au chocolat – oder: der weltbeste Schokokuchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Der weltbeste Schokokuchen? Der wirklich beste Schokoladen-Kuchen? Ja ist sie denn jetzt völlig übergeschnappt? Nein – ich habe nur ziemlich viele getestet. Und keiner, wirklich keiner der getesteten Schoko-Kuchen kam an das Rezept meiner lieben Kollegin A. ran. 

Nicht mal annähernd. Probiert es doch selbst aus!

Ob es daran liegt, dass 320 g feinste Zartbitter-Schokolade auf gerade mal 40 g Mehl treffen?
Und sich mit 160 g guter Butter vereinen?
In jedem Fall ist der Schokoladen-Kuchen ein Knaller. Auch wenn man nicht besonders viel davon essen muss, um sehr satt zu sein 😉
Zutaten:
  • 320 g Zartbitterschokolade (70%)
  • 160 g weiche Butter
  • 160 g Puderzucker
  • 5 Eier (trennen)
  • 40 g Mehl (Weizen, 405)
  • Etwas Butter für die Form
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Schokolade in Stücke, die Butter in Flocken teilen und zusammen mit dem Puderzucker im Wasserbad bei kleinem Feuer zum Schmelzen bringen. Dann vom Herd nehmen.
So lange mit dem Schneebesen weiterschlagen, bis eine homogene Masse entsteht. Stück für Stück das Eigelb einarbeiten, anschließend das durchgesiebte Mehl einrühren. Nun das Eiweiß zu festem Schnee schlagen und unterheben.
 
Teig in (Tarte-)Form fügen und 45 Minuten backen. Herausnehmen (der Kuchen soll noch weich sein) und gut abkühlen lassen.
 

Der Beitrag Gâteau au chocolat – oder: der weltbeste Schokokuchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/06/21/der-beste-schokoladen-kuchen/feed/ 5
Gugelhupf mit Schokostückchen https://feinschmeckerle.de/2013/06/14/schokino-gugelhupf-kuchen-schoko/ https://feinschmeckerle.de/2013/06/14/schokino-gugelhupf-kuchen-schoko/#comments Fri, 14 Jun 2013 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/06/14/schokino-gugelhupf-kuchen-mit-schoko-stueckchen/

Dieser Schokino-Gugelhupf ist der ideale Kuchen, wenn’s mal ganz schnell gehen soll. Oder man absolut keinen Nerv für aufwändige Backaktionen hat. Oder bisher nur die Variante aus der Packung kannte……

Der Beitrag Gugelhupf mit Schokostückchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Dieser Schokino-Gugelhupf ist der ideale Kuchen, wenn’s mal ganz schnell gehen soll. Oder man absolut keinen Nerv für aufwändige Backaktionen hat. Oder bisher nur die Variante aus der Packung kannte…

Trotzdem schmeckt er klasse – und mit hochwertige Schokolade sind die Schokostückchen im Rührkuchen ein echtes Highlight. Auch wenn ich die Menge hier nächstes Mal noch etwas erhöhen würde!

Für 1 große Gugelhupf-Form oder eine große Kastenform:

  • 325 g Mehl (Weizen 404) mit
  • 50 g Speisestärke mischen
  • 1 Tüte Backpulver und
  • 200 g Zucker und
  • 1 Tüte Vanillezucker und
  • 250 g weiche Butter und
  • 5 Eier und
  • 50 ml Milch dazu geben
  • Cremig rühren
100 g Schokoplättchen unterheben (ich hatte 150 g hochwertige Schokolade (70% Kakao), die ich selbst zerkleinert habe).
In die gefettete Gugelhupf-Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 60 Minuten backen.
Wer mag überzieht den Schokoladen-Gugelhupf noch mit Schokolade – für die absoluten Schokofanatiker ein Muss 😉
Wuelle: Chefkoch

Der Beitrag Gugelhupf mit Schokostückchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/06/14/schokino-gugelhupf-kuchen-schoko/feed/ 2
Die göttlichen Himbeer Cheesecake Brownies https://feinschmeckerle.de/2012/09/14/himbeer-cheesecake-brownies-maelzer/ https://feinschmeckerle.de/2012/09/14/himbeer-cheesecake-brownies-maelzer/#comments Fri, 14 Sep 2012 04:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/09/14/die-gottlichen-himbeer-cheesecake/

