Backen - Kuchen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/backen-kuchen/ Fri, 01 Jan 2021 22:38:05 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Backen - Kuchen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/backen-kuchen/ 32 32 Apfelkuchen mit Zimtkruste – saftig und so lecker! https://feinschmeckerle.de/2021/01/09/apfelkuchen-mit-zimtkruste/ https://feinschmeckerle.de/2021/01/09/apfelkuchen-mit-zimtkruste/#comments Sat, 09 Jan 2021 16:33:00 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=6558

Wenn ich nachdenke, welchen Kuchen ich besonders gerne esse, ist Apfelkuchen natürlich ganz vorne mit dabei. So ein saftiger Apfelrührkuchen ist doch wirklich was Feines - dafür lasse ich jede Torte stehen. Vor allem für diesen einfachen Apfelkuchen mit Zimtkruste!

Der Beitrag Apfelkuchen mit Zimtkruste – saftig und so lecker! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wenn ich nachdenke, welchen Kuchen ich besonders gerne esse, ist Apfelkuchen natürlich ganz vorne mit dabei. So ein saftiger Apfelrührkuchen ist doch wirklich was Feines – dafür lasse ich jede Torte stehen. Vor allem für diesen einfachen Apfelkuchen mit Zimtkruste!

Apfelkuchen – schnell & einfach

Dieser Apfelkuchen ist eigentlich nichts außergewöhnliches. Eigentlich!

Doch als ich diesen Kuchen das erste Mal bei meiner Blogger-Kollegin Clara gesehen habe, war klar: den muss ich unbedingt ausprobieren. Jetzt weiß ich auch, warum dieser Apfelrührkuchen der absolute Renner bei ihr ist: die knusprige Zimtkruste sorgt für einen ganz besonderen Geschmack. Ein bisschen crunchy, dazu die saftigen Äpfel – dieser Kuchen ist ein absoluter Hit!

Was ich besonders mag: dieser einfache Apfelkuchen ist mal wieder ein echtes Blitz-Rezept. Es braucht wirklich nicht viel Zeit, bis der Teig in der Form ist. Und vor allem braucht man keine 1000 Schüsseln und Gerätschaften, die später wieder gespült werden müssen 😉

Ob dies der beste Apfelkuchen ist? Ziemlich sicher spielt er ganz vorne mit im Apfelkuchen-Ranking. Probiert ihn aus, ihr werdet es nicht bereuen!


Rezept Apfelkuchen mit Zimtkruste

für 1 Kastenform

Zutaten:

  • 2 Äpfel
  • 125 g Butter (weich)
  • 125 g Zucker (braun)
  • 50 g Zucker (weiß)
  • 2 Eier
  • 0,5 TL Zimt
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste
  • 75 ml Milch
  • 0,5 TL Salz
  • 1,5 TL Backpulver
  • 200 g Mehl (Weizen 405)
  • Zimt und Zucker für die Kruste

Zubereitung:

  • Backofen vorheizen auf 170 Grad Ober / Unterhitze
  • Butter schaumig schlagen
  • Zucker und Eier dazu geben
  • Vanille (Paste oder Vanillezucker) und Zimt dazu geben
  • So lange schlagen, bis eine cremige, weiße Masse entsteht
  • Mehl und Backpulver mischen und dazu geben
  • Salz und Zimt dazu geben
  • Langsam Milch dazu geben
  • Äpfel schälen, in kleine Stücke schneiden und vorsichtig unterheben
  • Eine Backform fetten (ich hatte eine Kastenform)
  • Teig einfüllen
  • Mit Zucker und Zimt bestreuen
  • Apfelkuchen ca. 45 – 50 Minuten backen
  • Wer mag bestreut den Kuchen danach erneut mit braunem Zucker und Zimt – mache ich aber nicht!

Danke, liebe Clara für dieses tolle Rezept <3!

Lasst es Euch schmecken 🙂


Nie mehr Beiträge verpassen!

Erhalte regelmäßig neue Blog-Beiträge von Feinschmeckerle.de direkt nach Veröffentlichung ganz bequem per E-Mail.

Alle Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Newsletter Abmeldung ist jederzeit möglich. Bitte beachte die Datenschutzerklärung.

Der Beitrag Apfelkuchen mit Zimtkruste – saftig und so lecker! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2021/01/09/apfelkuchen-mit-zimtkruste/feed/ 1
Rhabarberkuchen mit Streusel und Himbeeren https://feinschmeckerle.de/2020/04/25/rhabarberkuchen-mit-streusel-himbeeren/ https://feinschmeckerle.de/2020/04/25/rhabarberkuchen-mit-streusel-himbeeren/#comments Sat, 25 Apr 2020 11:26:09 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=6387

Ihr esst gerne saftige Kuchen mit knusprigen Streuseln? Dann solltet Ihr unbedingt mal meinen Rhabarberkuchen probieren. Der ist schnell gemacht und schmeckt sogar Rhabarber-Hassern - garantiert ;-)

Der Beitrag Rhabarberkuchen mit Streusel und Himbeeren erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Jeder kennt sie: Menschen, die bei Ankündigung eines Kuchens mit Rhabarber erst mal den Mund verziehen.  Jedes Jahr das gleiche Spiel: „Du weisst ja, ich bin ja nicht so der Rhabarber Typ“. Ja. Aber ich. Und mit meinem Rhabarberkuchen mit Streusel und Himbeeren trickse ich die Anti Rhabarber Fraktion gnadenlos aus.

Rhabarberkuchen mit Streusel

Rhabarberkuchen mit Streuseln – nicht nur für Rhabarber Fans 😉

Wie ich das mache? Ich bereite einen fluffig lockeren Rührteig vor. Den Rhabarber schneide ich in wirklich kleine Stücke, die ich dann mit etwas Zucker und Vanille kurz ziehen lasse. Auf den Rührteig mit dem Rhabarber kommen Himbeeren (TK oder frische…). Und selbstverständlich darf auch eine ordentliche Portion Streusel nicht fehlen. Spätestens damit bekomme ich sie alle:

„Da war doch nicht wirklich Rhabarber im Kuchen? Der hat so mega lecker geschmeckt!“

Doch! 😉

Rhabarberkuchen mit Streusel

Ihr solltet diesen Rhabarberkuchen mit Streusel wirklich mal ausprobieren. Er ist wirklich total einfach gemacht. Wer mag kann mit dem Teig auch Muffin Förmchen befüllen. Oder für die ganz harten Fälle den Rhabarber weglassen 😉

