Apfelkuchen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/apfelkuchen/ Fri, 01 Jan 2021 22:38:05 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Apfelkuchen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/apfelkuchen/ 32 32 Apfelkuchen mit Zimtkruste – saftig und so lecker! https://feinschmeckerle.de/2021/01/09/apfelkuchen-mit-zimtkruste/ https://feinschmeckerle.de/2021/01/09/apfelkuchen-mit-zimtkruste/#comments Sat, 09 Jan 2021 16:33:00 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=6558

Wenn ich nachdenke, welchen Kuchen ich besonders gerne esse, ist Apfelkuchen natürlich ganz vorne mit dabei. So ein saftiger Apfelrührkuchen ist doch wirklich was Feines - dafür lasse ich jede Torte stehen. Vor allem für diesen einfachen Apfelkuchen mit Zimtkruste!

Der Beitrag Apfelkuchen mit Zimtkruste – saftig und so lecker! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wenn ich nachdenke, welchen Kuchen ich besonders gerne esse, ist Apfelkuchen natürlich ganz vorne mit dabei. So ein saftiger Apfelrührkuchen ist doch wirklich was Feines – dafür lasse ich jede Torte stehen. Vor allem für diesen einfachen Apfelkuchen mit Zimtkruste!

Apfelkuchen – schnell & einfach

Dieser Apfelkuchen ist eigentlich nichts außergewöhnliches. Eigentlich!

Doch als ich diesen Kuchen das erste Mal bei meiner Blogger-Kollegin Clara gesehen habe, war klar: den muss ich unbedingt ausprobieren. Jetzt weiß ich auch, warum dieser Apfelrührkuchen der absolute Renner bei ihr ist: die knusprige Zimtkruste sorgt für einen ganz besonderen Geschmack. Ein bisschen crunchy, dazu die saftigen Äpfel – dieser Kuchen ist ein absoluter Hit!

Was ich besonders mag: dieser einfache Apfelkuchen ist mal wieder ein echtes Blitz-Rezept. Es braucht wirklich nicht viel Zeit, bis der Teig in der Form ist. Und vor allem braucht man keine 1000 Schüsseln und Gerätschaften, die später wieder gespült werden müssen 😉

Ob dies der beste Apfelkuchen ist? Ziemlich sicher spielt er ganz vorne mit im Apfelkuchen-Ranking. Probiert ihn aus, ihr werdet es nicht bereuen!


Rezept Apfelkuchen mit Zimtkruste

für 1 Kastenform

Zutaten:

  • 2 Äpfel
  • 125 g Butter (weich)
  • 125 g Zucker (braun)
  • 50 g Zucker (weiß)
  • 2 Eier
  • 0,5 TL Zimt
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste
  • 75 ml Milch
  • 0,5 TL Salz
  • 1,5 TL Backpulver
  • 200 g Mehl (Weizen 405)
  • Zimt und Zucker für die Kruste

Zubereitung:

  • Backofen vorheizen auf 170 Grad Ober / Unterhitze
  • Butter schaumig schlagen
  • Zucker und Eier dazu geben
  • Vanille (Paste oder Vanillezucker) und Zimt dazu geben
  • So lange schlagen, bis eine cremige, weiße Masse entsteht
  • Mehl und Backpulver mischen und dazu geben
  • Salz und Zimt dazu geben
  • Langsam Milch dazu geben
  • Äpfel schälen, in kleine Stücke schneiden und vorsichtig unterheben
  • Eine Backform fetten (ich hatte eine Kastenform)
  • Teig einfüllen
  • Mit Zucker und Zimt bestreuen
  • Apfelkuchen ca. 45 – 50 Minuten backen
  • Wer mag bestreut den Kuchen danach erneut mit braunem Zucker und Zimt – mache ich aber nicht!

Danke, liebe Clara für dieses tolle Rezept <3!

Lasst es Euch schmecken 🙂


Nie mehr Beiträge verpassen!

Erhalte regelmäßig neue Blog-Beiträge von Feinschmeckerle.de direkt nach Veröffentlichung ganz bequem per E-Mail.

Alle Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Newsletter Abmeldung ist jederzeit möglich. Bitte beachte die Datenschutzerklärung.