Brownies? Eigentlich nicht so mein Fall. Nach dem letzten war ich erst mal ein paar Tage satt. Ich kann es mir nicht erklären, weshalb mich das Bild von Danielas Blaubeer…

Der Beitrag Die göttlichen Himbeer Cheesecake Brownies erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Brownies? Eigentlich nicht so mein Fall. Nach dem letzten war ich erst mal ein paar Tage satt.
Ich kann es mir nicht erklären, weshalb mich das Bild von Danielas Blaubeer Brownies bei Instagram so angemacht hat. So sehr, dass ich gleich am nächsten Tag gebacken habe: aber keine Blaubeere, sondern Himbeer Cheesecake Brownies.

Mit mir einige ihrer Freundinnen… und kurze Zeit später auch Arthurs Tochter. Gleich die neunfache Menge Cheesecake Brownies für ein Catering!

Danke Mädels und Herr Mälzer – meine Browniephobie ist endgültig beendet. Diese Variante (bei uns mit Himbeeren) wird es häufiger geben… und ich schaue mir das Kochbuch jetzt doch nochmal genau an. Ob es nicht noch weitere Perlen dieser Art gibt!

Himbeer Cheesecake Brownies

Rezept Himbeer Cheesecake Brownies nach Tim Mälzer

(für 1 Springform – ja, wird sehr flach… für ein großes Backblech einfach Menge verdreifachen)
  • 250 g frische Himbeeren bereitstellen (geht auch mit gefrorenen)
  • Den Ofen vorheizen auf 180 Grad (Ober / Unterhitze)
  • 40 g Mehl (405) und
  • 6 EL Kakao (ungesüsst) in eine Schüssel sieben
  • 60 g Butter (weich, zimmerwarm) mit
  • 100 g Zucker (insgesamt werden 200 g gebraucht) und einer Prise Salz schaumig schlagen
  • Mehl-Kakao-Mischung dazu geben
  • 2 Eier nach und nach dazu geben (insgesamt braucht man 3 Eier)
  • 2 EL der Kakaomasse beiseite stellen
  • 50 g gehackte Macadamianüsse (bei mir fein gehackt) zur Kakaomasse geben
  • Kakaomasse in eine gebutterte Springform geben (wer mag verwendet statt dessen Backpapier und gibt die Masse darauf), glatt streichen
  • In eine weitere Schüssel 250 g Magerquark geben, dazu kommen
  • die restlichen 100 g Zucker, sowie
  • 1 Ei und
  • 1 Tl Stärke
  • Alles gut vermengen
  • Himbeeren dazu geben und sanft unterrühren (oder wie ich die Quarkcreme auf die Kakaomasse geben und die Himbeeren sanft in die Creme setzen)
  • Kakaomasse in kleinen Klecksen auf der Cheesecakemasse verteilen, wer mag kann mittels Gabel ein schönes Muster kreieren
 Himbeer Cheesecake Brownies

30 -40 Minuten backen – und abkühlen lassen.

Das ist wirklich verdammt schwer – aber es lohnt sich… und danach nur noch im 7. Brownie Himmel schweben…

Quelle: Tim Mälzer

Der Beitrag Die göttlichen Himbeer Cheesecake Brownies erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/09/14/himbeer-cheesecake-brownies-maelzer/feed/ 15
Dessert-Trio für Arthurs Tochter kocht https://feinschmeckerle.de/2012/07/16/dessert-trio-fur-arthurs-tochter/ https://feinschmeckerle.de/2012/07/16/dessert-trio-fur-arthurs-tochter/#comments Mon, 16 Jul 2012 04:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/07/16/dessert-trio-fur-arthurs-tochter-koc/

Es gibt einen Grund zu feiern. Arthurs Tochter wird 3!  3 spannende, aufregende und bewegende Jahre. Und aus diesem Grund wünscht sie sich 3-er-Geschenke. Eine tolle Idee! Ganz nach dem…

