Champignons Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/champignons/ Mon, 03 Aug 2015 21:00:22 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Champignons Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/champignons/ 32 32 Was vom Foodbloggercamp übrig blieb: Spätzle mit Champignon Sosse und Hähnchenbrustfilet https://feinschmeckerle.de/2015/03/10/geschnetzeltes-huhn-champignons-spaetzle-rezept-einfac/ https://feinschmeckerle.de/2015/03/10/geschnetzeltes-huhn-champignons-spaetzle-rezept-einfac/#respond Tue, 10 Mar 2015 16:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/03/10/geschnetzeltes-huhn-champignons-spaetzle-rezept-einfac/

Auch dieses Jahr blieben wieder ganz schön große Mengen Lebensmittel beim Foodbloggercamp in Reutlingen übrig. Ich deckte mich mit Nudeln und Champignons ein. Zuhause steuerte ich noch Crème fraîche und…

Der Beitrag Was vom Foodbloggercamp übrig blieb: Spätzle mit Champignon Sosse und Hähnchenbrustfilet erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Auch dieses Jahr blieben wieder ganz schön große Mengen Lebensmittel beim Foodbloggercamp in Reutlingen übrig. Ich deckte mich mit Nudeln und Champignons ein. Zuhause steuerte ich noch Crème fraîche und ein wenig Hähnchenbrustfilet bei – und wir hatten ein genial einfaches und extrem leckeres Gericht.

Die Spätzle waren übrigens nicht selbst gemacht, sondern aus der Goodie-Bag von Birkel. Als Schwäbin habe ich tatsächlich erstmals Fertig-Spätzle gemacht – und die meisten Vorurteile wurden nicht bestätigt. Man konnte sie sehr gut essen. Klar, optisch sind sie von „echten“ Spätzle weit entfernt. Aber geschmacklich hat das Ganze wunderbar zu unserem Hähnchen-Champignon Ragout gepasst.

Jetzt bloggt sie so was einfaches mit Fertigspätzle? Ja, denn das ist unsere schnelle Alltagsküche. Hier gibt’s nicht immer aufwändige Gerichte. Abends muss es meist schnell gehen. Und ich kenne viele Leute, die für so ein Gericht zur Tüte greifen würden. Das ist absolut nicht nötig – probiert es selbst aus.

Wer die Spätzle selbst machen will – hier gibt’s die Anleitung dazu 🙂

Und weil die Crème fraîche zu den Sauermilcherzeugnissen gehört, passt das Gericht wunderbar zum aktuellen Blogevent von Zorra und der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM).

Blog-Event CVI - Sauer macht lustig (Einsendeschluss 15. März 2015)

Rezept Champignon Hähnchen Ragout mit Spätzle

  • 2 TL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen
  • 200 g Hähnchenbrust in Würfel schneiden
    • mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen
    • Ca. 5 Minuten rundum in der heißen Pfanne anbraten und raus nehmen
  • 1 TL Olivenöl in die Pfanne geben
  • 1 fein geschnittene Schalotte dazu geben und gemeinsam mit den Champignons anbraten
  • Mit Salz und Pfeffer würzen
  • Nach ca. 5 Minuten ablöschen mit
    • 200 ml Brühe (Gemüse)
    • 100 ml Weißwein
  • 1/2 Becher Crème fraîche dazu geben
  • Fleisch mit dem Bratensaft zurück in die Pfanne verfrachten und alles auf mittlerer Hitze einköcheln lassen
  • GGf. erneut nachwürzen – wer hat gibt noch etwas Estragon dazu
  • Zusammen mit den gekochten Spätzle servieren
Dazu passt ein trockener Riesling – lasst es Euch schmecken 🙂

Der Beitrag Was vom Foodbloggercamp übrig blieb: Spätzle mit Champignon Sosse und Hähnchenbrustfilet erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/03/10/geschnetzeltes-huhn-champignons-spaetzle-rezept-einfac/feed/ 0
Gerupfte Hendl Lasagne für Frau Neudecker https://feinschmeckerle.de/2014/01/18/lasagne-huhn-zucchini-champignons/ https://feinschmeckerle.de/2014/01/18/lasagne-huhn-zucchini-champignons/#comments Sat, 18 Jan 2014 14:57:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/01/18/die-beste-lasagne-huhn-zucchini-champignon-bechamelsauce-rezept-einfac/