 


Rezept Rhabarberkuchen mit Streusel und Himbeeren

(für 1 Springform, oder kleine eckige Backform)

Zutaten Rührteig:

  • 4 dünne Stangen Rhabarber (gewaschen, entfädelt, in kleine Stücke geschnitten)
  • Himbeeren – Menge nach Lust und Laune – ich nehme ca. 1 Handvoll
  • 125 g Butter weich
  • 125 Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl (Weizen 405)
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 kleine Tasse Milch

Zutaten Streusel:

  • 150 g Mehl (Weizen 405)
  • 140 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Butter (kalt, kleine Stückchen)

Zubereitung:

  • Backofen vorheizen auf 180 Grad (Ober / Unterhitze)
  • Backform ausfetten
  • Rhabarber mit 1 Pack Vanillezucker verrühren (ich nehme hier gerne Bourbon Vanillezucker oder selbst gemachten)
  • Butter (weich), Zucker, Vanillezucker schaumig schlagen mit Küchenmaschine und Handrührgerät
  • Eier nach und nach dazu geben
  • Mehl und Backpulver mischen
  • Abwechselnd mit 1 Tasse Milch dazu geben
  • Rhabarber etwas abtropfen lassen – unter den Teig heben und in die Backform geben
  • Himbeeren darauf verteilen
  • Aus den Streusel Zutaten Streusel zubereiten und auf den Teig / die Himbeeren geben
  • Bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen

Der Beitrag Rhabarberkuchen mit Streusel und Himbeeren erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2020/04/25/rhabarberkuchen-mit-streusel-himbeeren/feed/ 3
Rhabarber Kuchen mit Himbeeren – einfach und so lecker! https://feinschmeckerle.de/2019/05/17/rhabarber-kuchen-himbeeren/ https://feinschmeckerle.de/2019/05/17/rhabarber-kuchen-himbeeren/#respond Fri, 17 May 2019 13:41:40 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5647

Es gibt Menschen, die lieben Rhabarber und dann wieder jede Menge Leute, die ihn hassen. Ich gehöre eher zur ersten Sorte. Egal ob Rhabarberketchup, oder Rhabarber Kompott… Rhabarber esse ich…

Der Beitrag Rhabarber Kuchen mit Himbeeren – einfach und so lecker! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Es gibt Menschen, die lieben Rhabarber und dann wieder jede Menge Leute, die ihn hassen. Ich gehöre eher zur ersten Sorte. Egal ob Rhabarberketchup, oder Rhabarber Kompott… Rhabarber esse ich richtig gerne. Vor allem den leckeren Rhabarber Kuchen mit Himbeeren.

Rhabarber Kuchen mit Himbeeren

Dieser Rührkuchen wird durch den Rhabarber richtig schön saftig und durch die Himbeeren fruchtig. Er ist schön fluffig und im Handumdrehen gemacht. Man kann ihn in einer Springform backen, oder wie ich in einer eckigen Auflaufform. Wer Muffins liebt, packt den Teig einfach in schöne Papierförmchen…das schmeckt auch mega lecker 🙂

Rhabarber Kuchen mit Himbeeren

Rhabarber zu sauer? Nicht in diesem Rhabarber Kuchen…

Viele stören sich ja daran, dass Rhabarber so sauer sei. Ich schneide ihn für diesen Rhabarber Kuchen in kleine Stückchen und gebe ein bisschen Zucker oder Vanillezucker dazu. Das Ganze lasse ich dann ein Weilchen ziehen – so bekommt der Rhabarber einen tollen Geschmack. Wichtig ist dann nur, dass Ihr den Rhabarber vor der Weiterverwendung abtropfen lasst, so dass der Teig nicht zu flüssig wird.

Rhabarber Kuchen mit Himbeeren

Rezept Rhabarber Kuchen mit Himbeeren

(1 normale Springform / oder rechteckige Auflaufform / oder Muffin Förmchen…)

Zutaten:

  • 2 – 3 Stangen Rhababarber
  • 2 Päckchen Vanillezucker (mit oder ohne Bourbon Vanille)
  • 125 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl (Weizen 404)
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • Himbeeren (1 Handvoll)03

Zubereitung:

  • 2 – 3 Stangen Rhabarber entfädeln und in kleine Stücke schneiden
  • In einer Schüssel mit 1 Packung Vanillezucker / 1 TL normalem Zucker mischen und eine Weile ziehen lassen… vor Verwendung entstandene Flüssigkeit wegschütten – sonst wird der Kuchen zu flüssig
  • 125 g weiche Butter mit
  • 125 g Zucker cremig schlagen – bis die Creme schön weißlich ist
  • 1 Päckchen Vanillezucker dazu geben und nach und nach
  • 2 Eier (Gr. M) zimmerwarm dazu geben
  • 200 g Mehl (Weizen 405) mit 1/2 Pack (= 7,5 g) Backpulver mischen
  • 1 Tasse Milch abwechselnd mit der Mehl-Backpulvermischung dazu geben
  • Rhabarber unterheben, Rhabarber Teig in eine gefettete Form geben und den Teig glatt streichen
  • Himbeeren (Menge nach Wahl) auf den Teig setzen

Rhabarber Kuchen mit Himbeerenim vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 25 – 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Hier findet Ihr übrigens noch viel mehr Rezepte mit Rhabarber!

Der Beitrag Rhabarber Kuchen mit Himbeeren – einfach und so lecker! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2019/05/17/rhabarber-kuchen-himbeeren/feed/ 0
Der beste Zitronenkuchen? Na klar, so mega saftig und lecker wie der ist ;-) https://feinschmeckerle.de/2019/02/08/der-beste-zitronenkuchen/ https://feinschmeckerle.de/2019/02/08/der-beste-zitronenkuchen/#comments Fri, 08 Feb 2019 16:00:48 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5533

Wer wie ich schon früh anfängt Plätzchen zu backen, hat auch früh keine Lust mehr auf weihnachtliche Gewürze, Lebkuchen, Ausstecherle und Stollen. Spätestens an Heilig Abend esse ich das letzte…

Der Beitrag Der beste Zitronenkuchen? Na klar, so mega saftig und lecker wie der ist ;-) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wer wie ich schon früh anfängt Plätzchen zu backen, hat auch früh keine Lust mehr auf weihnachtliche Gewürze, Lebkuchen, Ausstecherle und Stollen. Spätestens an Heilig Abend esse ich das letzte weihnachtliche Gebäck.
Dann habe ich unweigerlich Lust auf Frisches und auf Frühlingsküche – auch wenn erst noch jede Menge Schnee gekommen ist… da das Obst und Gemüse Angebot ja aktuell etwas sehr eingeschränkt ist, „muss“ ich mir anders behelfen 😉  Wenigstens in Sachen Kuchen gibt es dann endlich mal was frisches: einen leckeren Zitronenkuchen, schön saftig und locker!