Der Beitrag Apfelkuchen mit Zimtkruste – saftig und so lecker! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2021/01/09/apfelkuchen-mit-zimtkruste/feed/ 1
Der beste Apfelkuchen: mit Streuseln und Guss! https://feinschmeckerle.de/2013/06/28/der-beste-apfel-kuchen-streusel-guss/ https://feinschmeckerle.de/2013/06/28/der-beste-apfel-kuchen-streusel-guss/#comments Fri, 28 Jun 2013 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/06/28/der-beste-apfel-kuchen-streusel-guss-laktosefrei/

Die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Herr Feinschmeckerle mag den Apfelkuchen am allerliebsten mit Streuseln. Ich bevorzuge die Apfelkuchen-Variante mit Guss – was er nicht so besonders mag. Was liegt…

Der Beitrag Der beste Apfelkuchen: mit Streuseln und Guss! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Herr Feinschmeckerle mag den Apfelkuchen am allerliebsten mit Streuseln. Ich bevorzuge die Apfelkuchen-Variante mit Guss – was er nicht so besonders mag.

Was liegt da näher als beides zu verbinden?
Und so entstand der für uns beste Apfelkuchen – sogar in der laktosefreien Variante!

apfelkuchen schmand streusel rezept einfach

Rezept Apfekuchen mit Streusel und Schmand-Guss

Einen Mürbeteig erstellen mit folgenden Zutaten:
  • 200 g Weizenmehl (405)
  • 120 g Butter (laktosefrei)
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
Eine runde Kuchenform (ca. 24 cm) mit 3/4 vom Teig auskleiden, kleinen Rand hochziehen.
4 – 5 Äpfel schälen, vorbereiten und in feine Streifen schneiden. Auf dem Boden anrichten.
Einen Guss herstellen aus:
  • 100 g Schmand (laktosefrei)
  • 50 g Sahne (laktosefrei)
  • 40 g Zucker
  • 1 Ei
Guss über die Äpfel geben. Aus dem restlichen Mürbeteig kleine Streusel fomen, die auf den Guss gegeben werden.

Ca. 45 Minuten bei 160 Grad backen!

Quelle:
Mürbteig: Cucina Casalinga, Guss: Deichrunner

Der Beitrag Der beste Apfelkuchen: mit Streuseln und Guss! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/06/28/der-beste-apfel-kuchen-streusel-guss/feed/ 6
Unschlagbares Trio: Apfel-Schoko-Nuss-Kuchen https://feinschmeckerle.de/2013/01/04/apfel-schoko-nuss-kuchen/ https://feinschmeckerle.de/2013/01/04/apfel-schoko-nuss-kuchen/#comments Fri, 04 Jan 2013 06:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/01/04/apfel-schoko-nuss-kuchen/

Als die Kaltmamsell diesen Apfelkuchen veröffentlicht hat, war ich gleich Feuer und Flamme. Nach dem (wirklich!) weltbesten Marmorkuchen hat sie hier mal wieder zu 100% meinen Geschmack getroffen. Äpfel, Nüsse,…

Der Beitrag Unschlagbares Trio: Apfel-Schoko-Nuss-Kuchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Als die Kaltmamsell diesen Apfelkuchen veröffentlicht hat, war ich gleich Feuer und Flamme. Nach dem (wirklich!) weltbesten Marmorkuchen hat sie hier mal wieder zu 100% meinen Geschmack getroffen.
Äpfel, Nüsse, Schokolade als Kombi sind einfach unschlagbar. Das Ganze auch noch in kürzester Zeit zubereitet. Genau mein Fall! 