Das Buch von Frau Neudecker „Madame ist willig, doch das Fleisch bleibt zäh“ (=> kann man auch hier online bestellen), lag wohl unter jedem zweiten Weihnachtsbaum. Auch unter meinem! Doch…

Der Beitrag Gerupfte Hendl Lasagne für Frau Neudecker erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Das Buch von Frau Neudecker „Madame ist willig, doch das Fleisch bleibt zäh“ (=> kann man auch hier online bestellen), lag wohl unter jedem zweiten Weihnachtsbaum. Auch unter meinem! Doch ich musste es noch gar nicht lesen, um mitzubekommen, dass Sigrid Neudecker ein echtes Problem mit Hühnern hat.

Karin von Food for Angels and Devils gibt Hilfestellung bei diesem Problem – mit dem Blogevent „Hendls für Frau Neudecker.
Seit ich mittels ganzem Huhn mal einen Rauchmelder Belastungstest gemacht habe, gibt es bei uns keine ganzen Hühner mehr aus dem Ofen. Das halten meine Nerven nicht aus.
Dafür Huhn in sämtlichen anderen Varianten. Hühnersuppe noch und nöcher – und vom Rest gerne griechische Hühnerschenkel, Souvlaki – oder eben eine Lasagne mit Huhn, Zucchini und Champignons.
Lasagne mit Huhn und Gemüse, Béchamelsauce Rezept einfach

Rezept Lasagne mit Huhn, Zucchini und Champignons

(2 Personen)
Gemüse & Tomatensauce:
  • ca. 400 ml Tomatensauce bereitstellen (eingekochte), oder die Hälfte von nach diesem Grund-Rezept kochen
  • 2 kleine oder 1 große Zucchnini halbieren, in kleine Stücke schneiden
  • 200 g Champignons in Scheiben schneiden
  • Jeweils mit Salz und Pfeffer würzen und in etwas Olivenöl in einer Pfanne kurz anbraten – rausnehmen! Die Zucchini sollten noch knackig sein.
Huhn:
Hier gibt’s mehrere Möglichkeiten. Habt Ihr von der Hühnersuppe noch Hühnerfleisch übrig? Das lässt sich hier wunderbar verwerten. Einfach in kleine Stücke „rupfen“ und bereitstellen.
Falls nein, nehmt Ihr:
  • 200 g Hähnchenbrust, die
    • schneidet Ihr in nicht zu dünne Scheiben
    • würzt Ihr mit Salz, Pfeffer und Paprika
    • und bratet sie in wenig (1 – 2 TL) Olivenöl in einer beschichteten Pfanne kurz an
    • Kurz abkühlen lassen und die Scheiben in feine Streifen „rupfen“ – oder ganz verwenden. 
Kurz bevor Ihr noch die Béchamelsauce zubereitet, Tomatensauce erwärmen. Champignons und Zucchini dazu geben. Ggf. nachwürzen bzw. wer mag kann das Ganze noch mit einem Schuß Sahne verfeinern. Sollte die Sauce zu dünn sein, mit etwas Tomatenmark nachhelfen – oder weiter einköcheln lassen.
Béchamelsauce:
  • 13 g Butter in einem Topf schmelzen
  • 13 g Mehl unter Rühren hell anschwitzen
  • 1/4 l Milch dazu geben, alles mit einem Schneebesen glatt rühren
  • Hitze reduzieren und Sauce offen 8 – 10 Minuten köcheln lassen, immer wieder umrühren
  • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen – falls es Klümpchen gab noch durch ein feines Sieb giessen
Lasagne schichten:
  • Auflaufform mit etwas Butter (ca. 25 Gramm, zimmerwarm) ausstreichen
  • Nudelplatten in Form legen
  • Gemüsesauce darauf geben – ebenso etwas Parmesan und ein paar Kleckse Béchamelsauce (nicht zu viel!)
  • Nudelplatten darauf geben und Gemüsesauce…
  • Die abschließende Schicht sind Nudelplatten, die mit Béchamelsauce bedeckt werden
  • Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 160 Grad)
  • Auf die Béchamelsauce noch großzügig Käse geben, ich nehme hier gerne Parmesan & Allgäuer Emmentaler
  • Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 40 – 50 Minuten backen
Und wenn Frau Neudecker jetzt noch auf die Hähnchenqualität achtet und ein glückliches Bio-Huhn verwendet, sollte hier nichts schiefgehen. So kann sie auch lässig mal eine riesige Menge Menschen glücklich machen – und hat dabei noch jede Menge Zeit für alle Besucher, weil sich alles so schön vorbereiten lässt!