Der beste Zitronenkuchen

Ich liebe ja Zitronen, Orangen, Grapefruit und Zitrusdüfte aller Art – egal ob im Kuchen, oder in meinem Badezimmer… ja genau, egal ob Duschgel. Seife oder sogar Parfüm. Zitrusnoten dürfen nie fehlen 😉

Auch nicht in meiner Küche: es gibt auch wenige Gerichte, die bei mir ohne Zitrusnoten auskommen oder wenigstens einen Hauch Zitronen Abrieb enthalten. Auch mein Zitronen Salz liebe ich heiß und innig, das gibt vielen Gerichten noch mal einen letzten frischen Kick… Vor allem während den grauen und dunklen Wintertagen hellt das tatsächlich meine Stimmung auf.

So wie dieser leckeren Zitronenkuchen – ja manche Gäste sagen, es sei der beste Zitronenkuchen, den sie jemals gegessen haben. Weil er so wunderbar fluffig und saftig ist. Das liegt daran, dass er nach dem Backen ordentlich mit Zitronensaft getränkt wird. Den Zitronenguss kann man natürlich auch weglassen und ein bisschen Zucker sparen – ebenso wie den Zitronenabrieb. Ich gestehe: meist gibt es bei uns den Zitronenkuchen ganz und gar nackig – obwohl ich diese zitronige Zuckerglasur sehr liebe. Aber: Ihr wisst ja, ich bin nicht so die Deko-Tante… 😉

Der beste Zitronenkuchen

Rezept „Der beste Zitronenkuchen“

(für 1 Gugelhupfform)

  • Rechtzeitig 250 g Butter und 5 Eier aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen
  • Backofen vorheizen auf 170 Grad Umluft
  • 250 g weiche Butter in eine Rührschüssel geben und zusammen mit 250 g Zucker schaumig schlagen (entweder mit Küchenmaschine oder Handrührgerät) – die Butter sollte richtig schön weiß und cremig werden… das ist wichtig- nur so wird auch der Kuchen wirklich schön fluffig
  • Nach und nach 5 Eier dazu geben, ebenso eine kleine Prise Salz und weiter rühren
  • 1 Bio Zitrone verarbeiten:
    • Saft auspressen
    • Schale abreiben
      Tipp: das geht am besten mit einer richtig scharfen Reibe – ich und mein komplettes backendes Umfeld schwören schon lange auf die Microplane Reiben (Affiliate Link) – man bekommt bis auf den letzten Hauch den kompletten Abrieb einer Zitrusfrucht gerieben … was habe ich mich früher geärgert über Reiben, in denen die ganze Zitronenschale hängen geblieben ist… und ganz nebenbei: für Parmesan Suchties wie mich ist die Reibe natürlich auch ein Muss 😉
  • Hälfte Saft und abgeriebene Zitronenschale zur Butter-Ei-Zucker-Mischung geben – unterrühren!
  • 250 g Mehl (Weizen 405 oder Dinkel) mit 2 Teelöffeln Backpulver mischen und nach und nach unterrühren
  • Teig in eine gefettete Gugelhupfform oder eine Kastenform geben und bei 170 Grad (Umluft) ca. 50 – 60 Minuten auf der mittleren Schiene backen lassen
  • Ob der Kuchen fertig ist, erkennt Ihr an der Stäbchenprobe: Stecht mit einem Zahnstocher in den Kuchen und prüft, ob noch was daran kleben bleibt… klebt nichts ist der Kuchen fertig!
  • Kuchen kurz auskühlen lassen nach ca. 15 Minuten aus der Form lösen
  • Mehrmals mit einem Holzstäbchen (und nicht wie ich mit Schaschlik Spießen) in den Kuchen einstechen und den Zitronenkuchen mit dem restlichen Zitronensaft tränken, oder aus 2 EL Zitronensaft / oder Wasser und ca. 125 g Puderzucker einen Zitronenguss machen und über den Kuchen geben!

Lasst es Euch schmecken 🙂

Der beste Zitronenkuchen

Der Beitrag Der beste Zitronenkuchen? Na klar, so mega saftig und lecker wie der ist ;-) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2019/02/08/der-beste-zitronenkuchen/feed/ 3
Cheesecake mit Himbeeren (ohne Backen) https://feinschmeckerle.de/2018/07/30/cheesecake-mit-himbeeren-ohne-backen/ https://feinschmeckerle.de/2018/07/30/cheesecake-mit-himbeeren-ohne-backen/#comments Mon, 30 Jul 2018 06:00:30 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5324

Egal ob Käsekuchen, Cheesecake mit und ohne Backen – ich liebe diese cremigen Kuchen heiß und innig. Und das wohl schon seit der Kindheit, denn „Lores Käsekuchen“ war wohl einer…

Der Beitrag Cheesecake mit Himbeeren (ohne Backen) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Egal ob Käsekuchen, Cheesecake mit und ohne Backen – ich liebe diese cremigen Kuchen heiß und innig. Und das wohl schon seit der Kindheit, denn „Lores Käsekuchen“ war wohl einer der ersten Kuchen, die ich eigenständig gebacken habe. Danach musste man wohl einmal durchkärchern, aber was soll’s. Die Liebe zum Käsekuchen ist geblieben!

Das verbindet mich mit Tina von Lecker und Co und vielen anderen Bloggern, die auf ihre Initiative hin dieses Jahr den „Tag des Käsekuchens“ ehren. Und da bin ich dann nach langer Abstinenz sehr gerne mal wieder bei einem Blogevent dabei! 🙂

Erst hatte ich eine leckere Käsekuchen Variante mit Äpfeln und Streuseln geplant. Aber nach mehreren Wochen über 30 Grad im Dachgeschoss war klar: ich werde auch nicht mal für den leckersten Käsekuchen den Herd anschmeissen. Und auf dem Grill bekomme ich das schlecht hin 😉

Cheesecake mit Himbeeren – frisch geerntet aus dem Garten

Gleichzeitig ernte ich gerade im Garten meiner Freundin fleißig Himbeeren… und so war klar: es gibt einen leckeren Cheesecake mit Himbeeren en masse – und das ganz ohne Backen! Dieser Cheesecake wird ganz einfach ein paar Stunden in den Kühlschrank gestellt und ist dann einfach mega lecker.