Für ein großes Blech:

  • 150 g Haselnüsse mahlen, vermischen mit
  • 270 g Mehl (405er Weizen)
  • 3 gestr. Teel. Backpulver
  • 1/2 TL Zimt
  • 30 g Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 1,5 kg säuerliche Äpfel schälen, halbieren und entkernen, mit Saft von 1/2 Zitrone beträufeln
  • 250 g weiche Butter mit
  • 250 g Zucker und
  • 1 EL Vanillezucker schaumig rühren
  • 4 große Eier nacheinander unterrühren
  • Mehl-Nuss Mischung mit
  • 2 Gläschen Rum und
  • 3EL Rum einrühren
  • Zum Teig geben und unterrühren
Tiefes Blech fetten oder mit Backpapier auslegen. Teig darauf verteilen, glatt streichen.
Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Apfelhälften in Scheiben schneiden, fächerförmig ganz leicht in den Teig drücken.
Wer mag: 3 EL Aprikosenmarmelade in Topf mit etwas Wasser erwärmen. Den heißen Kuchen damit bepinseln. Mangels Marmelade habe ich das weggelassen – war trotzdem richtig lecker.
Absolute Nachbackempfehlung!
Quelle: Kaltmamsell

Der Beitrag Unschlagbares Trio: Apfel-Schoko-Nuss-Kuchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/01/04/apfel-schoko-nuss-kuchen/feed/ 4
Wiener Apfelkuchen https://feinschmeckerle.de/2012/11/16/wiener-apfelkuchen/ https://feinschmeckerle.de/2012/11/16/wiener-apfelkuchen/#comments Fri, 16 Nov 2012 06:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/11/16/wiener-apfelkuchen/

Auch dieses Jahr ist die Apfelausbeute ganz beträchtlich, so dass Apfelkuchen ganz hoch im Kurs steht. Diese Variante habe ich auf lecker.de gefunden und war gleich angetan. Und obwohl er…

Der Beitrag Wiener Apfelkuchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Auch dieses Jahr ist die Apfelausbeute ganz beträchtlich, so dass Apfelkuchen ganz hoch im Kurs steht. Diese Variante habe ich auf lecker.de gefunden und war gleich angetan. Und obwohl er wirklich schnell gemacht ist, schmeckt uns der Kuchen richtig gut. Schön saftig, liegt wohl auch daran, dass bei den Eiern nun wirklich nicht geknausert wird 😉

Ich habe die Menge für uns (20er Form) runtegerechnet.

Das Originalrezept ist für ein Blech und ergibt ca. 24 Stücke:

  • Tiefes Backblech fetten und mit etwas Mehl ausstäuben
  • Ca. 1,75 kg Äpfel schälen, vierten und Kerngehäuse raussschneiden
  • Apfelviertel einschneiden und mit 3 EL Zitronensaft beträufeln
  • Ofen auf 175 Grad vorheizen 
  • 250 g Butter mit
  • 200 g Zucker und
  • 1 Päckchen Vanillezucker und
  • 1 Prise Salz schaumig rühren
  • 5 Eier nach und nach einrühren
  • 250 g Mehl mit
  • 100 g Speisestärke und
  • 1 Päckchen Backpulver mischen, darüber sieben und kurz unterrühren
  • Teig in Backblech streichen
  • Äpfel dicht an dicht auf Teig setzen (runde Wölbung nach oben)
  • Wer mag gibt jetzt noch 50 g Mandelblättchen darüber (hatte ich nicht…)
  • Kuchen ca. 20 – 25 Minuten backen lassen
  • Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen …
… und genießen 🙂

Der Beitrag Wiener Apfelkuchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/11/16/wiener-apfelkuchen/feed/ 8
Der Bollikuchen – 1 Jahr später… https://feinschmeckerle.de/2012/04/29/der-bollikuchen-1-jahr-spaeter/ https://feinschmeckerle.de/2012/04/29/der-bollikuchen-1-jahr-spaeter/#comments Sun, 29 Apr 2012 06:06:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/04/29/der-bollikuchen-1-jahr-spater/ Fast ein Jahr ist es her, dass Bolli das Rezept für einen saftigen Rhabarberkuchen postete. Ich war sofort begeistert und habe ihn gleich nachgebacken. Dann machte der Kuchen die Runde…

Der Beitrag Der Bollikuchen – 1 Jahr später… erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Fast ein Jahr ist es her, dass Bolli das Rezept für einen saftigen Rhabarberkuchen postete. Ich war sofort begeistert und habe ihn gleich nachgebacken. Dann machte der Kuchen die Runde in der Bloggergemeinde. Ein Jahr später ist der Kuchen fester Bestandteil unserer Kaffeetafel.  Und zwar in verschiedenen Variationen.
So war auch heute wieder wenig Zeit zum Backen. Dafür gab es einige Äpfel, die bereit zur Verarbeitung waren. „Komm wir machen schnell den Bollikuchen“ – und schon fing der Herr des Hauses an den Teig zu bereiten. Ich schnippelte die Äpfel, gab ein wenig Zimt dazu – und nicht mal 10 Minuten später ist der Kuchen im Ofen.