Der Beitrag Gerupfte Hendl Lasagne für Frau Neudecker erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/01/18/lasagne-huhn-zucchini-champignons/feed/ 1
Feierabend Soulfood: schnelle Gemüse Pasta https://feinschmeckerle.de/2013/10/08/schnelle-gemuese-pasta-vegetarisch/ https://feinschmeckerle.de/2013/10/08/schnelle-gemuese-pasta-vegetarisch/#respond Tue, 08 Oct 2013 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/10/08/schnelle-gemuese-pasta-vegetarisch-rezep/

Ihr kennt das sicher. Stressiger Tag, es blieb gerade so Zeit für ein Brötchen zwischendurch. Zuhause angekommen sehnt man sich nur noch nach Soulfood und einem Glas Wein. Und es…

Der Beitrag Feierabend Soulfood: schnelle Gemüse Pasta erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ihr kennt das sicher. Stressiger Tag, es blieb gerade so Zeit für ein Brötchen zwischendurch. Zuhause angekommen sehnt man sich nur noch nach Soulfood und einem Glas Wein. Und es bleibt keine Zeit, noch stundenlang in der Küche zu stehen – denn dann dauert es länger, bis man die Füße hochlegen kann, um endlich zu entspannen 😉

An solchen Tagen gib’s bei mir die schnelle Gemüse Pasta – die Zutaten sind eigentlich immer im Haus. Und blitzschnell hat man ein richtig leckeres Gericht gezaubert 🙂

Schnelle Gemüsepasta für 2:

  • Nudeln (Menge nach Lust und Laune) al dente kochen.
Parallel:
  • 1 Schalotte schälen, klein schnippeln, in 
  • 2 Tl Olivenöl anschwitzen
  • 2 kleinere oder 1 große Zucchini waschen, in Würfel schneiden (so ca. 1 cm… ), dazu geben und mit braten
  • eine Hand voll Champignons halbieren oder vierteln (je nach Größe) => die kommen auch in die Pfanne, beides kurz anschwitzen
  • mit einem guten Schuss Rotwein ablöschen
  • 3 Tomaten einritzen, mit heißem Wasser überbrühen, häuten und in kleine Stücke schneiden, ebenfalls dazu geben (im Winter einfach mehr Gemüsebrühe und Tomatenmark nehmen und frische Tomaten dadurch ersetzen)
  • Mit etwas (ca. 100 ml) Gemüsebrühe auffüllen und 
  • 1 EL Tomatenmark einrühren
  • Würzen mit:
    • Salz
    • Pfeffer
    • Piment d’Espelette
    • Oregano
    • frischem Basilikum (wer hat)
  • Wer Lust hat, gibt einen Schuss carrageenfreie Sahne dazu
  • Auf die gewünschte Saucenkonsistenz mit sanfter Hitze einköcheln lassen
Pasta dazu geben, Parmesan darüber hobeln … und genießen!
Das ist Soulfood pur – in 12 Minuten:-)

Der Beitrag Feierabend Soulfood: schnelle Gemüse Pasta erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/10/08/schnelle-gemuese-pasta-vegetarisch/feed/ 0
Soulfood zum Wochenstart: Pasta mit Champignons und Huhn https://feinschmeckerle.de/2013/04/29/pasta-champignons-sahne-sosse-huhn/ https://feinschmeckerle.de/2013/04/29/pasta-champignons-sahne-sosse-huhn/#comments Mon, 29 Apr 2013 15:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/04/29/pasta-champignons-sahne-sosse-huhn/

Das ideale Essen für einen Montag: Frische Champignons, saftiges Hähnchenbrustfilet und Pasta. Gibt’s was besseres zum Wochenstart? Nein 🙂  Für 2 Personen: 300 g Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden, mit…