Ich schwöre Euch, besonders heute an diesem schwülen Tag, wäre ich am liebsten mit dem Cheesecake zusammen in den Kühlschrank gestiegen. Schade, dass wir nur so ein kleines Exemplar haben! 😉

Cheesecake mit Himbeeren

Ich habe auch meine Einkäufe die letzten Tage so verteilt, dass ich mehrmals kühle klimatisierte Supermärkte angesteuert habe. Beinahe hätte ich mir einen Liegestuhl reingestellt… aber ich habe mich dann mit einem Stück Cheesecake mit Himbeeren abgekühlt.

Der Clou sind bei diesem Käsekuchen wirklich die Himbeeren. Saftig und aromatisch sollten sie sein. Schließlich sind sie direkt in der Füllung und als köstliche Sauce nochmals auf dem Cheesecake… wenn man nicht die Sauce schon vorher mit großen Esslöffeln leer schleckt. Könnte passiert sein 😉

Cheesecake mit Himbeeren

Geplant war, den Himbeer Cheesecake in der kleinen Springform zu machen. Die hatte leider das Zeitliche gesegnet, so dass ich auf kleine Tartelette Formen zurück gegriffen habe… zum Glück, denn diese Cheesecake Variante gefällt mir jetzt noch besser!

Cheesecake mit Himbeeren ohne Backen

(für 1 kleine Springform)

Zutaten:

  • Große Schale Himbeeren
  • 75 g Kekse (ich hatte leckeres Shortbread)
  • 60 g Butter
  • 300 g Frischkäse (ich habe eine etwas leichtere Variante verwendet)
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 2 Esslöffel Orangensaft oder Zitronensaft
  • 4 Blatt Gelatine + Wasser zum Einweichen
  • 30 g Zucker + etwas Zucker für die Himbeersauce
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  • Kleine Springform mit Backpapier auskleiden
  • Kekse fein zerkleinern, so dass man am Ende nur noch Brösel hat (ich mache das mit meinem Blitzhacker)
  • Butter schmelzen
  • Beides vermengen und einen Boden in die Springform drücken, mindestens 20 Minuten kalt stellen
  • Danach: nach Lust und Laune Himbeeren auf dem Boden verteilen
  • Frischkäse, Joghurt und Zucker / Vanillezucker vermengen
  • Gelatine einweichen in etwas kaltem Wasser
  • Abtropfen lassen, in einen kleinen Topf geben und erhitzen, Orangen / Zitronensaft dazu geben
  • 1 – 2 Esslöffel von der Frischkäse-Joghurt-Masse dazu geben und umrühren
  • Jetzt die Gelatine Masse schnell mit einem Schneebesen oder der Maschine unter die restliche Frischkäse-Joghurt-Masse ziehen
  • Masse auf den festen Boden geben und glatt streichen
  • Cheesecake kalt stellen, mindestens 5 – 6 Stunden – besser über Nacht

Vor dem Servieren:

  • Eine Handvoll Himbeeren mit etwas Zucker fein pürieren – ich lasse die Kerne in der kalten Himbeersauce, wer mag passiert alles durch ein feines Sieb
  • Cheesecake mit Himbeeren und der kalten Himbeersauce garnieren und servieren
  • Achtung: der Boden ist recht fest – gut schneiden!

Natürlich könnt Ihr diesen Cheesecake auch mit anderen Früchten und Keksen machen… Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt! Die Cheesecake Creme schmeckt auch im Weckglas mit ein paar Keksbröseln als Dessert fantastisch.

Noch mehr tolle Käsekuchen Rezepte

Lasst es Euch schmecken und schaut mal bei meinen Blogger Kollegen vorbei, die heute auch tolle Käsekuchen Rezepte vorstellen:

  1. LECKER&Co: Zebra Käsekuchen mit Brombeeren
  2. ninamanie: Käsekuchen im Glas
  3. Papilio Maackii: Bananenbrot mit Cheesecake Swirl
  4. BackIna: Japanischer Käsekuchen
  5. Silkes Welt: Heidelbeer Cheesecake Tarte
  6. Jessis Schlemmerkitchen: Omas Käsekuchen
  7. Tra Dolce ed Amaro: No-Bake Cherry Cheesecake
  8. The Apricot Lady: Pikante Mini-Cheesecakes
  9. Küchenmomente: No-Bake Mango-Kokos Cheesecake
  10. Savory Lens: Sommerbeeren-Ricotta-Cheesecake mit Pekannüssen
  11. Julias Torten und Törtchen: Käsekuchen Eclairs mit Himbeer und Zitrone
  12. Mein kleiner Foodblog: Blueberry Cheesecake Cupcakes mit Vanillefrosting
  13. Naschen mit der Erdbeerqueen: Cremiger Käsekuchen mit Keksboden
  14. holy fruit salad!: Kalter Käsekuchen mit Himbeeren
  15. Dental Food: Käsekuchen Creme
  16. Mrs Emilyshore: Käsekuchen Eismuffins
  17. Kochtopf: Sommerlicher Cheesecake mit Pfirsich
  18. Evchen kocht: Golden Milk Cheesecake
  19. Die Sonntagsköchin: Birnen Cheesecake Bisquitrolle
  20. Kleid und Kuchen: No bake Lemon-Cheesecake mit Johannisbeeren
  21. Sommer Madame: Käsekuchen mit Limette und Keksboden
  22. Kohlenpottgourmet: Käsekuchendessert im Glas (zuckerfrei)
  23. Labsalliebe: Sauerkirsch-Cheesecake-Eis
  24. Soulsicher meets friends: Key Lime Cheesecake
  25. Salzig, süß, lecker: Pfirsich Cheesecake mit Mandelstreusel
  26. Aus meinem Kochtopf: Käse-Mohn-Kuchen mit Passionsfrucht- und Mango-Spiegel
  27. Jankes*Soulfood: Omas Käsekuchen mit Schokoboden
  28. Zimtkringel: Beeriger Käsekastenkuchen
  29. Linals Backhimmel: Kleiner Blaubeer Käsekuchen
  30. Krimi und Keks: Zupfkuchen mit Heidelbeeren
  31. Dynamite Cakes: White Chocolate Cheesecake mit Blaubeeren ohne Backen
  32. Delicious Dishes around my Kitchen: Sommerlicher Mango-Käsekuchen mit Beeren und Physalis
  33. Lecker macht Laune: Cheesecake Pancakes
  34. USA kulinarisch: Mini-Cheesecakes 2.0
  35. Slowcooker: Quarkteilchen wie vom Bäcker
  36. Kinder kommt essen: Herzhafter Käsekuchen
  37. Feinschmeckerle: Cheesecake mit Himbeeren ohne Backen
  38. Backschwestern: Churro Cheesecake
  39. Süße Zaubereien: Käsekuchen Happen
  40. Obers trifft Sahne: Käsekuchen ohne Boden
  41. Käthes Kekse: Eifreier Käsekuchen
  42. KittyCake: Russischer Zupfkuchen
  43. Nom Noms food Weiße Schokolade Käsekuchen mit Kirschen ohne Backen