Danke Bolli, für dieses geniale Rezept!

Der Beitrag Der Bollikuchen – 1 Jahr später… erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/04/29/der-bollikuchen-1-jahr-spaeter/feed/ 2
Fast wie bei Muttern: Apfelkuchen mit Guss https://feinschmeckerle.de/2012/03/18/apfelkuchen-mit-guss/ https://feinschmeckerle.de/2012/03/18/apfelkuchen-mit-guss/#comments Sun, 18 Mar 2012 07:02:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/03/18/fast-wie-bei-muttern-apfelkuchen-mi/

Es gibt im Keller immer noch Reste unserer Apfelkuchenernte. Doch außer für Apfelmus und Apfelkuchen kann man die Äpfel nicht mehr besonders gut verwenden. Sie werden auch nicht jünger 😉…

Der Beitrag Fast wie bei Muttern: Apfelkuchen mit Guss erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Es gibt im Keller immer noch Reste unserer Apfelkuchenernte. Doch außer für Apfelmus und Apfelkuchen kann man die Äpfel nicht mehr besonders gut verwenden. Sie werden auch nicht jünger 😉
Heute gibt’s einen Klassiker: den Apfelkuchen mit Guss. Immer wieder gern gegessen bei uns…

Mürbeteig erstellen aus:
  • 130 g Mehl (Weizen 405)
  • 20 g gemahlene Haselnüsse / oder gemahlene Mandeln
  • 80 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • Alles miteinander verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht
  • 1 Stunde kühl stellen
  • Danach Form fetten, mit Teig auslegen und kleinen Rand hochziehen
Belag:
  • 4-5 große Äpfel schälen, entkernen, in feine Streifen schneiden und den Teig damit großzügig belegen
  • Teig + Äpfel bereits 20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen geben
Parallel
  • 3 Eier mit 
  • 80 g Zucker schaumig schlagen
  • 100 g saure Sahne und
  • 100 g Crème fraîche dazu geben
  • Nach Lust und Laune mit etwas Rum verfeinern
  • 3 Eiweiss steif schlagen
  • Vorsichtig unter den Guss ziehen
  • Masse auf den halb vorgebackenen Kuchen geben und bei 180 Grad ca. 20 Minuten fertig backen, bis der Guss leicht gebräunt ist

Sollte der Guss zu braun werden, ggf. mit Alufolie abdecken – mich stört das aber nicht.
Nach Lust und Laune mit Puderzucker bestreut geniessen…

Mein Sonntagssüss. Heute für Fräulein Text.

Der Beitrag Fast wie bei Muttern: Apfelkuchen mit Guss erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/03/18/apfelkuchen-mit-guss/feed/ 7
Apfeltaschen mit Blätterteig https://feinschmeckerle.de/2012/02/18/apfeltaschen-blaetterteig/ https://feinschmeckerle.de/2012/02/18/apfeltaschen-blaetterteig/#comments Sat, 18 Feb 2012 18:49:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/02/18/barbara-mochte-gerne-wissen-was-es-bei/

Barbara möchte gerne wissen, was es bei uns während der Faschingszeit gibt. Bei uns gab es heute diese schnell gemachten Blätterteigapfeltaschen. Fairerweise muss ich sagen: ich mag keinen Karneval.  Das…