Der Beitrag Soulfood zum Wochenstart: Pasta mit Champignons und Huhn erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Das ideale Essen für einen Montag: Frische Champignons, saftiges Hähnchenbrustfilet und Pasta. Gibt’s was besseres zum Wochenstart? Nein 🙂 

rezept pasta huhn sahne sosse champignons
Für 2 Personen:
  • 300 g Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer, Paprika und Piment d’Espelette würzen
  • in einer Pfanne oder beschichtete Wokpfanne (nehme ich gerne) 
  • 2 Teelöffel Olivenöl erhitzen
  • Hähnchenbrustfilet rundum anbraten, rausnehmen
  • 1 Schalotte schälen, klein schnippeln
  • in der gleichen Pfanne anbraten
  • 2 Handvoll Champignons putzen, in Stücke schneiden
  • dazu geben
  • mit einem Schuss Weißwein ablöschen
  • 150 ml Hühnerbrühe (oder Gemüse…) dazugeben
  • ebenso 100 ml Sahne
  • Hähnchenfleisch mit Bratensaft wieder in die Pfanne geben
  • Soße etwas einköcheln lassen
  • Evtl. nochmals mit Salz und Pfeffer nachwürzen
Pasta nach Wahl dazu geben – ordentlich Parmesan drüber raspeln und am besten mit einem leichten Weißwein genießen!

Der Beitrag Soulfood zum Wochenstart: Pasta mit Champignons und Huhn erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/04/29/pasta-champignons-sahne-sosse-huhn/feed/ 1
Feta Gemüsepäckchen vom Grill https://feinschmeckerle.de/2012/08/21/feta-gemuese-paeckchen-grill/ https://feinschmeckerle.de/2012/08/21/feta-gemuese-paeckchen-grill/#comments Tue, 21 Aug 2012 04:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/08/21/feta-gemusepaeckchen-vom-gri/

Bei uns wird gerade fast nur noch gegrillt. Neben Fleisch oder Fisch gibt’s immer auch Gemüse dazu. Besonders gut schmecken uns die Gemüse-Feta-Päckchen. Hier kann man sowohl Zucchini – als…

Der Beitrag Feta Gemüsepäckchen vom Grill erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Bei uns wird gerade fast nur noch gegrillt. Neben Fleisch oder Fisch gibt’s immer auch Gemüse dazu.
Besonders gut schmecken uns die Gemüse-Feta-Päckchen. Hier kann man sowohl Zucchini – als auch Tomatenernteschwemmen gut verarbeiten!

 
Die Zubereitung ist ganz einfach – für 2 Personen:
  • 10 Kirschtomaten halbieren
  • 10 Champignons halbieren (große vierteln)
  • 2 kleine Zucchini in kleine Stücke schneiden
  • mit reichlich Olivenöl beträufeln
  • Würzen mit Kräutersalz und Oregano
  • Alles gut vermischen und auf
  • leicht geölte Grill-Alufolie (oder normale Alufolie, doppelt verwendet) geben
  • Feta Würfel nach Wunsch (echter Feta!) dazu geben
  • Päckchen gut verschließen und
  • 15 Minuten grillen 

Dazu gibt’s bei uns oft Pita – einfach lecker!


Der Beitrag Feta Gemüsepäckchen vom Grill erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/08/21/feta-gemuese-paeckchen-grill/feed/ 8
Pizza Eva – mit Spargelspitzen https://feinschmeckerle.de/2012/05/14/pizza-eva-mit-spargelspitzen/ https://feinschmeckerle.de/2012/05/14/pizza-eva-mit-spargelspitzen/#comments Mon, 14 May 2012 05:37:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/05/14/pizza-eva-mit-spargelspitzen/ Seit unser Küchenneuzugang „Ernesto, der Backstein“ bei uns wohnt, gibt’s noch häufiger Pizza als früher, sie schmeckt noch viel knuspriger als früher. Und zwar „Pizza Eva„, wie Bolli sie so…

Der Beitrag Pizza Eva – mit Spargelspitzen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Seit unser Küchenneuzugang „Ernesto, der Backstein“ bei uns wohnt, gibt’s noch häufiger Pizza als früher, sie schmeckt noch viel knuspriger als früher. Und zwar „Pizza Eva„, wie Bolli sie so schön benannt hat. Mit dem besten Pizza Teig. Mittlerweile wechseln wir auch beim Belag immer mal wieder ab.

Auf dem heimischen Markt haben mich heute die Spargelspitzen angelacht. Knackig frisch schauten sie aus, daran konnte ich nicht vorbei gehen. Nach 10 Minuten köcheln im Salz-Zucker-Wasser kamen die Spargelspitzen direkt auf die Pizza (Grundrezept). Dazu gab es hauchzarte Champignons aus der Region und als Käse einen milden Gouda. Einfach herrlich!