Cheesecake mit Himbeeren

 

Der Beitrag Cheesecake mit Himbeeren (ohne Backen) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/07/30/cheesecake-mit-himbeeren-ohne-backen/feed/ 17
Kleine Kuchen mit Nektarine und Erdbeeren https://feinschmeckerle.de/2017/08/27/ww-kleine-kuchen-nektarine-erdbeeren/ https://feinschmeckerle.de/2017/08/27/ww-kleine-kuchen-nektarine-erdbeeren/#respond Sun, 27 Aug 2017 08:11:26 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4152

Kleine Kuchen mit Nektarine und Erdbeeren sind aktuell ein echter Dauerbrenner bei uns. Im Sommer dürfen diese saftigen kleinen Küchlein niemals fehlen – egal ob mit Nektarine, Pfirsich oder Aprikose.…

Der Beitrag Kleine Kuchen mit Nektarine und Erdbeeren erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Kleine Kuchen mit Nektarine und Erdbeeren sind aktuell ein echter Dauerbrenner bei uns. Im Sommer dürfen diese saftigen kleinen Küchlein niemals fehlen – egal ob mit Nektarine, Pfirsich oder Aprikose. Oder mit Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren. Wir lieben sie heiss und innig!

kleine Kuchen mit Nektarine und Erdbeeren

Auch in diesem Sommer gab es die kleinen Küchlein schon oft. Da ich gerade etwas „anständiger“ lebe, eignen sie sich auch wunderbar für die kleine Sünde zwischendurch. So ein kleines Küchlein ist natürlich lange nicht so mächtig wie ein Stück Kuchen oder Torte!

Und bevor ich ganz auf Kuchen zum Kaffee verzichte, gibt es die „figurfreundliche“ Variante der kleinen Küchlein mit Halbfettbutter – wer mag kann natürlich auch den Zucker austauschen durch Ersatzstoffe, ich halte davon jedoch nichts.

kleine Kuchen mit Nektarine und Erdbeeren

Rezept kleine Kuchen mit Nektarine und Erdbeeren

(12 Küchlein)

  • 80 Gramm Butter, sehr weich mit (figurfreundlich: Halbfettbutter)
  • 80 Gramm Zucker cremig rühren (geht mit Schneebesen oder Küchenmaschine)
  • 1 Ei (Klasse M) und
  • etwas abgeriebene Zitronenschale einer Bio Zitrone und
  • etwas gemahlene Vanille dazu geben
  • 130 Gramm Weizenmehl, Type 405 mit
  • 1/4 Teelöffel Salz und
  • 1 1/2 Teelöffel Weinsteinbackpulver mischen
  • Abwechselnd mit 80 ml Vollmilch unter die Buttermischung rühren (Mehl-Milch-Mehl-Milch-Mehl) (figurfreundlich: fettarme Milch)
  • Teig in die Muffinmulden füllen (die man entweder gefettet oder mit einem Papierförmchen ausgekleidet hat)
  • Menge: je ca. 1 guten Esslöffel je Förmchen, etwas glatt streichen.
  • Eine Handvoll reife Erdbeeren waschen, abtrocknen, putzen und Spalten teilen – gleiches mit einer Nektarine wiederholen
  • Teig mit den Erdbeeren und Nektarinen belegen
  • Den Ofen auf 175°C vorheizen
  • Törtchen 20-25 Minuten backen lassen, bis sie goldbraun sind
  • 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter heben und ganz kalt werden lassen.

Für alle WW Anhänger:
Dieses Küchlein hat übrigens jeweils 4 SP (für alle, die Weight Watchers machen)….

Der Beitrag Kleine Kuchen mit Nektarine und Erdbeeren erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/08/27/ww-kleine-kuchen-nektarine-erdbeeren/feed/ 0
Cheesecake mit Johannisbeeren und Knusperboden https://feinschmeckerle.de/2017/07/30/cheesecake-mit-johannisbeeren/ https://feinschmeckerle.de/2017/07/30/cheesecake-mit-johannisbeeren/#respond Sun, 30 Jul 2017 05:26:59 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4259

Seit ich im letzten Nordsee Urlaub mehrmals im Café einen wunderbaren Cheesecake gegessen habe, bin ich total begeistert. In unserer Region bekommt man das nicht so oft beim Bäcker oder…

Der Beitrag Cheesecake mit Johannisbeeren und Knusperboden erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Seit ich im letzten Nordsee Urlaub mehrmals im Café einen wunderbaren Cheesecake gegessen habe, bin ich total begeistert. In unserer Region bekommt man das nicht so oft beim Bäcker oder Konditor. Da gibt es eben den klassischen Käsekuchen, der ja auch sehr lecker schmeckt.

So „darf“ ich jetzt eben mal selbst ran, was mir sehr viel Freude bereitet. Als wir kürzlich lieben Besuch erwarteten war klar: es gibt einen Cheesecake. Aber nicht nur einen normalen, sondern einen in den ich noch Johannisbeeren (Träuble) als Veredelung dazu gegeben habe … und ich kann Euch sagen, dieser Cheesecake mit Johannisbeeren schmeckt einfach fantastisch!

Cheesecake mit Johannisbeeren

Ich liebe Johannisbeeren – auch im Cheesecake

Dieses Jahr bin ich wirklich total fixiert auf rote Johannisbeeren. Egal ob im „infused“ Wasser oder im Wassermelonen Feta Salat. Ich bin fast schon süchtig und bekomme kaum genug von den leckeren säuerlichen Johannisbeeren. Vor allem das Johannisbeergelee von meiner Freundin ist ein echter Knaller, da freue ich mich schon jeden Morgen aufs Frühstück.