Der Beitrag Apfeltaschen mit Blätterteig erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Barbara möchte gerne wissen, was es bei uns während der Faschingszeit gibt. Bei uns gab es heute diese schnell gemachten Blätterteigapfeltaschen.
Fairerweise muss ich sagen: ich mag keinen Karneval. 
Das liegt daran, dass meine Eltern schon immer passiv karnevalsverrückt sind. Wahrscheinlich habe ich deshalb ein Faschings-Trauma 😉
Passiv? Ja, sie schauen jede Narrensendung im TV. Auch die auf Regionalsendern. 
Ich glaube immer noch, einer der Gründe für meinen frühen Auszug war, dass ich mir weitere Jahre „Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht“ erspart habe.
Ich habe auch immer noch Befürchtungen, dass mein Vater auf meiner Hochzeit in die Bütt steigt und sein Anliegen in Reimform vorträgt. 
Ein Grund weshalb ich so gerne in wilder Ehe lebe?
Kann gut sein 😉
Gott sei Dank sind sie dann Ende der nächsten Woche wieder komplett im „normalen“ Modus und behalten keine bleibenden Faschingsschänden bei.
Dennoch essen wir auch während dieser tollen Tage – und wenn jemand zum „Gegen-den-Karnevals-Kaffee“ vorbei kommt, serviere ich gerne diese tollen Taschen 🙂

Für 2 Personen:

  • 2 Platten TK Blätterteig auftauen
  • 1 großen Apfel schälen, würfeln, zuckern und zimten
  • Auf den Blätterteig setzen und eine Tasche formen
  • Mit Blätterteigstreifen verzieren und
  • bei 150 Grad 15 Minuten im Ofen garen
Allen die es mögen – schöne Faschingstage!

Der Beitrag Apfeltaschen mit Blätterteig erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/02/18/apfeltaschen-blaetterteig/feed/ 3
Geniale österreichische Erfindung: Apfelschlangerl https://feinschmeckerle.de/2012/01/23/geniale-osterreichische-erfindung/ https://feinschmeckerle.de/2012/01/23/geniale-osterreichische-erfindung/#comments Mon, 23 Jan 2012 11:15:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/01/23/geniale-osterreichische-erfindung/ Ich bin ja dank unserer Streuobstwiese immer noch gesegnet mit riesigen Apfelmengen. Seit Frau Esskultur bei Twitter ein Apfelschlangerl-Bild gepostet hat, musste ich immer wieder an dieses tolle Backwerk denken.…

Der Beitrag Geniale österreichische Erfindung: Apfelschlangerl erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Ich bin ja dank unserer Streuobstwiese immer noch gesegnet mit riesigen Apfelmengen. Seit Frau Esskultur bei Twitter ein Apfelschlangerl-Bild gepostet hat, musste ich immer wieder an dieses tolle Backwerk denken. Nicht nur ich war hin und weg – auch Frau Kuechenlatein und Frau excellensa konnten nicht widerstehen. Dieses Wochenende war es soweit – ich durfte Apfelschlangerl original nach Frau Esskultur nachbacken…
… und ich muss sagen, das Schälen, Entkernen und schnippeln der Apfelmengen hat sich gelohnt…

… wir wurden mit köstlichem Apfelschlangerl belohnt. Dazu ein Klecks Sahne und unser Wochenende war gleich noch besser!

Das Rezept bleibt weiter unter Verschluss – die Bilder wollte ich Euch aber nicht vorenthalten 😉

Der Beitrag Geniale österreichische Erfindung: Apfelschlangerl erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/01/23/geniale-osterreichische-erfindung/feed/ 3
Herbstblues nein dank(e) Apfelkuchen nach Douce Steiner https://feinschmeckerle.de/2011/10/08/apfelkuchen-nach-douce-steiner/ https://feinschmeckerle.de/2011/10/08/apfelkuchen-nach-douce-steiner/#comments Sat, 08 Oct 2011 14:16:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2011/10/08/herbstblues-nein-danke-apfelkuchen-nac/

Lange Zeit hatte ich eine Apfelphobie. Das liegt daran, dass es aufgrund unserer riesigen Apfelbaumwiese in meiner Kindheit Apfelkuchen in allen Variationen gab. Jedes Wochenende. Ohne Gnade. Als ich ausgezogen…

Der Beitrag Herbstblues nein dank(e) Apfelkuchen nach Douce Steiner erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Lange Zeit hatte ich eine Apfelphobie. Das liegt daran, dass es aufgrund unserer riesigen Apfelbaumwiese in meiner Kindheit Apfelkuchen in allen Variationen gab. Jedes Wochenende. Ohne Gnade. Als ich ausgezogen bin, habe ich um Apfelkuchen einen weiten Bogen gemacht. Bis vor einiger Zeit. Das „Trauma“ ist überstanden und ich esse Apfelkuchen wieder mit vollem Genuss.
Vor allem die Variante von Douce Steiner – das Rezept habe ich aus einer Zeitschrift gerissen – hat das Zeug zum Lieblingsapfelkuchen. Und ganz „nebenbei“ riecht das ganze Haus so richtig schön nach Herbst…
 