Der Beitrag Dessert-Trio für Arthurs Tochter kocht erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Es gibt einen Grund zu feiern. Arthurs Tochter wird 3! 
3 spannende, aufregende und bewegende Jahre. Und aus diesem Grund wünscht sie sich 3-er-Geschenke. Eine tolle Idee!
Ganz nach dem Motto „Schlemmen für Astrid“ haben wir alles gegeben und ohne Rücksicht auf Kalorien genossen. Es gab 3 Komponenten. Und am liebsten hätten wir je 3 Portionen gegessen von:
Vanilleparfait mit geschmorten Josta und hausgemachter Schoko-Mandel-Sosse.
Das Vanilleparfait hatte ich ja kürzlich bereits vorgestellt.
Für die geschmorten Josta (Kreuzung aus schwarzen Johannis- und Stachelbeeren aus Vaters Garten):
  • 200 g Josta vorbereiten (von allen Strunken etc. befreien, kurz waschen)
  • In einer kleinen Pfanne ganz kurz anschmoren
  • Zucker dazu geben (bei uns ca. 2 EL – nötig, die Beeren sind recht säuerlich)
  • Nach Lust und Laune mit Brombeerlikör verfeinern
  • Achtung: nicht zu lange schmoren, sonst gibt’s Marmelade…
Für die Schokoladensosse:
  • 75 g Schokolade (75% Kakao) und
  • 25 g weiße Schokolade mit Mandelfüllung im Wasserbad schmelzen
  • Sobald alles geschmolzen ist, 150 g carrageenfreie Schlagsahne dazu geben – mit Schneebesen unterrühren
  • Nach Lust und Laune mit Schokolikör verfeinern

Auf einer breiten Platte anrichten und Schokosossenfiguren malen 😉
Herzlichen Glückwunsch! Freue mich schon aufs nächste Jubiläum. liebe Astrid!

Der Beitrag Dessert-Trio für Arthurs Tochter kocht erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/07/16/dessert-trio-fur-arthurs-tochter/feed/ 2
Chocoholic-Brownies mit Wildpreiselbeeren https://feinschmeckerle.de/2012/05/25/brownies-wild-preiselbeeren/ https://feinschmeckerle.de/2012/05/25/brownies-wild-preiselbeeren/#comments Fri, 25 May 2012 05:35:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/05/25/chocoholic-brownies-mi/ Schon seit ich Nathalies Blog durchstöbert habe, lachen mich die Schoko-Brownies mit Wildpreiselbeeren an. Dabei gibt’s nur ein Problem. Ich bin eigentlich eine „Saueresserin“.  Gib mir Käse und ich bin…

Der Beitrag Chocoholic-Brownies mit Wildpreiselbeeren erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Schon seit ich Nathalies Blog durchstöbert habe, lachen mich die Schoko-Brownies mit Wildpreiselbeeren an. Dabei gibt’s nur ein Problem. Ich bin eigentlich eine „Saueresserin“.  Gib mir Käse und ich bin glücklich. Esse aber auch gerne mal Süßes, auch Brownies. Aber mir reicht eine Mini-Portion davon. Dann reicht mir die Süß-Dosis wieder für eine Weile. Wer soll also all die Brownies essen?

Die Kollegen! Und so wurde mal eben das Rezept verdoppelt, um die Damen und Herren in der alten und neuen Abteilung zu verwöhnen. Selbst ich als Sauer-Zahn  bin völlig begeistert von der Mischung Schoko & Preiselbeeren. Schmeckt fantastisch!

Für eine Reine / große, eckige Backform (ergab ca. 20 Brownies:
  • 250 g Schokolade (125g weiße Schoki und 125 g Schokolade 70%) mit
  • 250 g Butter mittels Wasserbad schmelzen
  • 8 Eier mit 
  • 600 g Zucker schaumig schlagen
  • 200 g Mehl dazu geben, ebenso
  • 2 TL Backpulver und
  • 200 g (von insgesamt 400 g) Wildpreiselbeeren, sowie die
  • geschmolzene Schoko-Buttermasse
  • Teig in gefettete Kuchenform geben
  • Restliche (200 g) Preiselbeeren tropfenweise auf Teig geben und mit Stäbchen auseinanderziehen, bis der Teig schlieren zeigt
  • Im auf 175 Grad (Umluft) vorgeheizten Ofen 35 Minuten backen
  • Abkühlen, in Stücke schneiden und mit Puderzucker bestäuben
  • Besonders gut schmecken sie 24 h später…