Cheesecake mit Johannisbeeren

Vom Cheescake mit Johannisbeeren bin ich aber auch total begeistert. Der hat einen wunderbar krümeligen Keks Boden, den ich halb aus Butterkeks und aus nur mit Agaven Dicksaft gesüßten Dinkelkekse gemacht habe. Ich könnte Euch nun natürlich auch was von ausgewogener Ernährung erzählen, aber hey… ich Schwäbin habe einfach die vorhandenen Keksreste verwendet 😉

Cheesecake mit Johannisbeeren

So ein hauchdünner Keks-Boden, das genügt mir völlig. Gerade jetzt im Sommer muss es nicht so ein dick knuspriger Mürbeteig Boden sein. Ansonsten sorgen Magerquark und Mascarpone für die sehr cremige Cheesecake Schicht.

Insgesamt ist der Cheesecake mit Johannisbeeren nicht besonders süß, was ich sehr gerne mag … Durch die leicht säuerlichen Träuble ist er wunderbar erfrischend. Ich werde ihn aber auch sicher noch mal mit Himbeeren aus dem Tiefkühler nachbacken, das kann ich mir total gut vorstellen. Oder ganz pur!

Wichtig ist, dass ihr ihn gut auskühlen lasst. Ich finde direkt aus dem Kühlschrank schmeckt er besonders gut… unser Besuch war jedenfalls mehr als angetan 🙂

Rezept Cheesecake mit Johannisbeeren

(für eine große Springform circa 26-28 cm)

Zutaten:

Für den Boden:

  • 100 g Butter
  • 175 g Kekse, z.B. Butterkekse oder Vollkornkekse

Für den Belag:

  • 4 Eier, getrennt
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
  • 250 g Mascarpone
  • 500 g Magerquark
  • Saft und abgeriebene Schale  von einer halben Bio Zitrone
  • 50 g Speisestärke
  • ca. 300 g Beeren – in meinem Fall Johannisbeeren / Träuble – gewaschen und vom Strunk befreit

Zubereitung:

  • Backofen vorheizen auf 140 Grad Umluft / 160 Grad Ober / Unterhitze
  • Butter schmelzen
  • Kekse zertrümmern (Plastiktüte + Wellholz, oder in Küchenmaschine…) – sie müssen fein bröselig sein
  • Zusammen mit der geschmolzenen Butter vermengen
  • In die mit Backpapier ausgelegte Springform drücken
  • Ich presse sie gerne noch fest mit meinem Fleischklopferplätteisending, das ist ganz hilfreich – geht aber auch mit einer glatten Tasse oder den Händen
    cheesecake johannisbeeren
  • Eier trennen
  • Eiweiss mit 60 g Zucker sehr steif schlagen
  • In anderer Schüssel Eigelbe, restliche 60 g Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen
  • Speisestärke, Quark und Mascarpone dazu geben
  • Eischnee vorsichtig unterheben
  • Hälfte der Masse auf den Boden geben
  • 2/3 der Johannisbeeren verteilen
  • Restliche Masse verteilen, restliche Johannisbeeren oben auf den Kuchen geben

Cheesecake mit Johannisbeeren

  • Ca. 50 Minuten – 1 Stunde backen
  • Immer mal wieder runterschauten, sollte der Kuchen zu dunkel werden

Vor dem Verzehr den Cheesecake mit Johannisbeeren unbedingt gut auskühlen lassen und am besten direkt aus dem Kühlschrank servieren…

Lasst es Euch schmecken 🙂

Cheesecake mit Johannisbeeren

Der Beitrag Cheesecake mit Johannisbeeren und Knusperboden erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/07/30/cheesecake-mit-johannisbeeren/feed/ 0
Erdbeer Streusel Kuchen – unser neuer Sommerliebling https://feinschmeckerle.de/2017/07/15/erdbeer-streusel-kuchen/ https://feinschmeckerle.de/2017/07/15/erdbeer-streusel-kuchen/#respond Sat, 15 Jul 2017 05:36:12 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4196

Ihr liebt Streuselkuchen und im Sommer fruchtige Erdbeeren? Dann dürft Ihr Euch ein Stückchen von meinem Erdbeer Streusel Kuchen genehmigen 😉 Auf der Suche nach einem „etwas anderen“ Erdbeerkuchen kamen…

Der Beitrag Erdbeer Streusel Kuchen – unser neuer Sommerliebling erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ihr liebt Streuselkuchen und im Sommer fruchtige Erdbeeren? Dann dürft Ihr Euch ein Stückchen von meinem Erdbeer Streusel Kuchen genehmigen 😉

Auf der Suche nach einem „etwas anderen“ Erdbeerkuchen kamen wir auf die Idee alles was wir gerne mögen in einen leckeren Kuchen zu packen. Und lecker sollte er werden, denn unsere Mütter bekamen ihn zum Muttertag. Daher auch die Herzform…

Erdbeer Streusel Kuchen
Der Erdbeer Streusel Kuchen steht und fällt natürlich mit den Zutaten. Sie sorgen dafür, dass er der Hit auf jeder Kaffee Tafel wird. Für Boden und Streusel verwenden wir gute Butter. Die saftigen Erdbeeren kommen von den Erdbeer Häuschen vom Rammerthof Henzler. Auf die Erdbeeren kommt dann noch eine Schicht feine Vanillesahne und als Krönung die knusprigen Streusel. Hört sich doch lecker an, oder?

erdbeer-streusel-kuchen

Die Mütter und sonstigen Gäste waren jedenfalls mehr als zufrieden 🙂

Rezept Erdbeer Streusel Kuchen

(1 normale Springform)

Zutaten:

Teig:

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 125 g Zucker
  • 1 Ei
  • 125 g Butter

Belag:

  • 750 g Erdbeeren
  • 2 Pck. Tortenguss,(rot)
  • 1/4 Liter Wein, weiß oder Wasser
  • 4 EL Zucker
  • 200 ml Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 1 Pck. Bourbon Vanillinzucker
  • 25 g Zucker

Zubereitung:

Streusel:

  • Springform einfetten
  • Backofen vorheizen auf 180 Grad
  • Alle Teigzutaten zu mürben Streuseln verarbeiten
  • 2/3 von den Streuseln fest in die Springform drücken
  • Restliche Streusel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben,
  • Beides im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 10-15 Minuten backen
  • Streusel auskühlen lassen den Boden vorsichtig auf eine Torteenplatte legen
  • Tortenring oder Ring der Springform darum legen