Sorry Pizzabäcker im Umland von Reutlingen – Pizza essen wir nur noch zuhause 😉

Grundrezept: Eva Deichrunner

Der Beitrag Pizza Eva – mit Spargelspitzen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/05/14/pizza-eva-mit-spargelspitzen/feed/ 2
Cellentani Montecati oder „Nudeln mit rosa Soße“ https://feinschmeckerle.de/2012/04/13/cellentani-montecati/ https://feinschmeckerle.de/2012/04/13/cellentani-montecati/#respond Fri, 13 Apr 2012 08:01:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/04/13/cellentani-montecati-oder-nudeln-mi/ Leider gibt es ihn nicht mehr (er hat sich irgendwann dazu entschlossen, das dem Arbeitsstress ciao zu sagen und sich selbst dem Dolce far niente zu widmen), doch unser Lieblingsitaliener…

Der Beitrag Cellentani Montecati oder „Nudeln mit rosa Soße“ erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Leider gibt es ihn nicht mehr (er hat sich irgendwann dazu entschlossen, das dem Arbeitsstress ciao zu sagen und sich selbst dem Dolce far niente zu widmen), doch unser Lieblingsitaliener Mario hatte stets Rigatoni „Montecati“ auf der Karte. 
Beim ersten Mal waren wir noch gefragt, um was sich handelt. Kein Mensch konnte was mit Montecati anfangen. Kurz und knapp antwortete Mario: „Nudeln mit rosa Soße“. Mit Erbsen, viel rosa Kochschinken und frischen Champignons. Und Sahne, für die Hüften.
Allerdings war die Pasta bei Mario immer noch ein bisschen mehr rosa. Ich vermute das lag daran, dass er jedem Gast ein eigenes Päckchen von der extra fetten, italienischen Kochsahne in die Soße gekippt hat… Ich war da etwas zurückhaltender. Wollte, dass der Sportler auch danach noch Tore schießt und vom Fleck kommt. Und weil die Nudeln schon immer mit „rosa Soße“ daher kommen, reiche ich sie bei Uwe’s Kochevent ein. Man muss sich einfach ein bisschen anstrengen, das rosa ist ein wenig verdeckt …

Diese Variante wurde mal wieder für 3 Personen in unserer Büroküche gezaubert.
Für 2 Normalesserinnen und 1 Leistungssportler:

  • 500 g Rigatoni kochen (bei uns leckere Cellentani)
  • 1 Zwiebel schälen, würfeln, in 
  • 3 Tl Olivenöl anbraten
  • 10 in Scheiben geschnittene Champignons dazu geben und leicht anschmoren
  • Salzen und Pfeffern
  • Mit 300 ml hausgemachter Tomatensauce ablöschen
  • Kurz einköcheln lassen 
  • 1 Becher Sahne (carrageenfrei) dazu geben, sowie
  • 200 g Erbsen (aufgetaut) und
  • 150 g Kochschinken (rosa 😉 fein gewürfelt
  • Alles mit Nudeln und ein wenig Kochwasser mischen
  • Mit ordentlich Parmesan bestreut servieren

Schmeckt (fast) wie bei Mario… der fehlt uns sehr, vielleicht kommt er irgendwann doch zurück und macht uns wieder die allerbesten Rigatoni Montecati. Denn er packt noch irgendwas rein, was uns so richtig süchtig gemacht hat, der alte Schlingel.

Der Beitrag Cellentani Montecati oder „Nudeln mit rosa Soße“ erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/04/13/cellentani-montecati/feed/ 0
Lieblingspizza https://feinschmeckerle.de/2012/03/21/lieblingspizza-pizzateig/ https://feinschmeckerle.de/2012/03/21/lieblingspizza-pizzateig/#comments Wed, 21 Mar 2012 06:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/03/21/lieblingspizza/ Früher waren wir regelmäßig Gast in unserer Lieblingspizzeria. Klar gab es selten auch zuhause Pizza vom Blech, aber das war ein völlig anderes Geschmackserlebnis. Seit ich den besten Pizzateig von…

Der Beitrag Lieblingspizza erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Früher waren wir regelmäßig Gast in unserer Lieblingspizzeria. Klar gab es selten auch zuhause Pizza vom Blech, aber das war ein völlig anderes Geschmackserlebnis.
Seit ich den besten Pizzateig von Frau Deichrunner entdeckt habe, essen wir Pasta bei der Lieblingspizzeria – denn die beste Pizza gibt es nun aus dem eigenen Ofen…
Ganz wichtig: diesen Teig sollte man unbedingt 1 – 2 Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Ich hatte ihn auch schon mal 5 Tage vorab gemacht – hat ebenfalls ausgezeichnet geschmeckt.