Der Beitrag Chocoholic-Brownies mit Wildpreiselbeeren erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/05/25/brownies-wild-preiselbeeren/feed/ 1
Schoko-Kirsch Muffins https://feinschmeckerle.de/2011/04/17/schoko-kirsch-muffins/ https://feinschmeckerle.de/2011/04/17/schoko-kirsch-muffins/#comments Sun, 17 Apr 2011 18:42:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2011/04/17/schoko-kirsch-muffins/ Muffins sind einfach genial: schnell zubereitet und ideal transportiert. Und es gibt so viele Varianten, die ich unbedingt ausprobieren muss. Kürzlich waren die Schoko-Kirsch Muffins dran. Für 12 Muffins 1…

Der Beitrag Schoko-Kirsch Muffins erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Muffins sind einfach genial: schnell zubereitet und ideal transportiert. Und es gibt so viele Varianten, die ich unbedingt ausprobieren muss.

Kürzlich waren die Schoko-Kirsch Muffins dran.
Für 12 Muffins 1 Glas Kirschen gut abtropfen lassen. 250 g Mehl, 2 TL Backpulver und 1/2 TL Natron vermischen.
Parallel 1 Ei mit 110 Gramm Zucker (ich habe Rohrzucker verwendet) schaumig schlagen.
1 Päckchen Vanillezucker, 80 Gramm neutrales Pflanzenöl und 250 Straciatella-Joghurt (Bio ohne Zusatzstoffe) unterheben.
Die Mehlmischung vorsichtig zur Zucker-Ei-Mischung geben und am Schluss die gut abgetropften Kirschen unterheben.
In Muffinblech bzw. Förmchen füllen und bei 180 Grad 20 – 30 Minuten backen.
Unbedingt Stäbchenprobe machen. Sie dürfen keinesfalls zu trocken werden.
Fazit: schnelle Muffins, schön saftig. Wird es häufiger geben!
Quelle: Chefkoch

Der Beitrag Schoko-Kirsch Muffins erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2011/04/17/schoko-kirsch-muffins/feed/ 1
Voll auf die Hüften: Chocolate Chip Cookies https://feinschmeckerle.de/2010/12/13/chocolate-chip-cookies-kekse/ https://feinschmeckerle.de/2010/12/13/chocolate-chip-cookies-kekse/#respond Mon, 13 Dec 2010 19:35:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2010/12/13/voll-auf-die-huften-schoko-kekse/

Heute verrate ich Euch mein ultimatives Rezept für die besten Chocolate Chip Cookies. Ich habe selbstlos viele Rezepte für Schokoladen-Kekse getestet, bis ich für Euch das ultimative Rezept gefunden habe.…

Der Beitrag Voll auf die Hüften: Chocolate Chip Cookies erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Heute verrate ich Euch mein ultimatives Rezept für die besten Chocolate Chip Cookies. Ich habe selbstlos viele Rezepte für Schokoladen-Kekse getestet, bis ich für Euch das ultimative Rezept gefunden habe. Diese Schoko Cookies sind einfach einmalig. Mit der perfekten Schokomenge. Knusprig und gleichzeitig mürbe… herrlich. Ich könnte schon wieder losbacken 😉
chocolate-cookies-kekse
Zubereitung Chocolate Chip Cookies
(ca. 30 mittelgroße Cookies)
  • 400 g Butter, 200 g braunen Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 2 Eier und eine Prise Salz schaumig rühren
  • 400 g Mehl und 2 Tl Backpulver untermischen
  • Jetzt darf die Schoki nicht mehr fehlen: 250 g Zartbitterschokolade im Blitzhacker zerkleinern (nicht zu lange – Schmelz-Gefahr!) und ebenfalls vorsichtig unterheben.
  • Backblech mit Backpapier auskleiden, mit zwei Löffeln kleine Kleckse vom Teig abstechen und gleichmäßig auf das Blech geben.
  • Achtung: die Cookies gehen mächtig auseinander (wie wir, wenn wir zu viel davon essen). Ordentlich Abstand halten und bei 175 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen. Sie müssen leicht braun sein, dann sind sie fertig!
Wer es noch aushält sollte die Cookies einige Minuten auskühlen lassen – und dann darf endlich geschlemmt werden.

Der Beitrag Voll auf die Hüften: Chocolate Chip Cookies erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2010/12/13/chocolate-chip-cookies-kekse/feed/ 0