Belag:

  • Die Erdbeeren putzen und ganz auf den Boden legen
  • Den Tortenguss mit Weißwein oder Wasser und Zucker nach Vorschrift zubereiten (ich nehme gerne Wasser)
  • Tortenguss über die Erdbeeren geben und auskühlen lassen
  • Sahne, Sahnesteif, Vanillezucker und Zucker steif schlagen
  • Über den Erdbeerbelag geben
  • Streusel, die auf dem Blech zubereitet wurden, auf die Sahne streuen, leicht andrücken

Jetzt noch den Kuchen mit frischen Erdbeeren dekorieren und fertig ist der neue Lieblingskuchen mit Erdbeeren 🙂
=> Hier gibt’s die besten Erdbeeren in der Region: http://rammerthof-henzler.de/produkt/erdbeeren/

=> Alle Rezepte auf feinschmeckerle.de mit Erdbeeren

 

Erdbeer Streusel Kuchen

Der Beitrag Erdbeer Streusel Kuchen – unser neuer Sommerliebling erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/07/15/erdbeer-streusel-kuchen/feed/ 0
Leichter Apfelkuchen mit Joghurt https://feinschmeckerle.de/2017/06/11/leichter-apfelkuchen-mit-joghurt/ https://feinschmeckerle.de/2017/06/11/leichter-apfelkuchen-mit-joghurt/#comments Sun, 11 Jun 2017 05:41:04 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4000

Ich liebe Kuchen. Vor allem Rührkuchen. Aber ohne Butter? Kann das schmecken? Als Yvonne vor einiger Zeit den leichten Apfelkuchen mit Joghurt gezeigt hat, konnte ich mir das nicht wirklich…

Der Beitrag Leichter Apfelkuchen mit Joghurt erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich liebe Kuchen. Vor allem Rührkuchen. Aber ohne Butter? Kann das schmecken? Als Yvonne vor einiger Zeit den leichten Apfelkuchen mit Joghurt gezeigt hat, konnte ich mir das nicht wirklich gut vorstellen. Ein Rührkuchen ohne Butter schmeckt doch sicher nicht… aber: ich wollte es unbedingt ausprobieren.

Und siehe da: der leichte Apfelkuchen mit Joghurt schmeckt! Aber da ich ja immer ehrlich bin: er schmeckt natürlich schon etwas anders als ein klassischer Rührkuchen. Da darf man sich nichts vormachen.

Yvonne hat den leichten Apfelkuchen in einer runden Springform gebacken. Ich habe den Kuchen in einer Kastenform ausprobiert. Das Rezept lässt sich auch super abwandeln und im Sommer mit frischen Beeren backen…

Apfelkuchen mit Joghurt

Aber moment mal … wird Feinschmeckerle noch ein Diätblog?
Startet sie eine Kooperation mit Weight Watchers? Gibt es bald Fitness Videos?
Da kann ich Euch beruhigen: nein, und nochmals nein!

Aber: ich muss Kuchen nur aus der Ferne anschauen, dann klebt er mir auf den Hüften. Und so steuere ich seit einiger Zeit etwas dagegen. Das heisst: ich gehe tatsächlich regelmäßig ins Zirkeltraining (und habe endlich keine Rückenschmerzen mehr) und esse nach dem Prinzip der Mischkalkulation ganz ohne Punkte zählen und Co. Das funktioniert ganz wunderbar und bietet Raum für wunderbare Schlemmereien…

Wenn die „leichte Variante“ dann auch noch so gut schmeckt wie dieser Apfelkuchen, ist das wirklich kein Verzicht. Findet übrigens auch dieser tierische Genießer 😉

Apfelkuchen mit Joghurt

Leichter Apfelkuchen mit Joghurt

(26cm Springform oder Kastenform)
Zutaten
  • 150g Joghurt (Yvonne: Vanillejoghurt mit 0,1% Fett, ich: normaler Joghurt + 1 Päckchen Vanillezucker mit Bourbon Vanille)
  • 2 Eier (M)
  • 3 TL Öl (ich: neutrales Pflanzenöl)
  • 100g brauner Zucker
  • 1/2 TL gemahlene Vanille (optional 1 Pck. Vanillezucker)
  • 250g Mehl (Dinkelmehl Type 630)
  • 1 Pck. Backpulver (ich hatte nur 1/2 Päckchen – das hat mir gereicht)
  • 3 große oder 4 kleine Äpfel
  • 1 TL Ceylon Zimt
Zubereitung
  • Zuerst den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen
  • Joghurt mit Öl, Eiern, Zucker und Vanille verquirlen
  • Mehl mit Backpulver mischen und esslöffelweise unterrühren, jedoch nur so lange, bis das Mehl eingearbeitet ist
  • Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen
  • 2 kleine Äpfel oder 1,5 große Äpfel in kleine Stücke schneiden, mit etwas Zimt bestreuen und unter den Teig heben
  • Restliche Äpfel in feine Spalten schneiden
  • Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm) füllen, mit den Apfelspalten belegen und mit Zimt bestreuen.
  • Yvonnes Tipp: ich nehme dafür ein ganz feines (Puderzucker-)Sieb, damit nicht zuviel Zimt auf eine Stelle kommt.
  • Optional könntet ihr den Zimt auch mit 1 TL Zucker (braun)mischen und dann auf dem Kuchen verteilen – so habe ich das gemacht.
  • Auf mittlerer Schiene 35 Minuten backen, abkühlen lassen und genießen.

 

Vielen Dank für dieses tolle Rezept, Yvonne!

Rezept nach Experimente aus meiner Küche

 

leichter Apfelkuchen mit Joghurt

Der Beitrag Leichter Apfelkuchen mit Joghurt erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/06/11/leichter-apfelkuchen-mit-joghurt/feed/ 1
Ein Hoch auf Apfelkuchen mit Zimt Streuseln https://feinschmeckerle.de/2017/01/13/apfelkuchen-mit-zimt-streuseln/ https://feinschmeckerle.de/2017/01/13/apfelkuchen-mit-zimt-streuseln/#comments Fri, 13 Jan 2017 06:32:21 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3665

Das neue Jahr fing wir uns ja eher ziemlich kränklich an. Aber so langsam berappeln wir uns wieder… Es fehlt nur noch der Appetit! Ich kann euch sagen, so eine…

Der Beitrag Ein Hoch auf Apfelkuchen mit Zimt Streuseln erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Das neue Jahr fing wir uns ja eher ziemlich kränklich an. Aber so langsam berappeln wir uns wieder… Es fehlt nur noch der Appetit! Ich kann euch sagen, so eine schwere Erkältung ist die beste Frühjahrsdiät… Leider eher unfreiwillig. Und so steuern wir heute gleich mal dagegen. Indem wir einen köstlichen Apfelkuchen mit saftigen Zimt Streuseln backen.