Ein Backblech (40 x 30) bzw. eine Tarteform (33 cm Durchmesser – die hatte ich) mit 300 g Blätterteig auslegen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und großzügig mit Semmelbröseln bestreuen.
2-3 Äpfel (Boskop) schälen, vierteln und hauchdünn schneiden oder hobeln und fächerartig auf dem Backblech verteilen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  • 2 Eier
  • 125 g Sahne
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 EL Zucker (ich hatte selbstgemachten Vanillezucker)

miteinander verkleppern und gleichmäßig über die Äpfel geben.

Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen.
Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Unserer war noch lauwarm – dazu gab es einen Klecks Vanillesahne… ein Traum!
Diese Variante wird es noch häufiger geben – das Ganze müsste auch gut mit Birnen schmecken – wird auf alle Fälle ausprobiert, denn… die „geliebte“ Apfelbaumwiese gibts noch immer. Und ja, es gibt auch Birnbäume..

Der Beitrag Herbstblues nein dank(e) Apfelkuchen nach Douce Steiner erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2011/10/08/apfelkuchen-nach-douce-steiner/feed/ 7
Gib Zorra Süßes – den Ratzfatz-Apfelkuchen https://feinschmeckerle.de/2011/09/22/ratzfatz-apfelkuchen-zorra/ https://feinschmeckerle.de/2011/09/22/ratzfatz-apfelkuchen-zorra/#comments Thu, 22 Sep 2011 12:49:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2011/09/22/gib-zorra-sues-den-ratzfatz-apfelkuchen/ Apfelkuchen lieben wir jetzt im Herbst. Alle möglichen Variationen. Und so wie die Ernte aussieht, wird spätestens im Dezember beim Thema Apfelkuchen jeder die Flucht ergreifen… wir könnten mit unserer…

Der Beitrag Gib Zorra Süßes – den Ratzfatz-Apfelkuchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Apfelkuchen lieben wir jetzt im Herbst. Alle möglichen Variationen. Und so wie die Ernte aussieht, wird spätestens im Dezember beim Thema Apfelkuchen jeder die Flucht ergreifen… wir könnten mit unserer Apfelwiese das ganze Dorf ernähren 😉
Ich bin ja Liebhaberin schneller Gerichte. Und leider muss es in letzter Zeit öfters schnell gehen. Dieser Kuchen ist wirklich im Handumdrehen fertig – und schmeckt lecker, vor allem mit einem Klecks Sahne!
Einen Mürbteig zubereiten:
  • 150 g Butter und
  • 1 Ei schaumig schlagen
  • 110 g Zucker und
  • 15 g Vanillezucker dazu geben
  • 280 g Mehl (Weizen 405) und
  • 1 TL Backpulver mischen
  • zusammen mit 30 g gemahlenen Mandeln (oder Haselnüssen) nach und nach zugeben und unterkneten
  • eine Springform (oder Tarteform) fetten und mit 2/3 des Teigs auskleiden
  • 4-5 Äpfel (Empfehlung: Boskop) schälen, entkernen, nach Gusto schnippeln und auf den Teig setzen
  • Je nach Geschmack Zimt und Vanillezucker auf die Äpfel geben…

… bevor der restliche Teig als Streusel auf den Äpfeln verteil wird.

Bei 170 Grad 35-40 Minuten backen und mit ordentlich Sahne genießen.

Das kann man auch in Spanien, wo Zorra seit 2004 bloggt – Glückwünsche zum Jubiläum. 7 Jahre konsequent so ein Foodblog zu betreiben, ohne langweilig zu werden verdient meinen größten Respekt.

Und weil sich Zorra was Süsses wünscht, bekommt sie diesen Apfelkuchen 🙂

Der Beitrag Gib Zorra Süßes – den Ratzfatz-Apfelkuchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2011/09/22/ratzfatz-apfelkuchen-zorra/feed/ 1