Pizza selbst gemacht mit dem besten Pizzazeig Rezept

Der beste Pizza Teig (für 2 Pizzen):

  • 6 g Hefe mit
  • 1 TL Salz und
  • 10 g Wasser verrühren und ca. 20 Minuten gehen lassen
  • 300 g Pizzamehl mit
  • Hefe-Salz-Mischung und
  • 170 g Wasser (lauwarm) und
  • 3 TL Olivenöl zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten
  • Teilen, jeweils rund wirken und in einer leicht geölten Plastikbox in den Kühlschrank geben
Am Backtag 45 Minuten vor dem Einschießen Backofen + Blech (auf unterster Schiene) auf 250 Grad vorheizen.
Ca. 30 – 60 Minuten vor der Verarbeitung Teig aus dem Kühlschrank nehmen, in Form bringen.
Teig zu zwei flachen Fladen verarbeiten und auf Backpapier geben. Jetzt nach Lust und Laune belegen.
Bei uns gibt es meist eine Mischung aus hausgemachter Tomatensauce + Tomatenmark (1:1) – da wir es nicht mögen, wenn eine zu dünne Sosse durchsuppt…. 
Schinken, Pilze, Schalotten und Albbüffel-Mozzarella. Das Ganze wird mit Pizzagewürz verfeinert…

Pizzen ca. 8 -10 Minuten mit Backpapier auf das heiße Blech geben – und genießen….

Sie schmeckt auch ohne Backstein (den ich mir irgendwann sicher anschaffen werde…) einfach perfekt. Knackiger Boden, schön kross – einfach herrlich…

Danke liebe Frau Deichrunner für dieses perfekte Rezept 🙂

Der Beitrag Lieblingspizza erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/03/21/lieblingspizza-pizzateig/feed/ 4
Pikante Muffins als Geburtstagsparty-Rettung https://feinschmeckerle.de/2011/11/19/pikante-muffins/ https://feinschmeckerle.de/2011/11/19/pikante-muffins/#comments Sat, 19 Nov 2011 16:09:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2011/11/19/pikante-muffins-als-geburtstagsparty/

Ja ich weiss, ich bin etwas knapp dran. Aber mein Vorschlag für das Geburtstagsparty-Buffet von Alice ist so schnell vorzubereiten. Das bekommt sie locker noch hin, bevor in wenigen Stunden…

Der Beitrag Pikante Muffins als Geburtstagsparty-Rettung erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Ja ich weiss, ich bin etwas knapp dran. Aber mein Vorschlag für das Geburtstagsparty-Buffet von Alice ist so schnell vorzubereiten. Das bekommt sie locker noch hin, bevor in wenigen Stunden die ersten Gäste eintrudeln…
Die pikanten Muffins eignen sich vor allem als Fingerfood zum Apéro. 
Für 24 Stück:
  • 100 g Champignons fein würfeln und mit
  • 3 Schalotten (gewürfelt) in etwas Butter anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen
  • 200 g gekochten Schinken würfeln
  • 2 Tomaten entkernen, Kerne entfernen und (Überraschung!) fein würfeln und mit
  • 200 g frisch geriebenem Käse (wir hatten Emmentaler) und 
  • 200 g saurer Sahne vermischen
  • Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Piment d’Espelette würzen
  • 2 Rollen Blätterteig (rechteckig) ausrollen und mit der Masse bestreichen
  • seitlich je 3 cm frei lassen und von der kurzen Seite aus einrollen
  • Die fertigen Rollen in ca. 3 cm breite Stücke schneiden und in ein Muffinblech mit Muffinförmchen legen

  • 25 – 30 Minuten bei 170 Grad in der Mitte des Backofens backen

Schmecken laumwarm, aber auch kalt richtig lecker – und sind aufgrund der perfekte Auftakt für eine lange Partynacht!

So, liebe Alice… viel Spass beim Feiern, happy Birthday – und lass Dir die pikanten Muffins schmecken…

Der Beitrag Pikante Muffins als Geburtstagsparty-Rettung erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2011/11/19/pikante-muffins/feed/ 8