Ich hatte mir ja vorgenommen 2017 wieder mehr Blogs zu lesen. Und weil ich kräftig ausgesiebt habe, geht das auch relativ schnell und macht vor allem wieder riesige Freude. Heute Morgen hat mich dann bei Slomo gleich dieser wunderbare Apfelkuchen mit Zimt Streuseln angesprochen.

Auch wenn wir immer noch relativ wenig Appetit haben … Den wollte ich unbedingt gleich nachbacken.

Apfelkuchen mit Zimt Streuseln

Und das kann ich euch nur empfehlen! Durch den wunderbaren Ceylon Zimt duftet die ganze Wohnung einfach unbeschreiblich gut. Selbst mit leicht verschnupfter Nase bekommt man noch etwas von diesem Duft ab.

Während ich diesen Post diktiere, sitze ich in meinem schönen Ohrensessel und schaue Richtung Backofen – darin befindet sich der Apfelkuchen mit Zimt Streuseln … Besser als jedes TV-Programm 🙂

Diktiere? Da! Ich bin ein bisschen schreibfaul geworden und habe im letzten Jahr etwas mit Sprachapps herum experimentiert. Schließlich bin ich bei der App aktive Stimme gelandet. Die erkennt ziemlich gut was ich diktieren möchte und ist sogar lernfähig! Wenn ich fertig bin mit Texten, kann ich mir das ganze per E-Mail oder SMS zusenden. Dann nur noch einen Blogpost einbauen, ein paar letzte Fehler korrigieren und das alles ist fertig.

Mir gefällt daran besonders gut, dass ich wirklich frei weg von der Leber sprechen kann und das ganze auch noch als Text aufgezeichnet und niedergeschrieben wird. Nebenbei geht es meines Erachtens noch viel schneller und macht mir persönlich auch noch Spaß! Aber jetzt geh ich gleich mal schauen, was dieser wunderbare Apfelkuchen mit Zimt Streuseln macht …

Apfelkuchen mit Zimt Streuseln

Rezept Apfelkuchen mit Zimt Streuseln

(Für eine große Springform von mind. 25 cm)

Zutaten Teig

  • 125 g Butter (weich)
  • 125 g Zucker
  • 1/4 Vanilleschote, ausgekratzt
  • 3 Eier
  • 250 g Weizenmehl 405
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise feines Meersalz
Zutaten Obstfüllung
  • 5 große saure Äpfel (ich nehme was da ist und weg muss – Okko nimmt Boskop) geschält, halbiert und entkernt, die äußere Seite der Apfelhälften 5 Mal der Länge nach eingeritzt
Zutaten Zimt Streusel
  • 200 g Weizenmehl 405, nach Bedarf mehr
  • 125 g Zucker
  • 1/4 Vanilleschote, ausgekratzt
  • 2 TL gemahlener Ceylon Zimt
  • 125 g Butter, geschmolzen, nach Bedarf mehr
Zutaten Topping
  • 2 TL Zucker
  • 1/8 TL gemahlener Ceylon Zimt

Zubereitung

  • Ofen auf 180°C Umluft vorheizen
  • Eine Springform (Durchmesser mind. 25cm) buttern
  • Für den Teig Butter, Zucker und Vanille in einer großen Schüssel mit einem Mixer oder der Küchenmaschine cremig schlagen
  • Nacheinander die Eier dazugeben, dazwischen immer gut verrühren, dann etwa 2-3 Minuten cremig schlagen
  • Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen
  • Zur Buttermischung geben und mit dem Mixer oder der Küchenmaschine gut verrühren
  • Den Teig in die gebutterte Form geben
  • Vorbereitete Äpfel (mit der eingeritzten Seite nach oben) darauf verteilen und sanft in den Teig drücken
  • Für die Streusel Mehl, Zucker, Vanille und Ceylon-Zimt in einer großen Schüssel vermischen
  • Geschmolzene Butter dazugeben und mit den Knethaken eines Mixers rühren, bis sich erste Streusel bilden (ich habe das von Hand geknetet)
  • Falls sie zu feucht oder klebrig sind, mehr Mehl nachgeben
  • Sind sie zu fein oder formen keine größeren Streusel, mehr geschmolzene Butter angießen
  • Zimt Streusel sofort über den Äpfeln verteilen, mit den Fingern größere Streusel zerkrümeln

Apfelkuchen mit Zimt Streuseln

  • Für das Topping den Zucker mit dem Ceylon Zimt vermischen und über den Streuseln verteilen
  • In den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen geben und etwa 50-60 Minuten golden backen (bei mir haben 40 Minuten gereicht, aber mein Backofen ist auch etwas „übermotiviert“ 😉
  • Der Kuchen ist fertig, wenn ein Metall- oder Holzstäbchen, das man in die Mitte piekst, fast sauber bleibt
  • Den Kuchen mindestens 15 Minuten abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird

Anmerkung Okka:

  • Die Äpfel lassen sich auch durch 1 Kilo entsteinte, halbierte Pflaumen ersetzen. Oder durch 800 g geputzten, in 4 cm lange Stücke geschnittenen Rhabarber. Ich kann mir auch Aprikosen super vorstellen…

Und wie hat der  Apfelkuchen mit saftigen Zimt Streuseln geschmeckt?

Das Rezept ist ein Volltreffer. Die Streusel werden schön knusprig. Die Äpfel sind im Sandkuchenbett versunken. Herrlich!

Rezeptquelle Apfelkuchen mit Zimt Streuseln:
Meike Peters: „Eat in My Kitchen: Kochen, backen, essen und genießen”, Prestel, 256 Seiten, 29,95 Euro. Hier ist eine Review in der New York Times.

 

Apfelkuchen mit Zimt Streuseln

Der Beitrag Ein Hoch auf Apfelkuchen mit Zimt Streuseln erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/01/13/apfelkuchen-mit-zimt-streuseln/feed/ 2